Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Edelstahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Edelstahl?

    Hi zusammen,

    ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass sich Edelstahlschrauben nicht eignen, um tragende Teile zu montieren. Bzgl. möglicher Gründe konnte ich allerdings nichts finden.

    Folgendes Szenario bei mir: Ich habe einen 130er Defender (Single Cab mit Kastenaufbau, siehe Galerie) erstanden und habe den Kasten direkt runtergeworfen, um mal drunterzuschauen, den Rahmen zu entrosten und zu behandeln, Hohlraumwachs reinzuschmieren, etc. Nun hat sich das "den Kasten mal eben abnehmen" als recht langwierige Arbeit erwiesen, da alle Schrauben ausnahmslos verrostet waren und sich die Hälfte der Köpfe abgedreht haben bzw. die Flex sehen wollten. Um einer solchen Entwicklung in Zukunft vorzubeugen, hätte ich hier gerne Edelstahlschrauben verwendet.

    Warum genau ratet ihr davon ab? Konnte mir nur Korrosion als Grund vorstellen, wobei man hier ja vorbeugen könnte. Oder ist hier die Festigkeit wirklich nicht hoch genug? Auch das kann ich mir ehrlich gesagt in diesem Fall schwer vorstellen, da der Kasten an ca 14 Punkten in alle möglichen Richtungen verschraubt ist.

    Vielen Dank euch im voraus und beste Grüße,
    Jonas

    #2
    AW: Kein Edelstahl?

    Edelstahlschrauben haben bei weitem nicht die Zugfestigkeit von Stahlschrauben.
    Schon aus diesem Grund soll / verwendet man keine VA-Schrauben für sicherheitsrelevante bzw. tragende Teile.
    Zudem "fressen" Edelstahlschrauben auch sehr gerne.
    Auch mit Verwendung von entsprechender Paste.
    Und dann hilft nur Tante Flex.
    Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

    Kommentar


      #3
      AW: Kein Edelstahl?

      richtig,v2a schrauben haben nicht die benötigte festigkeit und sind spröder als
      normal verzinkte 8.8 schrauben.

      desweiteren sollen die sich "festfressen"..


      allerdings hab ich die auf arbeit auch fast überall drinn ohne probleme mit zu haben ;)
      :).......Every Inch a King......

      Kommentar


        #4
        AW: Kein Edelstahl?

        Dem steht eigentlich nichts im wege. VA-Schrauben nicht mit rostigen haltern oÄ
        verschrauben. Am besten die Schraubgewinde gleich mit mike sanders korrosionsschutzfett behandeln. VA-Schrauben liegen bei der Festigkeitsklasse so um 7punkt-Stahl 8.8. Am Fahrwerk, also Bremsen u.s.w., sind VA-Schrauben nicht geeignet.

        Kommentar


          #5
          AW: Kein Edelstahl?

          Ich hätte jetzt auch noch gesagt, Edelstahlschrauben fördern den Alufraß.

          Viele Grüße

          Sailor
          Land-Rover Lightweight Diesel,
          ex Königl. Landmacht der Niederlande

          Kommentar


            #6
            AW: Kein Edelstahl?

            hallo, meines erachtens kannst du beim aufbau der karosserie/kasten ohne bedenken V2A schrauben nehmen.
            V2A oder V4A schrauben kannst aber an komponenten wie bremsen, bullfänger, AHK etc. nicht nehmenb da sich die schrauben ab einem gewissen anzugsmoment dehnen wie kaugummi. also es sind keine schrauben die du auf drehmoment beanspruchen kannst.
            als alternative gibts es verzinkte schrauben oder wie ich es schon gemacht habe. stahlschrauben in graphit eingeschmiert und dann bekommst du sie auch 10 jahre später noch auf.
            bei V2A schrauben empfiehlt es sich auch diese mit graphit einzuschmieren da das fressen von den gewindegängen beseitigt wird. edelstahl gewinde sind sehr anfällig was eine kaltverschweissung angeht.
            du siehst, es gibt keine perfekte schraube auf dieser welt sondern nur gute konservierungsstoffe.

            gr hardlandy

            Kommentar


              #7
              AW: Kein Edelstahl?

