Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

    Moin zusammen,

    nachdem ich die ersten notwendigen Arbeiten an unserem P38 im Sommer gemacht habe, gab es leider keine Zeit mehr zum Schrauben und Basteln. Und war auch nicht nötig. Die ersten 10.000 Kilometer waren in drei Monate verfahren. Und er läuft und läuft. Nur heizen tut er nicht. War ja bislang auch kein Problem, aber inzwischen wird es doch etwas hart bei 5 bis 10 Grad Aussentemperatur.

    Also - die Klimaanlage läuft. Heizung ebenfalls. Aber nur auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite kommt nur kalte Luft. Und zwar von draussen und so wie es aussieht nicht von der Klima getrocknet. Jedenfalls beschlägt die Scheibe ständig. Auf der Beifahrerseite hingegen kommt nur warme Luft. Eigentlich sollte ja eiskalte Luft kommen, sobald ich die Temperatureinstellugn auf Low stelle. Habe jetzt schon alles mögliche an Internetseiten gelesen und diverse Verkleidungen abgebaut. Im Allgemeinen wird auf die Servomotoren verwiesen. Die scheinen aber beide was zu tun - rechts wie links. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung die Einstellungen rechts oder links für die Temperatur verändere, höre ich die Motoren arbeiten. Links nur ganz kurz, rechts länger. Nun frag ich mich, was denn nun tatsächlich kaputt sein könnte. Und natürlich wie ich jetzt am besten vorgehe. Demontage des Armaturenbretts? Oder nach Manual und alles abschrauben?

    Viele Grüße
    Ben

    #2
    AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

    Hallo, diesen Fehler hatte ich auch schon mal und den habe ich dann bei Range Rover auslesen lassen die können feststellen welcher der 3 Motoren defekt ist, oder mit dem Rovacom da kann man sogar die Motoren einzeln ansteuern und sehen wie die auf und zu gehen . Die motoren hab ich schon 2 mal ausgewechselt da diese anscheinend alle 6 Jahre defekt sindn vielleicht nicht alle aber beim ersten mal habe ich nur einen ausgewechselt und 2 Monate später war der nächst defekt , fazit besser alle 3 gleich austauschen ist niur einmal die arbeit. 1) Bekleidung der mittelkonsole aubnehmen seitlich und auch dir vor dem Navi / Radio usw, dann links Abdeckung unterm Armaturen brett und rechts das Handschuhfach und den Airbag rausholen ohne Ihn abzuklemmmen einfach nach oben auf's Armaturenbrett legen
    Links kpmmt mann noch recht get an die Schrauben mit einem langen kleinen Schraubenzieher aber rechts idt der Luftkanal im Weg. da habe ich dann ein 10 mm Loch gegenüber den Schrauben gebohrt und dann mi dem Schraubenzieher durch dieses Loch die schrauben gelöst idt kein Zukerschlecken aber es geht. Zurück dann die Shcraube mot Isolierband an dem Schraubenzieher festkleben und nach dem festziehn abziehen. Diese Löcher dann mit Klebband zukeben und alles ist dicht
    Die Kabel habe ich allerdings übergeschnitten und mit den neuen verlötet. Denn diese sind zusammen in einem Stecker an dem Hevac Steurgerät angeschlossen und en kann man nicht raus ziehen sonst muss da armaturenbrett raus.

    Kommentar


      #3
      AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

      Hallo,

      such mal nach Stellmotoren.
      Deine Heizung arbeitet- soviel zu den guten Nachrichten.
      Die Stellmotoren sorgen für die Luftverteilung mittels Klappen- diese sind eine "Krankheit" beim P38
      und müssen irgendwann erneuert werden.
      Mit der Suchfunktion findest du auch Links zu Reperaturanleitungen (englisch).
      looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

        Erst mal danke für die Info.

        Also - ich vermute, dass es eher die Klappen selbst sind. Sind möglicherweise schwergängig oder irgendwas in der Art. Wenn die Stellmotoren hin wären, würde ich sie ja nicht mehr arbeiten hören. Da gabs dann noch den Tipp mit den Kontakten - werde ich auch noch mal probieren.

