Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtung ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dichtung ??

    Siehe die ersten 2 Bilder...Bin ziemlich ratlos wie ich da vorgehen soll....mein erster Gedanke ich spritze einfach mal Silikon rein, dann bei näherem Hinsehen finde ich das doch wieder nur eine "Minimallösung" - sowas mag ich nicht.
    Mein 2. Gedanke war - ich könnte die ganze Dichtung mit einem Messer rauskratzen und dann mit Silikon füllen....geht das oder ist das eine umlaufende Dichtung?

    Ja, ja ich gebs ja zu .....ich habe keine Ahnung und deshalb frag ich ja hier!!
    Wie würdet ihr es machen?:(

    Beim 3. Bild habe ich mir die Clips bestellt für die Innenverkleidung, es geht ja eigentlich nur um den einen Clip, er passt aber nicht auf diesen Plastikring an der Tür - fehlt da irgendwas?, ich bekomme dazu einfach kein Ersatzteil....und langsam regt mich das ewige Gewackele auf...und wenn ich richtig Zorn kriege, dann bohre ich unten ein Loch rein und mach das mit einem Kabelbinder fest.

    Aber die "saubere" Lösung wäre mir lieber....;)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von vetmedHeike; 07.11.2011, 15:51.
    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

    #2
    AW: Dichtung ??

    Zu eins und zwei - wenn man das wirklich ordentlich machen will, muss das Dach runter, aber der Aufwand ist wohl etwas übertrieben.
    Also, das schadhafte Dichtungsmaterial entfernen und mit Sikaflex wieder schön abdichten.

    Zu drei: da gehört ein Spreizniet rein. Mal schauen, ob ich die Teilenummer finde...


    Sieht ungefähr so aus:



    Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von Dr._Bike; 07.11.2011, 16:02.
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      AW: Dichtung ??

      Ja da müsste das Dach herunter. Machs erstmal mit Sikaflex - NICHT mit Silikon.

      Türverkleidung - wenn ich mich recht erinnere gehört so ein dicker grauer Plastikpömpel da rein. Ich habe diese Plastikstopfen immer vom Händler geholt. Fahr mal zum Freundlichen und zeig das einem Werkstattmenschen - der sollte sofort wissen welcher Stopfen dort hineingehört.

      @Doc
      ja das ist er - jetzt wo ich ihn sehe fällts mir wieder ein. Sind diegleichen Stopfen die auch die Kotflügelverbreiterungen halten. Hab ich noch welche von :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Dichtung ??

        Nur sieht es so aus als wenn da kein Loch in der Tür ist oder täuscht das ? Kann es sein das Türen + Verkleidung nicht so richtig genau zueinander passen ?
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          AW: Dichtung ??

          Eisbär: in diesem Plastikring ist das Loch, die restlichen Verkleidungen an den Türen sitzen alle fest, nur hier fehlt was....aber ich weiss ja jetzt was es ist...ein Spreizniet...okay, nie gehört, aber ich werde versuchen es zu bekommen.

          Das Dach anheben - das möchte ich erst im Frühjahr machen weil ich Rostblasen habe in dieser Leiste die rund um den Def. geht...also greift hier erst mal die Minimallösung....:D ist mir auch recht.

          :)Ich verneige mich vor euch und bedanke mich:D
          Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

          Kommentar


            #6
            AW: Dichtung ??

            Ja dichte erstmal provisorisch ab über den Winter.

            Im Frühjahr Dach runter ist kein Akt - halbe Stunde
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Dichtung ??

              :) Na ja..so schnell werd ich das nicht schaffen....ich brauch ja für den Ölwechsel den ganzen Tag, bis dieser blöde Zentrifugalfilter ab war, lag ich schon fast im Defender
              ....dieses Scheisserchen...:D
              Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

              Kommentar


                #8
                AW: Dichtung ??

                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                ... Dach runter ist kein Akt - halbe Stunde
                ... und wie lange dauert es wohl, bis es ordentlich wieder drauf ist?



                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dichtung ??

