Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einspritzdüse wirklich defekt ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einspritzdüse wirklich defekt ??

    Hallo,

    war gestern Abend zum ersten mal beim :D. Habe folgendes Symptom nach längerer Standzeit (über Nacht, bzw, nach 6-8 Stunden):

    Nach dem Starten läuft er wie auf vier Zylindern und schüttelt sich, das man den Schalthebel fast nicht halten kann. Wenn ich nach einer Fahrstrecke von ca. 400 mtr. anhalte und den Motor ausmache und wieder direkt anmache ist Ruhe und das Auto läuft wie immer.

    Hatte auf die Ölgeschichte im Kabelbaum getippt. Am Stecker des Steuergerätes war minimal Öl was ich entfernt habe. Am Übergangsstecker des Motorkabelbaums vorne am Motor aber kein Öl zu sehen. Dachte ich fahr mal zum Händler und lass den mal ran. Laut seiner Aussage ist die Einspritzdüse am 5 Zylinder defekt und muss ausgetauscht werden. Kabelbaum könnte es trotz meines Hinweises darauf nicht sein. Was das kostet brauch ich hier ja sicherlich nicht zu erwähnen. In meiner Ausbildung als Lama-Mechaniker hatte ich auch mit Einspritzsystemen zu tun und mein Lehrmeister hat immer gesagt, einen Einspritzdüse ist entweder kaputt oder ganz. Das die mal geht und dann wieder nicht gibt es nicht.

    Sollte ich vielleicht doch mal vorsorglich erst den Kabelbaum im Motor tauschen kostet ja nicht die Welt oder doch besser direkt die Einspritzdüse? Aufgrund der Tatsache das nach dem kurzzeitigen Ausschalten des Motors alles wieder normal läuft, hätte ich auch was elektrisches in Verdacht. Kann mich aber auch täuschen.

    LG

    Elmar

    #2
    AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

    Heult Deine Dieselpumpe und lässt er sich schlecht starten?
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

      Hallo Ingo,

      Dieselpumpe normale Summgeräusche bei Zündung ein. Startverhalten normal würd ich sagen. Habe vor kurzem den Dieselfilter auch gewechselt. Seitdem heult irgendwas nach unter der Motorhaube wenn ich den Motor abstelle. Die oben beschriebenen Symptome hat er aber auch schon vor dem Filterwechsel gemacht.

      LG

      Elmar

      Kommentar


        #4
        AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

        Moin Elmar

        Tausche den kleinen Kabelbaum im ZK.
        Dann sollte das wieder klappen.
        PD-Einheit wird es nicht sein.

        Gruß Ralf.

        PS.:
        Das nachheulen unter der Motorhaube ist dein Rotationsfilter für das Motoröl.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

          den Einspritzdüsendefekt kannst du getrost mal bis ganz ans Ende der Warteschlange schieben.
          Bleibt der Störeffekt auch erhalten, wenn du mal nicht nach 500m den Motor ausmachst?
          Die erste Störquelle ist an den Steckern der Einspritzdüsen zu suchen. Mit einer Spitzzange an den einzelnen Adern der fünf Düsen ziehen. Sollte sich dabei eine Ader lösen, lässt sich der betreffende Stecker aufklappen und die Ader kann wieder gequetscht werden. Geht dabei der Steckerschutz kaputt, ist das auch kein Beinbruch. einfach wieder draufschieben. Nur sollte dann irgend wann mal dieser Kabelstrang komplett getauscht werden.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

            Hallo,

            danke für die Tipps. Das mit dem Nachheulen ist aber erst nach dem Wechsel des Rotationsfilters incl. Ölwechsel aufgetaucht. War vorher, warum auch immer nicht da bzw. man hat es nicht gehört. Aber es beruhigt zu wissen was es ist.

            Ich denke ich mache direkt Nägel mit Köpfen und wechsel den Kabelbaum im Motor. Das mit dem Nachpressen wär zwar auch eine kostengünstigere Alternative, aber der Baum ist ja nicht teuer.

            Mir war das mit der defekten Düse auch etwas suspekt, und wer weiß was der Händler gemacht hätte. Gewechselt hätte ich die sowieso selbst.

            LG

            Elmar

            EDIT: Der Effekt bleibt erhalten wenn ich die Zündung nicht ausmache. Er fängt sich zwar etwas wenn er warm ist, aber der Durchzug fehlt.
            Zuletzt geändert von elmi; 26.10.2011, 07:59. Grund: Zusatz

            Kommentar


              #7
              AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

              War vorher, warum auch immer nicht da bzw. man hat es nicht gehört.
              weil er da schon zugemüllt war. Hamsterlaufgeräusche nur bei Neufilter hörbar

              Dann ist der Kabelstrang die bessere Variante für dich. Beim Ausmachen wird die Fehlerquelle auf Null gesetzt (Resetfunktion)

              m01m
              Zuletzt geändert von Mikesch01Marco; 26.10.2011, 08:03.
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                Zitat von elmi Beitrag anzeigen
                Am Stecker des Steuergerätes war minimal Öl was ich entfernt habe. Am Übergangsstecker des Motorkabelbaums vorne am Motor aber kein Öl zu sehen.
                Hallo Elmar,

                das ist unlogisch - normalerweise kommt das böse Öl aus dem kleinen Motorkabelbaum in den großen Motorkabelbaum und dann ins Steuergerät :evil: - wie lange hast Du Deinen Td5?

