Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

    nöö,
    der ist von www.snorkels.es und kostet dort EUR 99,90 plus 10 Versand zzgl. Einfuhrumsatzsteuer (außer, man hat eine Umsatzsteuer-ID).

    Kommentar


      #17
      AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

      Hey Jungs ... können wir mal beim Thema bleiben bitte!
      Spanische Schnorchel haben nichts mit "Beratung Höherlegung D2a" zu tun.

      *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

      Kommentar


        #18
        AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

        Das Thema Höherlegung interessiert mich auch. Mein Ziel ist +50 mm. Bekommt man das mit 4 Spacer hin oder sind längere Federn und Luftsäcke unumgänglich? Was muss ich sonst noch machen? Längere Bremsleitungen und Höhensensoren fallen mir schon im Stegreif ein.

        Grüsse, Faxe

        Kommentar


          #19
          AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

          Moin Pauly,
          da muss sich der Themenstarter ja mal für seine unvollständige Überschrift bei dir entschuldigen.:D
          Er selbst sprich in seinem Text Schnorchel an.

          Gruß Kay
          the proof of the pudding is in the eating

          Kommentar


            #20
            AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

            Hey Jungs ... können wir mal beim Thema bleiben bitte!
            Spanische Schnorchel haben nichts mit "Beratung Höherlegung D2a" zu tun.

            -----------------------------------------------------------------------------------------------

            vielleicht gehört das ja zu "wunschliste"! :D

            Kommentar


              #21
              AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

              Zitat von Faxe Beitrag anzeigen
              Mein Ziel ist +50 mm. Bekommt man das mit 4 Spacer hin oder sind längere Federn und Luftsäcke unumgänglich?
              Hallo Faxe,

              entweder oder ;) ... oder den Aufwand ins Unermeßliche treiben .

              Du kannst es "nur" mit Spacern machen, dann bleibt die Verschränkung unverändert, evtl. etwas eingeschränkt durch die Länge* der Stossdämpfer :o

              Wenn Du längere Federn nimmst und längere Luftsäcke bekommst und das mit der Elektronik harmoniert, dann kannst Du noch mehr Verschränkung erreichen, wenn die Stossdämpfer das mitmachen :].


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert

              *Erfahrung mit 1-Zoll-Höherlegung durch Spacer mit Original-Stossdämpfern - funzt gut, nur ganz selten, bei hochgefahrenem Heck, schlägt es etwas beim heftigen Ausfedern :(
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #22
                AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                Hallo Disco Fans,

                (entschuldigt bitte das es etwas länger geworden ist)

                ich möchte auch einen höheren Disco 2a haben, an sich möchte ich die Luftfederung behalten, aber auch in naher Zukunft eine Winde in der Front verbauen und einen WW (1400kg) ziehe ich auch noch.
                Deswegen wären Spacer, sicherlich eine Lösung aber dann würde ich wohl auch HD Federn vorne benötigen.
                Des weiteren ist ja auch die Air to Coil Konversion eine Alternative. Also drei Alternativen für die Höherlegung:

                a.) Spacer
                b.) Fahrwerk-kits bei Beibehaltung der Luftfederung
                c.) Konversion zu rundum Federn/Dämpfer

                Für mich stellt sich dann noch die Frage, welche ist die Lösung bei der der TÜV denn Segen am einfachsten gibt.

                zu a.) Scheint günstig und simpel zu sein, wie Norbert schon schrieb, wenn über Einschränkung geredet werden kann dann nur limitiert im Bereich der Verschränkung. Dumme Frage müssen die Höhensensoren dann auch angepasst werden ? Und sind diese Spaces käuflich zu erwerben ?

                zu b.) Das scheint eine saubere Lösung zu sein ist aber Kostentechnisch finde ich sehr hoch anzusiedeln z.b. ohne Einbau im Fachhandel um die 1500€ Liste. Und bei richtiger Arbeit bedeutet das auch eine Anpassung der Höhensensoren , korrekt ?

