Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windenmontage die Xte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Windenmontage die Xte

    Hallo Leute :)

    Ja, sieht etwas gewagt aus.

    Habe meine Winde auch auf den Rahmenköpfen montiert.
    Ich habe die Windenplatte noch mal nach unten (zu den Wagenheberaufnahmen) abgestützt.
    Hält :]



    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #32
      AW: Windenmontage die Xte

      @mnzmrk
      Muss ich den beiden vor mir recht geben.
      Aber ich erkenne eben auch das Problem.
      Meine Anbauplatte war breiter wie der Rahmen. Somit konnte ich das direkt so ausflexen das es von unten in die Rahmenköpfe passt. So habe ich keine Hebelwirkung auf den Rahmen.
      Bei mir kommt das Seil mitten aus der Stossstange raus.

      Werde nächstes WE mal ein Foto machen. In der Woche ist ja immer dunkel.... also wenn ich mein Auto sehe :)
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #33
        AW: Windenmontage die Xte

        Das versteh ich nicht ganz. Wenn die Winde zieht, zieht sie sozusagen an der Montageplatte. Diese ist über Schrauben mit dem Flacheisen UND den Winkeln, die am Rahmen sind, befestigt.

        Eine Normale Windenstoßstange ist doch auch an der Stoßstangenbefestigung fest und wo noch? Da ziehts doch auch am Rahmen?

        Ich bitte um Aufklärung....

        etwas ratlos verwindet sich

        Markus
        Resistance is futile!

        Kommentar


          #34
          AW: Windenmontage die Xte

          Die Vorredner meinten wohl das Drehmoment, das entsteht, wenn die Winde ober- oder unterhalb der Rahmenköpfe montiert ist.

          Du hast natürlich recht das die Winde - wie auch immer aber immer - an den Köpfen befestigt ist. Um das Drehmoment aber so gering wie möglich zu halten sollte sie mittig auf gleicher Höhe und zwischen den beiden Rahmenköpfen montiert sein.
          Ich selbst habe meiner Mantec Windenstoßstange noch eine klobige, aber sehr stabiele Versteifungsplatte mit Extraaufnahmen für die Rahmenköpfe spendiert.
          Ich empfehle Dir den Kauf ebendieser Stoßstange da sie der originalen nachempfunden ist.

          Grüße,
          Chris

          Nachtrag: Eine ganz wichtige Sache ist das die Bodenplatte selbst, auf die die Winde montiert wird, extrem dick, stabil und verwindungssteif ist. Die Winde muß auf dieser Platte plan aufliegen und fest verschraubt sein. Verwindet sich die Bodenplatte so verwindet sich auch die Winde und das Getriebe ist ratzfatz verwunden! Das überwindet kein Windenbesitzer :D
          Zuletzt geändert von CrewCab Nutzer; 14.11.2011, 14:15.
          EarlGreen - Perceptions are reality!

          Kommentar


            #35
            AW: Windenmontage die Xte

            Ich habe mal eine Skizze drangehänt. Oben Flacheisen, dann Windenplatte, dann Winkel. Die Striche sind M10er Schrauben. Alle "freien" Hohlräume sind mit Distanzstücken "überbrückt". Die Ansicht ist von vorne (die runden Kekse sind die Wagenheberaufnahmen). Zusätzlich zur Schraube, die durch Flacheisen, Windenplatte und Winkel geht, ist die Windenplatte in dieser Ansicht dahinter (also in der Skizze nicht sichtbar) mit einer zusätzlichen Schraube an die Winkel angeschraubt.

            Ich hätte das gerne so behalten, zum einen weil ich faul bin, zum anderen, weil mir dieses Konstrukt die Verlängerung nach vorne erspart, ich aber immer noch gut an alles dran komme, was Winde ist (nicht wie bei den versenkten Winden) - aber halten sollte es schon, ich wollte keine Abrisswinde haben. Daher das ewige hin- und her fragen (nicht dass es nachher heißt, ich sei beratungsresistent und keiner sagt mehr was dazu...)

            @chris: Die Montageplatte ist die übliche Hornwinch Platte in 6mm Stahl - da geh ich mal von aus, dass die sich nicht verwindet.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mnzmrk; 14.11.2011, 15:42.
            Resistance is futile!