        Wie ich die Stellmotoren wechseln kann, ist mir klar. Ist wohl ne Menge Fummelarbeit. Aber wie komme ich an die Klappen? Muss ich dafür wirklich die Heater Unit ausbauen? Das wäre ja mal ein Spaß :(

        Schöne Grüße
        Ben

        Kommentar


          #5
          AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

          Hallo Ben,
          habe selbst alles mehrfach auseinander gehabt und die Klappen geprüft, mit dem Ergebnis, daß es die Stellmotoren sind.
          Die Motoren gibt es nur noch als eine Einheit (alle3). Habe aber noch einzelne aus einem
          Set da. Wenn du möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden.

          Schöne Grüße aus der Nachbarschaft (da wo es die schöne Dünenmeile gibt)
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

            Zitat von alex5.0 Beitrag anzeigen
            Die Stellmotoren sorgen für die Luftverteilung mittels Klappen- diese sind eine "Krankheit" beim P38
            u.
            Stimmt
            g.w.

            Kommentar


              #7
              AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

              Ihr habt ja alle Recht gehabt. Es sind wohl die Stellmotoren. Ich hab heute morgen mal die diversen Verkleidungen und das Armaturenbrett abgebaut. Ist übrigens gar nicht so ein Drama - dauert halt nur eine Weile. Aber dann ist der Zugang zu den Stellmotoren ein Klacks. Interessanterweise hat der Stellmotor für rechts noch mal ein bisschen gedreht, als ich die Temperatur für links geregelt habe. Warum auch immer. Aber nun sagt weder links noch rechts irgendwas. Der obere Stellmotor arbeitet ohne Probleme. Jetzt hoffe ich, dass es nicht damit zusammenhängt, dass alle möglichen Verkabelungen gelöst sind. Die Klimasteuereinheit ist aber dran. Aussentemperatur zeigt allerdings -21 Grad an. Also kriegt er irgendwie definitiv blödsinnige Daten.

              Habe unten mal ein paar Bilder von der "Baustelle" und dem "Teilelager" angehängt.

              Ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen:
              1. alle drei Stellmotoren tauschen, wenn ich schon mal alles frei liegen habe.
              2. die defekte Schaumstoff-"Dichtung" auf der Heaterunit neu machen.
              3. diverse fehlende Schrauben besorgen (nein - hab ich nicht verloren. Waren einfach gar nicht da) und dann alles wieder zusammenbauen.

              Gibts da was, was ich noch gleich erledigen sollte bzw. woran ich noch denken müßte?

              Und dann hab ich noch zwei Fragen:
              1. Macht es Sinn, dass ich die Stellmotoren von Brit-Part nehme (sind immerhin 120 Pfund netto statt 255 Pfund für LR-Originalteile)?
              2. Was gehört in die Verkleidung ganz unten im Fussraum unter dem Handschufach mittig? Sitzt da normalerweise eine Lampe? Bei mir ist da nur ein viereckiges Loch und ein Kabel innendrin.

              @rangemax
              Hatte Dir ne Mail geschrieben. Meld Dich einfach mal, wenn Du magst. Bin jetzt allerdings erst mal unterwegs, den Rest Sonne genießen.

              Danke an alle!
              Ben
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                So - alle Stellmotoren sind erneuert. Die Komplett-Demontage des Armaturenbretts hat sich bewährt - war im Großen und ganzen ein angenehmes Arbeiten. Und ich konnte gleich ein bisschen hinter den Kulissen aufräumen. Zeitaufwand fürs Demontieren und Montieren jeweils ca. 2 bis 3 Stunden.

                Und nun geht die Regelung auf der Fahrerseite wunderbar. Nur auf der Beifahrerseite tut sich nichts mehr. Die läuft jetzt auf Dauerkühlung. Und ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Hat da irgend jemand eine Idee? Hab ich vielleicht einen Sensor nicht richtig angekabelt? Kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Motoren nicht funktionieren. Habe übrigens LR Originalteile verbaut.