                zu c.) Da ich den Wagen nicht zum professionellen Ziehen von Hängern benutze, hört sich diese Lösung interessant an. (ACE habe ich jetzt auch nicht) Kitts zur Höherlegung heavy duty Federn etc. liegen in UK bei ca. 360-400 GBP ohne Versand. (Terrafirma). Hätte auch den Vorteil das die Luftdämpferthematik entfällt, Kompressor warten oder erneuern und Luftbälge tauschen, Einstellung der SLS Funktionalität etc. (Wobei zu vermerken ist das ich noch keine Probleme mit meinem SLS / LD hatte) Trotzdem reizt mich die Idee so wenig wie möglich aktive (elektrisch wie lufttechnisch) Komponenten im Auto zuhaben. Ist aber sicherlich Geschmacksache , neben den augenscheinlichen Kostenvorteilen.
                Das einzige Grossproblem aus meiner Sicht ist dann , wie bringe ich meinem Disco bei das er dann keine Luftfedrung mehr hat.
                Also was wäre dann zu machen ?

                Noch einmal Entschuldigung für die Zusammenfassung, fehlt noch ein Ansatz ? und/oder vielleicht macht es ja Sinn alle drei Themen zu dokumentieren. eventuell gibt es ja zu den Themen jeweils jemanden wie Norbert (zu a.) der dazu etwas schreiben kann.

                Gruss

                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                  Hallo Andreas,

                  Winch ist bei meinem montiert, Federn vorn Original (bei 200 tkm getauscht, jetzt 280 tkm) - steht gerade ;)

                  Du fragst: "müssen die Höhensensoren dann auch angepasst werden ? Und sind diese Spaces käuflich zu erwerben ?" - ja, wurden angepaßt ... jein - ich hatte die Höhensensormimik und die 1-Zoll-Spacer gebraucht von einem Foren-Mitglied gekauft, sollen aus dem Vollen gefräst worden sein

                  Wenn Du möchtest kannst Du Dir das gerne am lebenden Objekt anschauen - so weit wohnen wir ja nicht voneinander entfernt 8)


                  Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - Altenbochum :D

                  Norbert

                  ps. auf die Hinterachsluftfederung und die aktive Stabilisatorenregelung möchte ich nicht verzichten.
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                    hallo,
                    habe +2" Höherlegung:

                    VA OME Federn
                    HA Spacer
                    Luftfederung mit Nanocom (problemlos :) ) eingestellt. Ohne Plättchen.
                    Bremsschläuche Stahl +2"
                    Crossmember runtergesetzt

                    Alles eingetragen :) .


                    Luftfederung möchte ich nicht missen. Im Falle das es platzt, ist es super einfach und schnell sie zu wechseln. Und man kann den Wagen noch mal etwas Höherpumpen, was im Gelände sehr nützlich sein kann!

                    ACE hat bis 2" keine Probleme. Auch wenn dafür Alu-Blocks angeboten werden, um die Anti-Roll-Bar tiefer zu bekommen.

                    Auch kann man um 3° korrigierte Buchsen der Kastorarme (richtig übersetzt ? ), bzw. den ganzen Arm, austauschen. Damit wird das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten ausgeglichen.
                    Ist mir aber bei mir noch nicht negativ aufgefallen und daher noch nicht gemacht.

                    Wattgestänge kann man auch austauschen, um bessere Verschränkung zu erzielen. Es ist ein gebogenes Gestänge, welches mehr Spielraum bietet.

                    und und und......:D

                    grüße

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                      Zitat von Oldwebble Beitrag anzeigen

                      a.) Spacer
                      b.) Fahrwerk-kits bei Beibehaltung der Luftfederung
                      c.) Konversion zu rundum Federn/Dämpfer

                      Für mich stellt sich dann noch die Frage, welche ist die Lösung bei der der TÜV denn Segen am einfachsten gibt.
                      ich vermute B wird am einfachsten eingetragen.

                      zu a.) Scheint günstig und simpel zu sein, wie Norbert schon schrieb, wenn über Einschränkung geredet werden kann dann nur limitiert im Bereich der Verschränkung. Dumme Frage müssen die Höhensensoren dann auch angepasst werden ? Und sind diese Spaces käuflich zu erwerben ?
                      so weit ich weißgibt es kein spacer mit ABE, und ohne fast überal zu bekommen (england zb) Ohne anpassen der höhensensoren wird das fahrzeug einfach senken in die bälge biß die alte höhe erreciht ist, und macht der spacer kein unterschied im höhe.