              Na das hört sich doch alles sehr plausibel an. Somit bringen V2A Schrauben (hab davon schon ca. 3 kg liegen) nicht nur Vorteile, sondern einfach andere Probleme mit sich... Ich werde mir das nochmal genau überlegen, denn wenn der Grund für die schlechte Lösbarkeit einfach nur ein anderer ist (in diesem Fall Fraß), bin ich nicht viel weiter gekommen.

              Besten Dank für eure Antworten!
              Jonas

              Kommentar


                #8
                AW: Kein Edelstahl?

                einfach nicht zu fest anziehen dann gehts schon,mit graphit oder kupferpaste noch besser :)
                :).......Every Inch a King......

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kein Edelstahl?

                  Zugfestigkeit einer A2 oder A4 Schraube der Festigkeitsklasse 80 ist 800N/mm²

                  Zugfestigkeit einer "Stahlschraube" mit der Festigkeitsangabe 8.8 ist 800N/mm²

                  Die wirst Du nicht im Baumarkt finden, sind aber in guten Geschäften handelsüblich und in den verschiedenen Festigkeitsklassen zu erhalten.

                  Also, kommt es auf Deine Schrauben im Keller an, ob sie die richtige Festigkeitsklasse haben und max. 8x so lang sind wie ihr Nenndurchmesser (Festigkeitrelevant).
                  Drehmomente nicht einfach von Stahlschrauben übernehmen, da eine Edelstahlschraubverbindung ein wesentlich höheren Reibwert hat.


                  Metallo-Paste z.B. lässt das Gewinde bei Edelstahlschrauben nicht "fressen".

                  Ob sie nun für Deinen Gebrauch nützlich sind ........ sie haben halt andere Eigenschaften und darüber sollte man sich informieren.
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2011, 21:29.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kein Edelstahl?

                    Der TÜV hier in Bremen erkennt die A2-80 als Ersatz für 8.8er an.

                    A2-70 fallen gnadenlos durch!

                    Kupferpaste hilft verlässich gegen Ungemach. Auch über 10 Jahre.
                    Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kein Edelstahl?

                      Edelstahl-Kupferpaste-Aluminium ... Leute wollt ihr Batterien bauen? Edelstahl-Aluminium Verbindungen führen zum Zerlegen des Aluminiums, also muss man die beiden Metalle daran hindern in Kontakt zu kommen. Mit Tefgel oder ähnlichen Pasten kann man das im Maßen auch hinbekommen, aber nicht wenn sich die Teile hinterher noch bewegen können. Das schlimmste was man tun kann ist Kupfer und Alu - kleiner Tipp, wer mal auf einem Aluminiumschiff zu Besuch ist sollte man nebenbei bemerken man hätte einen Kupfercent fallen gelassen und findet den nicht wieder. Die gute Variante der Reaktion ist Panik, wahrscheinlicher sind offensichtliche Mordgedanken des Skippers und viel Hektik an Bord ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kein Edelstahl?

                        Kupferpaste kommt auch nicht an mein Auto. Ich ersticke alle Schraubverbindungen in Sanders. Funktioniert tadellos.

                        Andererseits gibts in der Praxis wohl keinen Ärger mit Kupferpaste. Ich habs nicht probiert wegen dem schlechten Bauchgefühl und Altersstarrsinn und so :D
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kein Edelstahl?

                          edelstahlschrauben fressen nur dann wenn sie trocken in edelstahl geschraubt werden. aluminium und edelstahl verträgt sich sehr gut. wer die schrauben an relevanten teilen einsetzen möchte, muß halt wesentlich mehr investieren als für popel edelstahlschrauben. für edelstahlverbindungen gibts extra pasten wie never seize oder auch keramische pasten. egal ob edelstahl oder nicht alle verschraubungen die nicht verklebt werden sollte man mit etwas fett oder einem ähnlichem mittel versehen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kein Edelstahl?

                            edelstahl und alu vertragen sich sehr gut, da in keinen beiden metallen kohlenstoff enthalten ist.
                            generell empfehle ich auf alle gewinde öl, fett, graphit etc. aufzutragen. weil, wenn man das ganze irgendwann lösen will freut man sich darüber das ein wenig schmierung da ist!

                            gruß hardlandy

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kein Edelstahl?

                              hier mal 'n bisschen hintergrundwissen, wenn auch aus 'nem anderen bereich ...

                              ... weil sich bei dem thema ja immer alle so schön einig sind ;););)
                              gruss
                              andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X