Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einspritzdüse wirklich defekt ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

    hast du den gebruzelten Düsenkabelstrang von deinem Fahrzeug gesehen?
    Ich kann mir nicht vorstellen, das es in der Einheit einen direkten Kurzschluß geben soll/kann.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #17
      AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

      Mann könnte auch einfach mal den Widerstand aller Düsen messen . Ist da eine mit ``freien Durchgang´´ bei kann das sicher bruzeln , besonders wenn eine einen Kurzschluss zur Motormasse hat.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #18
        AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

        die Düse wird vom Motorsteuergerät mit Spannung versorgt. Ein direkter Kurzschluß mit Adernzerstörung ist nur dann gewährleistet, wenn die Sicherung stark genug ist, um den Strom auszuhalten.
        Ich kann mir nicht vorstellen, dass die elektronischen Bausteine das lange aushalten würde.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #19
          AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

          Zitat von LandyMarling Beitrag anzeigen
          Guten Abend=)

          ...
          Meine Frage
          Kann eine Defekte Düseneinheit den kleinen Kabelbaum bruzzeln?

          ...
          Grüße=)
          Schwer vorstellbar - theoretisch möglich. Deine Frage könntest Du am besten selbst beantworten, wenn Du den ausgebauten alten Kabelstrang in Händen hältst. Wenn er dann voller Öl ist, innen und aussen und an allen Steckerchen das Öl trieft, ist eine Messung der Widerstände bzw. des Stromdurchgangs zu den Düsen oder Kurzschlusses zwischen den Litzen, zur Motormasse - gar nicht so einfach. Eine Messung könnte ja verfälscht sein durchs Öl im Kabelstrang. Die Widerstände, bzw. den Stromdurchgang, bzw. einen Kurzschluss an den Düsen könntest Du beim gerade eben eingebauten neuen Motorkabelstrang wohl noch am ehesten messen und entdecken.

          Dieser Blick auf den kleinen Einspritzdüsen-Kabelstrang war hier im Forum mal zu sehen. Die Litzen sind recht gut gegeneinander und gegen Masse isoliert. In der Regel "bruzelt " da nichts.











          Uploaded with ImageShack.us
          Zuletzt geändert von DL2MGB; 24.11.2011, 01:04.

          Kommentar


            #20
            AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

            Eigentlich sollte das Problem mit dem Öl im Kabelstrang bereits im Jahr 2000 abgestellt sein - schreibt Land Rover im Bulletin Nr. 26 vom 4.10.2000. "Über Unipart können nun Kabelstränge mit verbesserter innerer Abdichtung bezogen werden" - schreibt Land Rover.

            Wen s interessiert was Land Rover zum Öl im Kabelstrang im Detail rät : PN und E MAIL Anschrift - 2 Seiten .pdf








            Uploaded with ImageShack.us
            Zuletzt geändert von DL2MGB; 24.11.2011, 00:52.

            Kommentar


              #21
              AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

              M01M :


              Eine Frage hab ich schon noch zur Ölsperre.


              Wärs nicht besser die Ölsperre weit weg vom roten ECU-Stecker, vielleicht ganz nahe am Ausgang des kleinen Einspritzdüsen-Kabelstrangs aus dem Motorraum, vorne oben rechts in der Nähe des runden Steckers zu plazieren ? Ich weiss, dort ist kaum Platz. Aber das Öl sollte möglichst sofort beim Verlassen des Motorraums gebremst werden, nicht erst kurz vor Erreichen des Roten ECU-Steckers. Das Öl sollte nicht den gesamten Motorkabelstrang durchlaufen.

              Siehe Foto: Gleich dort oben am "Ölausgang" sollte m.M. nach die Ölfalle sitzen.









              Uploaded with ImageShack.us
              Zuletzt geändert von DL2MGB; 24.11.2011, 00:57.

              Kommentar


                #22
                AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                Versuch macht Kluch, oder wie das heisst.

                Ich,
                habe es vor dem Stecker plaziert, weil das meiner Ansicht nach der geeignetere Platz war. Geschützt vor Staub und Feuchtigkeit.
                Desweiteren habe ich festgestellt, warum auch immer, dass der runde Verbindungssrecker am Deckel seit dem auch trocken ist. Für mich ist damit das Problem "Öl im Stecker/Öl im Kabel" erledigt.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #23
                  AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                  Zu verbruzeltem Kabelbaum schau mal hier http://www.blacklandy.de/blboard/for...t=74472&page=3 hatte das Problem auch aber da war es wohl ein schlechter kontakt bei der pressung.
                  Und er rostet doch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X