                      zu b.) Das scheint eine saubere Lösung zu sein ist aber Kostentechnisch finde ich sehr hoch anzusiedeln z.b. ohne Einbau im Fachhandel um die 1500€ Liste. Und bei richtiger Arbeit bedeutet das auch eine Anpassung der Höhensensoren , korrekt ?
                      Bei Devon 4x4 in Engeland, terrafirma federn heavy vorne +2" uund vorne und hinten stoßdämpfer +2" terrafirma, zusammen 260 euro, rechne noch 100 für spacer und vielleicht 200 für längere schläuche..... ist etwa 1/3 von die 1500 die du nennst......
                      Ich finde dies die beste lösung, sicher mit eine winde.... seh mal wie wenig federweg die vordere original federn haben ohne zusätzliches gewicht, wenn da noch 50-100 kilo am stoßstange dazu kommen.... und spacer bringen kein federweg.

                      zu c.) Da ich den Wagen nicht zum professionellen Ziehen von Hängern benutze, hört sich diese Lösung interessant an. (ACE habe ich jetzt auch nicht) Kitts zur Höherlegung heavy duty Federn etc. liegen in UK bei ca. 360-400 GBP ohne Versand. (Terrafirma). Hätte auch den Vorteil das die Luftdämpferthematik entfällt, Kompressor warten oder erneuern und Luftbälge tauschen, Einstellung der SLS Funktionalität etc. (Wobei zu vermerken ist das ich noch keine Probleme mit meinem SLS / LD hatte) Trotzdem reizt mich die Idee so wenig wie möglich aktive (elektrisch wie lufttechnisch) Komponenten im Auto zuhaben. Ist aber sicherlich Geschmacksache , neben den augenscheinlichen Kostenvorteilen.
                      Das einzige Grossproblem aus meiner Sicht ist dann , wie bringe ich meinem Disco bei das er dann keine Luftfedrung mehr hat.
                      Also was wäre dann zu machen ?
                      Tja..ICH würde die SLS (undACE) nie rausholen, aber wenn du das möchtest..kann mann zb mit nanocom ausschalten damit das fahrzeug eingestellt ist als ohne SLS.
                      Zuletzt geändert von RogerB; 02.11.2011, 21:50.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                        Zitat von Oldwebble Beitrag anzeigen
                        Für mich stellt sich dann noch die Frage, welche ist die Lösung bei der der TÜV denn Segen am einfachsten gibt.
                        Wir bauen Reisefahrzeuge für Entdecker, Abenteurer und Individualisten.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                          Hi Männer,

                          Danke fürs Feedback.

                          Fragen beovor ich den Deep Dive wage.

                          1. Federbalge ohne Spacer, wie hoch können die den noch raus , mit einer Nanocom programmiert ?
                          2. Wo bekommt man Spacer ?
                          3. Wo bekomme ich Höhensensorkits her ?

                          Gruss

                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                            lies mal hier nach, da sollten sich etliche Fragen erledigen

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                              Zitat von Oldwebble Beitrag anzeigen
                              Hi Männer,

                              Danke fürs Feedback.

                              Fragen beovor ich den Deep Dive wage.

                              1. Federbalge ohne Spacer, wie hoch können die den noch raus , mit einer Nanocom programmiert ?
                              2. Wo bekommt man Spacer ?
                              3. Wo bekomme ich Höhensensorkits her ?

                              Gruss

                              Andreas
                              zu 1)
                              meine meinung.......NICHT, ist die schlechteste lösung, das einfach anders einprogrammieren, die balgen sind so gebaut das die im hochstand noch federn und das der max ausschlag vom dämpfer kein poblem gibt. wenn mann jetzt ohne spacer das fahrwerk um 2 zoll höher macht, mit +2"dämpfer, sind die balgen 2 zoll zu kurz, deswegen spacer, und wegen gleiche geschichtebei einfedern, auch endstöpfe um 2 zollanpassen

                              zu 2)
                              die bekannte adressen in england, bei natakanenga, im satz bei extec oder drehen /fräsen lassen, versuch mal auf ebay.de und ebay.co.uk

                              zu 3)
                              der höhensensor bleibt gleich, mann kann eine spacer zwischen rahmen und sensor machen oder die verbindung zwischen sensorarm und längslenker verlängern
                              Zuletzt geändert von RogerB; 03.11.2011, 20:57.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Wunschliste und Beratung Höherlegung D2a

                                @ Norbert N - hast du einen Tip, wo man passende längere Bälge für den D2 bekommen kann ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X