Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

    Hi *,

    Ich habe an meinem 99er P38 den Verdacht auf defekte ZKD oder gar einen Blockriss.

    Um das eingrenzen zu können habe ich heute mal mit dem Abdrücken des Kühlsystems angefangen.
    Ergebnisse ist: Druckverlust von 0,1 Bar in 10 min.
    Jetzt ist die Frage: ist das noch ok?
    Wieviel ist ok?

    RAVE schweigt leider zu dem Thema.

    THX im Voraus.

    Gruß, Mikel

    #2
    AW: Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

    Bei kaltem oder betriebswarmen Motor?

    Für Blockrisse oder gerutschte Buchsen soll der Motor betriebswarm sein...

    Die gehen bei Kälte zu und du merkst nix - bei Hitze machen sie sich bemerkbar.
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

      Gemessen habe ich bei betriebswarmem Motor.
      Daher könnte man den langsamen Druckverlust ja auch durch die Abkühlung des Systems erklären.

      Offensichtliche Lecks sehe ich nicht.
      Wasserverbrauch ca 1l/100 km.
      Komisch und verdächtig ist das ansteigen des Wasserpegels im Ausgleichbehälter beim langsamen Öffnen des Deckels.
      Als wenn irgendwo ne Menge Gas im System wäre ...

      Kommentar


        #4
        AW: Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

        Bei 1 Liter pro 100km brauchst gar nix mehr abzudrücken oder zu erforschen.

        Nach den Erfahrungen die ich die letzten 2 Jahre bis zum Motortausch gemacht hab ist jeder Tropfen der verloren geht einer zuviel - jedes Zischen beim Öffnen des Deckels bei kaltem Motor ist zuviel und jedes komische Ansteigen des Pegels beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das wurde bei mir erst alles mit ner neuen Maschinen kuriert! Und wenns dann so ist wie die Kirche es vorschreibt dann steht der Pegel seit mittlerweile 6000km noch immer da wo ich ihn bei der Erstbefüllung eingestellt habe!

        Habe alle durch - neue ZKD, Irontite, K-Seal...

        letztendlich streckt es alles nur die Zeit bis zur Ersatzmaschine.

        Solange Dir nicht erheblicher Überdruck alles rausdrückt oder Schläuche platzen kannst Du mit dem Nachkippen leben - wird aber auch kostspielig wegen dem Frostschutz. Allerdings kann Dir der Motor jederzeit über die Wupper gehen - wie bei meinem Weibe auf der A7 im Sommer mit 2 Grosspferden im Hänger.

        Aber bei 1 Liter auf 100km ist es schon heftig.

        Hast Du die O-Ringe am Heizungskühler geprüft?
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

          Schitt, das klingt ja nicht sehr gut :-(
          Ich hoffe ja immernoch, dass es nur die ZKD ist.
          Eine Austauschmaschine ist finanziell erstmal nicht drin :-(
          Im Innenraum ist im Beifahrerfussraum alles trocken. Daher gehe ich davon aus, dass am Wärmetauscher alles dicht ist.

          Kommentar


            #6
            AW: Kühler abdrücken: wieviel Druckverlust ist in Ordnung?

            Tja, das was Du beschreibst klingt alles recht eindeutig.
            War bei mir genauso. Mein damaliger Block steht mittlerweile beim Arbeitskolegen im Wohnzimmer...
            looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

            Kommentar

            Lädt...
            X