                ... kann es sein, dass der kleine Motorkabelbaum bereits getauscht wurde aber der Große noch nicht - das wird gern gemacht, weil man hofft, dass, wenn kein weiteres Öl mehr nach kommt sich die Sache von selber erledigt - funktioniert auch öfters.

                Leider kann es aber auch sein, dass "der Rest" in das Steuergerät eindringt und dieses beschädigt :( - wenn an der Verbindung zwischen kleinem und großem Motorkabelbaum wirklich kein Öl ist, brauchst Du den Kleinen nicht zu tauschen. Wenn Du den Übergang zum Steuergerät trocken bekommst, hast Du eine gute Chance, dass ohne weitere Kosten eine wundersame Selbstheilung eintritt ;) - aber das Restrisiko ist halt da und der große Motorkabelbaum ist immer noch billiger als eine Pumpe/Düse-Einheit.

                Ich drücke Dir die Daumen dass Du die richtige Entscheidung triffst.


                Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                  Hallo Norbert,

                  den Wagen hab ich seit August diesen Jahres. Hab gerade mit dem Vorbesitzer telefoniert, der Kabelbaum, also weder der kleine noch der große ist bisher getauscht worden.

                  Werde dann gleich mal den kleinen ordern und hoffen, das der bis zum WE da ist. Werde dann berichten ob es funktioniert hat.

                  Nochmal Danke an alle :):):)

                  Elmar

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                    Zitat von elmi Beitrag anzeigen
                    Am Stecker des Steuergerätes war minimal Öl
                    das hab ich ja gar nicht mitgekriegt. Echt schlampig beim Lesen.

                    Dann ist dein Hauptkabelstrang schon verseucht. Bleibt dir im Prinzip nix anderes übrig, als so, oder ähnlich. Nur so ist das Steuergerät noch zu retten.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                      Moin,

                      Fehlerspeicher mal auslesen lassen und Datensicherung des Steuergerätes machen. Wenn Du mal in der Nähe bist, kannste Dich gerne melden oder suche Dir einen aus Deiner noch näheren Umgebung.
                      Ich finde das recht wichtig.

                      Gruss Eck

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                        "Fehlerspeicher auslesen" möchte mein BMW-Vertragshändler immer dann machen, wenn er bei einem Problem mit meinem Landyschoner nicht weiter weis. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist natürlich kostenpflichtig (ca. 50 Euro). Das habe ich einmal machen lassen, hat aber gar nichts bewirkt. ---> Es hat doch was bewirkt: Wenn die Kenntnisse meines BMW-Vertragshändlers wieder mal bei "Fehlerspeicher auslesen" enden, fahre ich jetzt in meine Oldtimerwerkstatt, die haben bisher jeden Fehler mit jahrelanger Kfz-Erfahrung und wenigen Handgriffen behoben (natürlich ohne Auslesen des Fehlerspeichers).

                        Viele Grüße

                        Sailor
                        Land-Rover Lightweight Diesel,
                        ex Königl. Landmacht der Niederlande

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                          Kann auch sein das die Kuperdichtringe und der PD einheit fertig sind.
                          Gleich mit den Dichtringen zusammen tauschen. Anschließén die PD EInheiten über ein Noncom oder vom freundlichen dme Steuergerät erklären lassen. Die Codes von den PD Einheiten abschreiben.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                            Hallo zusammen,

                            wollte mal Rückmeldung geben. Habe den ESD-Kabelbaum getauscht und alle davon abgehenden Stecker incl. den am Steuergerät gründlich gereinigt. Siehe da, er läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Gestern und heute morgen einwandfrei angesprungen und auf allen Töpfen gelaufen. Zudem gestern noch in Luxemburg gewesen hin und zurück rund 400 KM ebenfalls ohne Probleme.

                            Werde jetzt noch die "Ölsperre" von M01M verbauen und dafür gleich die Teile bei ProfiParts bestellen.

                            Nochmal vielen Dank an alle für die Tipps,

                            LG

                            Elmar

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Einspritzdüse wirklich defekt ??

                              Guten Abend=)

                              Bin erst kürzlich von Marokko auf 4 Töpfen zurückgekehrt=( Selbes bei mir!

                              Meine Frage
                              Kann eine Defekte Düseneinheit den kleinen Kabelbaum bruzzeln?

                              Der Marokkanische 1A supermechaniker und das mein ich ernst! hat mir gesagt dass er versucht habe einen anderen Kabelbaum einzusetzen und den hätte es kaputt gemacht und er ratet mir die Düsen zu revisionieren bevor ich einen neuen kleinen Kabelbaum einbaue!

                              Binn aber der meinung dass sich dass ganze Problem mit dem Tausch des kleinen Kabelbaums lösen würde!

                              Also was würdet ihr an meiner stelle machen?

                              Grüße=)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X