Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage "mechanikfreies" Autoradio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage "mechanikfreies" Autoradio

    Hallo Leute,

    hat von euch jemand schon Erfahrungen mit einem sog. "mechanikfreien" Autoradio (nur mit USB und Speicherkartenanschluss, ohne CD/Kassette)? Mein Radio (CD mit USB) ist jetzt nach (nur) 3 Jahren eingegangen und ich such jetzt nach einer "mechanikfreien" Alternative...

    Freue mich auf Tipps!

    lg BAumi

    #2
    AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

    :D Vielleicht würde passend zum LR eine elektronikfreie Variante besser halten:D:D:D

    Also wenn dir nur das CD-Laufwerk eingegangen is würde das andere besser halten. Der rest vom Elektroschrott is gleich.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

    Kommentar


      #3
      AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

      Schau dir doch mal das Clarion FZ709E und diesen Thread http://www.blacklandy.de/blboard/for...clarion+fz709e an.

      Kommentar


        #4
        AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

        Ich habe ein Alpine IDA X dreihundertirgedwas.
        Kein optisches Laufwerk, nur Radio und USB bzw. iPod-Anschluss.
        Top Teil, mein erstes hat drei Jahre ohne Zicken gehalten und wurde dann mit dem Audi verkauft. Nun 2 Jahre in Emma und alles ist immer noch toll.
        Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

        Kommentar


          #5
          AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

          Schau dir mal die Dinger von XOMAX an. Gute Ausstattung, ordentliche Leistung, Klang i.O. für nen Land Rover - und günstig. Wenn hin dann weg und gut ist. Habe ich jetzt auch verbaut. 2 x 32 GB Musik auf SD und USB möglich, die muss man erst mal haben ;)

          Gruß Volker

          Kommentar


            #6
            AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

            ich hab mir das Kienzle MCR 1014M zugelegt und seit 1 Woche in meinem Volvo drin. Bis jetzt isses ok.
            Ich werde so ein Teil auch in meine Serie IIa implantieren, denn es braucht wenig Platz, ist optisch nicht sehr auffällig und dazu noch günstig :-)
            Für die EX-Mod Freunde gibts auch Kienzle Radios mit 24Volt.

            Gruß aus Südbaden
            Gerd
            Tolle Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick

            Kommentar


              #7
              AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

              Danke für den Kienzle-Tipp. So ein Ding bau ich mir auch in die Serie. Wohl eines der wenigen das da rein passt (Einbautiefe).

              Falls es in nächster Zeit doch kaputt gehen sollte, bitte melden ;) Werde das noch nicht sofort bestellen.

              Grüsse
              Roland C.

              Kommentar


                #8
                AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

                danke für die Tipps, Kienzle hört sich gut an (bin gspannt, wo man das in Austria bekommt!) ... bei uns da sind solche mechanikfreien Radios seeehr selten, und wenn eines angeboten wird, dann kostets gleich ein paar Hunderter ;)

                Gruss
                Baumi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio



                  Kost 84 Teuros und macht auf den ersten Blick n guten Eindruck. Danke für den Tipp das werd auch ich im Hinterkopf behalten:)
                  Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

                    Ich habe bei mir ein Blaupunkt Brisbane SD48 drin, das ist ebenfalls ohne Mechanik mit SD-Schacht auf der Vorderseite. Der USB-Anschluß ist zwar hinten, aber ich habe mir per Kabel eine USB-Steckdose in einen der bei mir nicht belegten Fensterheberschalter in der Mittekonsole gebaut, da hängen dann Sticks bis 16GB oder das Handy dran.

                    Cheerio
                    Glenlyon

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage "mechanikfreies" Autoradio

                      Wie oben schon geschrieben habe ich eines von XOMAX verbaut, dieses hier:


                      Der Preis geht natürlich noch besser:


                      Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.

                      Die Pseudoequalizerbalkenanzeige ist zwar bescheuert, aber achtet man nach ner Weile nicht mehr drauf. Kann auch Unterordner und liest beim Einschalten sehr schnell ein. Mit nem Mini-USB-Stick vorne dran sehr praktisch. Der trägt kaum auf. Von USB nur hinten rate ich ab, das ist nicht mehr Stand der Dinge. Es sei denn, man will nen MP3-Player anschießen und das Kabel verschwinden lassen. Gute Memoryfunktion und auch dezente Hintergrundbeleuchtung bei eingeschaltetem Licht.

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X