                  Hallo Norbert ;)

                  Beim Ingo : max. 15 Minuten.
                  Das Stoffdach draufziehen geht halt schnell :D

                  Duck und wech....
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dichtung ??

                    Dach draufschrauben - keine Ahnung. Ich schraub nur ab :D

                    Ich denke 1,5 Stunden dann sollte das wieder ordentlich drauf sein
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dichtung ??

                      Naja alte Dichtmasse vernünftig entfernen kann schon etwas dauern , was ich mich grade frage , was rostet da da ist nur Alu ? Können das ``Altlasten´´ von einem Stahl Dachträger sein , welcher auch die Regenrinne ``so schön ´´hochgezogen hat ?
                      Ist denn der ``Plasik Pröpel´´ genau hinter dem Loch der Verkleidung ? Sieht auf dem Bild nicht so aus , kann aber natürlich auch täuschen .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dichtung ??

                        Martin (Eisbär): Ich glaube da haben wir uns falsch verstanden, die Regenrinne ist in Ordnung, kein Rost - da ist nur Dreck!! - nur die Dichtung hat einen Riss..

                        Der Grund warum ich das Dach im Frühjahr abnehme siehst du - hoffentlich einigermassen scharf - auf den nächsten Bildern...
                        Angehängte Dateien
                        Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dichtung ??

                          Die Bilder brauch ich garnicht anzuklicken , die Stellen sind ja allgemein beliebt. Das Dach war für mich halt ``das Dach´´ und nicht das komplette Teil mit Seitenteilen .
                          Willst du das denn richtig machen mit abbohren der gammelnden (wie hiessen die Dinger noch gleich ???) Teile ? Die gammeln nämlich auch von hinten da ``natürlich´´ nicht Lackiert sondern nur Grundiert . Ich hab meinen alten 200 tdi damals auf verzinkte Teile der alten 110 umgebaut , danach war vorbei mit Rost .
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dichtung ??

                            Hallo,
                            die angedachten Arbeiten würde ich, falls keine beheizte Halle vorhanden, in die warme Jahreszeit verschieben. Ist nicht so schnell ausgeführt. Der Zwischenraum vom Dachaufsatz neigt unter der Gummidichtung zum Rosten. Entweder das Dach komplett entfernen oder nur anheben. Beidseitig entrosten und streichen. Die neue Dichtung einseitig verkleben und die Gegenseite mit Seilfett behandeln. (Ich habe bei meinem Fahrzeug eine passend geschnittene Dichtleiste aus geschlossenzelligem PE-Isolierschaum verwendet). Zum vorläufigen Rostschutz und um über den Winter zu kommen, eine Mischung aus Schutzwachs mit WD40 oder Multifluid in die Falze und Fugen sprühen. Dafür reicht ein manueller Drucksprüher.
                            Gruß
                            Teufelsmoor

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Dichtung ??

                              Aaaalso,

                              habe heute morgen mir das ganze nochmal angesehen, an der linken hinteren Ecke ist ständig das Gummi dazwischen nass...dort auch mit Fingernagel mal Lack weggekratzt, Rost und Nässe....

                              Beim Freundlichen gewesen, als Ersatzteil würde eine Seite (ohne Lackierung) 71,-- Euro kosten, lackieren würden sie es mir natürlich auch in Wagenfarbe. Wenn ich es bei denen komplett machen würde kämen Kosten so um die 600 Euro zusammen.

                              Habe mich noch nicht entschieden...werde ich sowieso erst im Frühjahr machen, aber wenn tausche ich das komplett aus, fang nicht an mit irgendwelchem ausbessern....wer weiss ob die Seitenwand nicht auch schon was hat ..

                              Die verzinkte Version sieht das in der Wagenfarbe gut aus, ich habe sowas noch nie gesehen und frage mich halt verzinkt oder Wagenfarbe?

                              Kann ich wirklich jetzt dieses Multifluid einfach so dadrauf sprühen, schliesse ich den Rost damit nicht ein, und gammelt es darunter nicht schneller durch den Luftabschluss? Und vorher müsste doch bestimmt die Dichtung abgetrocknet sein...??
                              Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X