Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung? schlimmschlimm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung? schlimmschlimm?

    moin ,

    mein dicker sifft ordentlich sprit. wies aussieht sind ein paar schlauchstücke porös die in der nähe der Standheizung (beifahrerseite , nah an der spritzwand) liegen . da triefts durch. zwischen denen sitz ein T-stück , nehme an dass das die diesel anzapfung der standheizung ist. Da ich den dicken diese woche zwingend bewegen muss und keinen bock auf ne nachtschicht draussen hab heute wollt ich schlichtweg das T Stück rausschmeissen und die Leitung (diese Doppelleitung die von hinten über den Rahmen kommt) wieder ohne das Teil dazwischen provisorisch anschliessen nachher (schlauchschellen - schon klar *ggg*) . Das T stück liegt also zwischen einer leitung der Doppelleitung und der Stelle unten bei der Ansaugbrücke wo diese angeschlossen ist (die andere geht zum kraftstoffanschlussblock) . Den bereich wollt ich also überbrücken nachher um den wagen vorerst am laufen zu halten bis ich am we alles in ruhe friemeln kann.
    Kann ich die Standheizung ohne Anzapfung drin lassen wenn ich sie nicht laufen lasse oder muss ich da strom abklemmen? gehe mal davon aus dass es gehn sollte .... aber sicher ist sicher - auf die gefahr hin mich wieder zu blamiern .... :-D

    #2
    AW: Standheizung? schlimmschlimm?

    Du meinst da hat wirklich einer die (ich hoffe) Rücklaufleitung für die Heizung angezapft ? Das will Webasto so nicht wegen möglicher Druckbeeinflussung des Heizgeräts es wird ausdrücklich die Entnahme direkt aus dem Tank mit separatem Tankentnehmer vorgeschrieben (ausser natürlich man hat einen extra tank für die Heizung ). Wenn das eine reine Standheizung ist und kein Zuheizer der ggf. automatisch gestartet wird kannst du die Elektrik so lassen wie sie ist , verschliesse nur den Anschluss der Diesel Leitung vernünftig damit da kein Dreck rein kommt.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung? schlimmschlimm?

      Moin,
      also ehrlich gesagt... Ist manchmal weniger mehr ;-)
      Will sagen Blicke durch Dein Geschreibsel nicht durch.
      Normalerweise zapft man die Standheizung nicht mit nem TStueck an, sondern führt ein sep Rohr in die Pumpe ein, so das die SH den Sprit aus dem Tank ziehen kann.
      Aber um Deine Frage zu beantworten: JA Du kannst den Schlauch so fixieren. Der Heizung ist das Wurst solange sie nicht eingeschaltet wird. Und wenn doch... Kommt ne Fehlermeldung
      Grüße
      Andy
      Zuletzt geändert von DefenderAndy; 07.11.2011, 18:33.
      Schaf lügt

      Kommentar


        #4
        AW: Standheizung? schlimmschlimm?

        Na fast zeitgleich ;-)

        @ Eisbär: und was sagt Eberspaecher dazu?:D
        Zuletzt geändert von DefenderAndy; 07.11.2011, 18:35.
        Schaf lügt

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung? schlimmschlimm?

          Hi!

          Kraftstoff sollte aus dem Rücklauf entnommen werden. So muß die Leitung am Ende zusammengefügt werden. D.h. der Kraftstoff sollte ungehindert zurücklaufen können.

          Bei der späteren Montage darauf achten, daß die Schläuche für die Standheizung sauber geschnitten und nicht gekniffen werden. Kneifen schadet der Kraftstoffzufuhr.

          joke
          ... there is no better way to drive.

          Kommentar


            #6
            AW: Standheizung? schlimmschlimm?

            Hoppla.

            das ging zu schnell ;-)
            ... there is no better way to drive.

            Kommentar


              #7
              AW: Standheizung? schlimmschlimm?

              Hallo,

              ein Tipp aus eigener Erfahrung..:

              wärend der Außerbetriebsetzung der SH wäre es empfehlenswert, von den drei Sicherungen (bei meiner Diesel-Webasto: 1 Steuer-, 1 Glühkerzen- u. 1 Ventilator-Sicherung) wenigstens die 5A-Steuer-Sicherung zur SH zu entfernen (oder ggfs. die elektrische Zuleitung abklemmen..).
              Weil, wenn sich die SH (als Zuheizer) automatisch einschalten möchte oder bei manueller Schaltmöglichkeit "aus versehen" eingeschaltet wird, würde sie sonst dreimal nacheinander versuchen zu starten (streßt unnötig u.a. die Glühkerze..).
              Danach würde sie auf "Störung" gehen und könnte später erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn der Fehlerspeicher gelöscht werden würde (wofür eh die Sicherung mit einer gewissen Prozedur entfernt werden müßte..).
              Wäre zwar nicht dramatisch, aber ein doch unnötiger Verschleiß der SH-Komponenten sowie vermeidbarer Reset-Aufwand..

              Schöne Grüße,
              Frank

              Kommentar


                #8
                AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                Moin Frank,
                Zusatzheizer? Das ist kein Freely sondern n TD5 :D

                Grüße
                Andy
                Schaf lügt

                Kommentar


                  #9
                  AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                  ok danke leute für die infos und sorry für den chaotischen stil meiner fragestellung.
                  jetzt die frage : wenn cih die SH wieder anschliesse, machts da nicht sinn es so zu machen wies vorher verbaut war ?
                  zum einen hab ich den def so gekauft und seit dem etwa 120000km abgespult und es gab nie trouble - bis jetzt :-)
                  zum zweiten ist der rücklauf ja eh durch - dann müsste ich diesen doppelschlauch neu verlegen bzw den rücklauf geflickt lassen ...

                  wie würdet ihrs machen? trotzdem ne anzapfung ab tank legen ? winterarbeit :-D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                    Sorry aber das musst du wohl für dich selbst entscheiden , ich kann dir nur schreiben was Web.... beim TD5 ausdrücklich vorschreibt . Zu Ebersp.....kann ich nix sagen .
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                      ich denk ich riskiers ... ging bei dem wagen 11 jahre gut .... solang die schläuche dicht sind .... falls es nicht hinhaut dann kann ich immernoch nachbasteln :-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                        Mittlerweile (ich bau grade ne Airtop ein ) bestehen sie beim Diesel grundsätzlich auf Tankentnahme mit extra Tankentnehmer , angeblich um Druckbeeinflussungen zu vermeiden . Allerdings gibt es ja auch (fast) nur noch CR Diesel (Neu nur noch CR oder kennt jemand einen anderen aktuellen Motor?) somit verständlich , bei ``herkömlichen ´´ Dieseln ohne E Pumpe im Tank dürfte das ``wurscht ´´ sein beim TD5 ??? Hm. Aber wenns lange geklappt hat ....
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Standheizung? schlimmschlimm?

                          nun ich bild mir gerade ein dass er besser zieht seit ich das ding aus dem rücklauf genommen hat ... aber ich glaub das is schwachsinn.....

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X