Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückbanklehne rastet nicht ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückbanklehne rastet nicht ein

    Hallo,

    habe heute versucht, bei meinem neuen 110er TD5 die Rückbanklehne in die Halterungen an der C-Säule einrasten zu lassen. Die Rückbanklehne ist aber ca. 3 cm höher als die Halterungen. Liegt das an der klappbaren Stütze unter der Rückbank, muß man die hochklappen? Ich hätte die jetzt als Stütze runtergeklappt, so daß sie auf dem Teppich aufsteht.

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    #2
    AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

    Hi sailor,
    die Stützen müssen vollständig nach hinten geklappt sein, dann klappt es auch mit dem einrasten. Wenn nicht, meld dich nochmal.
    Gruß Marko
    Erfahrung kann man nicht downloaden!!

    Kommentar


      #3
      AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

      jap ganz nach hinten aufen teppich und dan mit bischen kraft einrasten

      Kommentar


        #4
        AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

        Danke für die Antworten!

        Werde beim nächsten Versuch die Stütze also ganz nach hinten klappen.

        Viele Grüße

        Sailor
        Land-Rover Lightweight Diesel,
        ex Königl. Landmacht der Niederlande

        Kommentar


          #5
          AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

          Zitat von craven Beitrag anzeigen
          Hi sailor,
          die Stützen müssen vollständig nach hinten geklappt sein, dann klappt es auch mit dem einrasten. Wenn nicht, meld dich nochmal.
          Gruß Marko
          Habe es heute mit den Sitzlehnen probiert: Auch beim Zurückziehen der Fußstützen mit aller Kraft stehen die Rückenlehnen immer noch ca. 3 cm höher als der Dorn in der C-Säule, die Rückenlehnen rasten daher nicht ein. Gibt es da einen Trick, bin für jeden guten Tip dankbar.

          Viele Grüße

          Sailor
          Land-Rover Lightweight Diesel,
          ex Königl. Landmacht der Niederlande

          Kommentar


            #6
            AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

            hast du orginalen Bodenaufbau oder hat evtl ein Vorbesitzer was an der Bodenhöhe verändert? dadurch würde sich die Lehne natürlich hochschieben.

            Kommentar


              #7
              AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

              Ich würde sagen, der Boden ist original, es sind keine Veränderungen zu sehen.

              Viele Grüße

              Sailor
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                Moin Sailor,
                waren die Rückbänke komplett ausgebaut? also waren auch die Befestigungen vorne ausgebaut? Was passiert denn, wenn du die Stütze der Rückbank mal hochklappst, so dass sie garkeinen Kontakt zum Teppich hat? Liegt die Rückbank auf den waagrechten Blechteilen links und rechts auf? Stehen beide Rückbankteile gleichm'-ig zu hoch zum einrasten?
                Fragen über Fragen.

                VG
                Marko
                Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                  Wenn Du ein paar Bilder einstellen könntest? Mit einigen Detailleansichten? Das würde bei der Ferndiagnose helfen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                    Moin,

                    ist evtl. ein Gummimatte im Laderaum? Die darf nicht unter der Stütze liegen. Ansonsten lassen sich sowohl Aufnahme als auch der Bolzen leicht!! lösen und in der Höhe verschieben. Hatte sich bei mir auch mal verstellt. Ist ne Sache vom 10 Minuten.

                    Grüße
                    Tobias
                    Die Pattex Bruderschaft

                    Die Eichhörnchen-Triade

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                      ...hatte ich neulich auch gerade. Aufnahme an der Rückenlehne neu justieren. Geht ganz einfach und dauert kaum eine Minute.
                      ...von Bullerbü nach Babylon....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                        Erstmal vielen Dank für die Antworten!

                        Den Defender habe ich ja gebraucht gekauft, von daher kann ich leider nicht sagen, ob der Vorgänger die Rückbank mal ausgebaut hatte (zutrauen würde ich ihm das). Als ich das Auto bekommen habe, war die Rückbank jedenfalls eingebaut.

                        Eine Gummimatte fehlt im Laderaum (muß ich noch bestellen). Die Stützen stehen nur auf dem serienmäßigen Teppich.

                        Bei runtergeklappten Stützen liegt der linke Einersitz nicht auf, der rechte Zweiersitz schwebt ca. 1 cm über der Auflage.

                        Wenn ich die Stützen hochklappe, rasten beide Rückenlehnen ein. Was ändert sich denn bei hochgeklappten Stützen am auch vorher aufliegenden Einersitz???

                        ==> Und was kann man an den vorderen Füßen der Sitze einstellen?

                        Am nächsten Basteltag werde ich mir erstmal anschauen, was das Verschieben der Bolzen bringt, das müßte bei mir immerhin rund 3 cm bringen!!

                        Viele Grüße

                        Sailor
                        Land-Rover Lightweight Diesel,
                        ex Königl. Landmacht der Niederlande

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                          Ich könnte mir vorstellen, dass die vorderen Halterungen nicht in der originalen Position sind. die 3 Löcher sind in der Karosserie recht groß ausgeführt, und da kann es sein, dass die evtl etwas zu tief angebracht sind, und dadurch stimmt die ausgeklügelte Geometrie der Sitze nicht mehr :p.
                          Miss doch mal die Abstände von den 3 vorderen Halterungen zu der oberen Kante (oder nach unten zum Boden hin), wenn es da größere Differenzen gibt, ist das evtl schon mal eine Richtung.

                          VG
                          Marko
                          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                            Das klingt gut, mit den vorderen Halterungen werde ich anfangen! Denn der Abstand von der hinteren Sitzbankauflage bis zur Lehneneinrastung scheint ja zu stimmen. Heute abend wird das aber nichts mehr (leider) ...

                            Viele Grüße

                            Sailor
                            Land-Rover Lightweight Diesel,
                            ex Königl. Landmacht der Niederlande

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rückbanklehne rastet nicht ein

                              so, war grad draußen und hab bei mir mal die vorderen Halterungen nachgemessen: Links 7mm, rechts 8mm mitte 18mm. jeweils von der Unterkante zum Fußboden gemessen. Der Unterschied ist auch zu sehen, wenn man in Höhe der Bolzen mal drüberschaut.
                              Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X