                Schöne Grüße
                Benjamin

                Kommentar


                  #9
                  AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                  Eigentlich schreib ich mir ja nicht so gerne selbst. Aber ich hab die Lösung gerade selbst gefunden und teil das mal hier mit, weil ich denke, dass das auch für andere interessant sein könnte.

                  Also - ich hab kurzerhand das ganze wieder rückgebaut. Armaturenbrett wieder raus. und mir die Geschichte noch mal angesehen. Übrigens geht das echt fix, wenn man Übung hat - wie ich gerade unfreiwillig. Hab jetzt für die Demontage von Armaturenbrett mit allen Teilen, MIttelkonsole, Airbag, Handschufach, Tacho usw. nur noch 70 Minuten gebraucht. Ok - also die Servos noch mal abgebaut und geguckt, wie sie so reagieren ohne Klappen dran. Oben geht, links geht und rechts eben nicht. Nur so ein ganz kleines bisschen. Hab kurzerhand den wohlgemerkt neuen Servo aufgeschraubt - und siehe da - der war falsch zusammengebaut. Das große Zahnrad mit dem Flansch für die Klappe muss mit dem Geber für die ECU übereinstimmen. Will heißen, auf beiden Zahnrädern - also dem Flansch und dem Geber - ist eine Markierung. Und die muss übereinander sitzen. Tat sie aber nicht. Das heißt das gute Stück hat also völligen Blödsinn gemacht. Und das war ein Originalteil absolut neu. Na was solls. Nun hab ich den Servo korrekt zusammengebaut, Servos wieder eingebaut und nun funzt alles. Morgen wird dann wieder zusammengebaut. Und nächstes Mal mach ich den Funktionstest BEVOR ich alles wieder montiere!

                  In dem Zusammenhang hab ich übrigens gesehen, dass die Servos ja nicht so fürchterlich kompliziert sind. Vermutlich gehen ja nur die E-Motoren kaputt und nicht die Geber. Hat schon mal jemand einen Austausch des E-Motors versucht? Würde vermutlich ne Menge Geld sparen.

                  Schönen Abend noch

                  Kommentar


                    #10
                    AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                    Die Motoren gibt es leider als solche nicht einzeln - Land Rover verbietet es dem Hersteller. Aber oft sind es nur die kabel, die spinnen.

                    Du hast nach Einbau die Stellmotoren angelernt bzw. initialisiert?

                    Gruß

                    Carsten
                    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                      Moin Carsten,

                      war zu erwarten, das mit den Motoren. Ich hab ja jetzt einen defekten Satz zum ausprobieren. Sollte ich mal Zeit über haben und nix besseres zu tun, versuche ich mal, das Ding zu reparieren.

                      Ich habe die Klappen mit den Einstellungen High und Low ein paar Mal rauf und runter fahren lassen und auch geschaut, ob bei Zwischenstellung die Klappen nur teilweise öffnen. Die Verteilungsklappe oben und unten habe ich über die Wählschalter auch von oben bis unten fahren lassen. Und zurück. Meinst Du das mit initialisieren?

                      Viele Grüße
                      Ben

                      Kommentar


                        #12
                        AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                        Morgen Ben

                        Wenn Du neue Stellmotoren einbaust ist es notwendig diese mit einem Diagnosegerät (ich kenne sonst keinen anderen Weg) zu initialisieren.
                        Bei diesem Vorgang wird ermittelt welcher Wert der Stellmotor bei offener und geschlossener Klappe zurück gibt. Die beiden Werte werden dann automatisch in der Klimasteuerung gespeichert.

                        Das System macht die Initialisierung gemäss dem Workshop Manual ca. alle 500 Starts.

                        Gruss
                        Urs

                        Kommentar


                          #13
                          AW: P38 - Heizung auf Fahrerseite funktioniert nicht

                          Hallo Ben, kannst du mir mal ein paar Tips zum Ausbau des Armaturenbrett geben. denn ich muss bei mir den Klimaverdampfer austauschen und dazu muss das Armaturenbrett raus Kannst mir wenn du willst eine Mail senden mit deiner Telefon Nr dann rufe ich dich an .
                          h.kohnen@belgacom.be

                          Danke im Vorraus Helmuth

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X