            Kommentar


              #36
              AW: Windenmontage die Xte

              Hallo

              Ich versuchs mal :

              Windenplatte.jpg

              Rote Pfeile der Zug geht im hinteren Teil der Platte nur auf je eine Schraube Pink.
              Im vorderen Teil der Platte geht er nach unten.
              Der Drehpunkt ist dein Flacheisen.
              Besser wäre es den Druck / Zug besser zu verteilen.
              Durch eine breitere Windenanbauplatte Grün.

              Der Zug des Seils ist nach unten gerichtet Blau.
              Das ist bei mir die häufigste Belastung, wenn ich mich über eine Kuppe Winche.
              Wagen steht am Hang, Seil kann ich ja nicht im Himmel anschlagen, also auf der anderen Seite vom Hang festgemacht.

              Winchen am Hang.jpg

              Halbwegs verständlich ?

              Gruß Ralf.
              Zuletzt geändert von marsulandy; 14.11.2011, 15:49.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #37
                AW: Windenmontage die Xte

                Ah. jetzt wirds lichter in meinem Hirn.

                Ich habe 2 zusätzliche Punkte eingefügt. Die zwei Schrauben (orange) gehen durch den Flachstahl, die Windenplatte und die Winkel. Die Größe der Winkelbleche habe ich ebenfalls eingezeichnet. Ich war der Meinung, das sollte halten (die Winkel sind ebenfall aus 6mm Stahl).
                Angehängte Dateien
                Resistance is futile!

                Kommentar


                  #38
                  AW: Windenmontage die Xte

                  Was spricht denn gegen den Einsatz der Mantec (oder überhaupt einer...) Windenstoßstange?
                  Die Dinger kosten gepraucht n' Apple und n' Ei, die Winde ist gut platziert, der TÜV ist glücklich(er) und es sieht ordentlich aus. Montiert sind die in 1/2 Stunde...

                  Denk einfach noch mal drüber nach ;)

                  Ansonsten viel Spaß beim basteln und winchen!

                  Grüße,
                  der Chris
                  EarlGreen - Perceptions are reality!

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Windenmontage die Xte

                    Nun wie sag ichs, ohne dir auf die Füße zu treten? ;)

                    Ich finde meine Lösung schöner (mit Winde, ohne siehts "großerbraunerhaufen" aus).

                    Die ganzen Windenstangen haben mir nicht gefallen, ich hab ja vorher danach geschaut.

                    Ich möchte keinen Schaufelbaggervorsatz, der vorne so weit raussteht. Ich habe mich in den anderen Freds umgeschaut und dort gelesen, dass eine verstekcte Winde den Schmodder so schön festhält und dachte - gut, dann höher, putzbar, beim Aufwickeln des Seils einsehbar und alles ist gut...

                    lost again... :D
                    @ralf: Hast du die Platte dann einfach auch mit Winkeln "...nach unten abgestützt..."? Ich kann das leider nicht gut erkennen auf dem Foto - weil, wenn das bei dir hält, sollte es bei mir auch halten
                    Resistance is futile!

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Windenmontage die Xte

                      Nabend :)

                      Ich habe Flacheisen unter der Windenmontageplatte (Blauer Pfeil)
                      Ca. 10cm breit und 0,6cm stark (Verschweißt).
                      Dann noch drei Flacheisen je ca. 10cm hoch, 8cm in die Tiefe und je 0,8 cm stark unter die Platte Geschweißt, mit einem Rohr in der Aufnahme für den Wagenheber.(Roter Pfeil)

                      Winde.jpg

                      Kann aber noch mal bessere Fotos machen ;)

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Windenmontage die Xte

                        das wär prima!
                        Resistance is futile!

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Windenmontage die Xte

                          Foto :D

                          1.jpg


                          Hatte glatt vergessen zu erwähnen das ich auch noch ein Flacheisen,
                          parallel zum Rohr in der Wagenheberaufnahme, zum Rahmen hin verbaut habe

                          Hoffe man kann alles gut erkennen.
                          Sonst schick mir deine E-Mail per PN.
                          Dann schicke ich weitere /größere Fotos ;)

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X