Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

    Hi Volker!
    Ich weis nicht, wie weich der Stabi vom Disco tatsächlich ist, bei mir waren zum Glück bisher nur die Koppelstangen kaputt, nie das ganze System. Allerdings: Guckt euch zum Vergleich mal einen Wankstabi vom Defender an, wie dünn der im Vergleich zum Disco ist! Und der ist immer passiv... Kleiner Einwand meinerseits: Der Stabi hat nicht die Rolle zu dämpfen, sondern zu federn. Die Dämpfung übernehmen die normalen Fahrwerksdämpfer. Den Gegendruck liefert jeweils das andere Rad bzw. dessen Fahrwerksfeder...

    *Achtung, langer Klugscheißmodus*
    Prinzipiell sind solche Wankstabilisatoren Torsionsfedern, die durch die Fahrzeugneigung tordiert werden. Die Torsion resultiert daraus, dass bei Kurvenfahrt das kurvenäußere Rad einfedert und den Stabi nach oben drückt, das kurveninnere Rad wird entlastet und drückt den Stabi nach unten. Als Resultat wird der Stabi zwischen den Schulterlagern verdreht, überträgt aber abzüglich seiner eigenen Federwirkung einen Teil der Federkraft vom kurveninneren auf das kurvenäußere Rad. Dadurch wird die Seitenneigung reduziert. Hätte man also einen extrem steifen Stabi, würde sich das Auto auch ohne ACE in einer Kurve nicht neigen.
    Das ACE-System "simuliert" mit der Hydraulik quasi einen steiferen Wankstabilisator, indem der Zylinder ein zusätzliches Drehmoment auf die Feder gibt. Das passiert aber nur dann, wenn es gebraucht wird, wofür der Disco Beschleunigungssensoren hat.
    Dieser "simulierte" steifere Wankstabi hat den Vorteil, dass der passive Teil weicher ausgelegt werden kann, denn bei Verschränkung im Gelände behindert ein harter Stabi die Achs-Verschränkung. Außerdem wird das Auto bei einseitig überfahrenen Unebenheiten mit einem weichen Stabi nicht so durchgeschüttelt.
    Klugscheißen fertig

    Ich hoffe, das war nicht zu viel... ;)

    Grüße,
    Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas1104; 20.11.2011, 22:11.

    Kommentar


      #17
      AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

      nicht ganz thomas...

      das passive teil ist bei fahrzeugen mit ACE viel schwerer als bei ein völlig passiven stabi(sehe dir die röhre mal an beim D2) ABER die sind aus zweiteile die gegenüber einander drehen können. im gelände macht das system der hydraulikzilinder drücklos und deswegen wirkt das system als quasi wäre da kein stabi.
      Auf höhere geschwindigkeiten 80kmh, wird der zilinder im geradestand "fest" gestellt und ist das fahrzeug sehr stabil.
      im kurven wird der zilinder zo angesteuert das das fahrzeug gerade gedrückt wird.

      im fall ein fehler im system weiß ich nicht was das system machen würde...entweder feststellen wie auf höhere geschwindigkeit oder ganz frei wie im gelände

      Kommentar


        #18
        AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

        Hi Roger!

        Ok, dass das Stabi in sich drehbar ist, ist mir tatsächlich neu... würde aber ebenfalls Sinn machen. Ich kannte bisher nur das von mir beschriebene Prinzip(sonst hätte ich es ja nicht geschrieben ;) ), wenn ich mich recht erinnere hat mir das mal der Landy-Mechaniker in meiner ersten Werkstatt so erklärt als meine Stabis repariert wurden. Ich werde mir das Ganze bei Gelegenheit mal unterm Auto angucken, vielleicht auch mal mit Hilfe eines Gabelstaplers in Aktion beim Verschränken.
        Wenn ich etwas interessantes dabei herausfinde, werde ich es hier posten!

        Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #19
          AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

          " im fall ein fehler im system "


          wird alles festgestellt. (lol... soweit noch ACE - flüssigkeit vorhanden ist)

          Kommentar


            #20
            AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

            " im fall ein fehler im system "

            wird alles festgestellt. (lol... soweit noch ACE - flüssigkeit vorhanden ist)
            Das würde erklären, warum bei mir ohne funktionierendes ACE, also Hydrauliksystem steuert nix mehr, trotzdem noch ein vernünftiges Fahren möglich ist. Lediglich schnelle Lastwechsel muss ich vermeiden.

            Schön, das wir mal so ausführlich drüber gesprochen haben.

            Und irgendwann bekomme ich mein ACE auch wieder zum Laufen. Dazu die Tage noch mal was in meinem Beitrag, den muss ich nur erst wieder finden.

            Gruß Volker

            Kommentar


              #21
              AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

              volker: das ace system schließt dann alle ventile

              Kommentar


                #22
                AW: D2 - Stabilisator/ACE-Stellglied/Druckstrebe an Hinterachse

                Zitat von Libtech Beitrag anzeigen
                @ Discomax: Alle paar Monate? Waren es die "originalen" von Landrover?

                @ all: Probefahrt war erfolgreich! Tauschte zuerst nur den kaputten Stabi. Allein das reichte schon aus, damit der Disco wieder toll um die Ecken flitzt. Den zweiten, rechte Seite, wechselte ich auch aus. Im Laufe der Woche folgen auch die vorderen zwei. Nach 195tsd Km geht das auch in Ordnung. ;-)
                Habe die originalen und BRITPART verwendet, vielleicht einfach nur Pech aber die ersten waren im September fällig, die zweiten im Jänner und im Juni hab ich dann die eigenen verbaut. Bis jetzt hab. Ich Ruhe.

                Kommentar

                Lädt...
                X