Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

der nächster winter kommt bestimmt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    der nächster winter kommt bestimmt

    wollter mal fragen was ihr so macht um den landy gut durch den winter zubringen.
    habe meinen erst seit zwei wochen, und werde ihn auch im winter nutzen.
    irgendwie speziell die türdichtungen einsprühen, oder den lack speziell noch bearbeiten....
    mache mir auch noch gedanken wegen dem unterboden, kann mann da jetzt bei den temperaturen noch was machen, oder muss ich warten bis nächsten frühling.
    bin über jeden tipp froh.

    #2
    AW: der nächster winter kommt bestimmt

    türdichtungen sprühe ich entweder mit silikonspray ein oder bestreiche sie mit hirschtalkum. beides verdrängt regenwasser, so das die türen nicht am gummi anfrieren können.

    Kommentar


      #3
      AW: der nächster winter kommt bestimmt

      unterboden reinigen und unterbogenschutz plus holraumversiegelung würde ich vorschlagen. die türen natürlich auch.
      gruß, daniel

      Kommentar


        #4
        AW: der nächster winter kommt bestimmt

        ich habe an meinem mit weissem sprühfett aus baumarkt alle muttern,gelenke,streben eingefettet.haftet sehr gut trotz wasser.ansonsten wd 40 in die türe und auf die dichtungen.sprühe das sogar in den rahmen.ich weiss geht genug drauf aber ich mache das aufs jahr verteilt.wachs geht nicht sonst flippt mein vermieter aus...und für den lack ne nano versiegelung.

        Kommentar


          #5
          AW: der nächster winter kommt bestimmt

          Wenn du ne Garage hast dann kannst du noch locker mit mike sanders behandeln. Würd ich auf jedenfall tun. Das salzwasser zerfrisst dir im Winter schneller den Rahmen als dir lieb ist! Für die Türdichtungen nehm ich schon immer bei meinen Autos Vaseline. Billig und funkt super!
          ---kungschu---
          http://abenteuerostroute.blogspot.com/

          Kommentar


            #6
            AW: der nächster winter kommt bestimmt

            Moin :)

            Ich sprühe die Winde, Hecktraverse und Unterboden vor dem Winter immer mit Fluidfilm ein.
            Kannst du auch bei niedrigen Temperaturen machen ;)

            Bekommst du Z.B. hier.

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: der nächster winter kommt bestimmt

              Den Rahmen sauber ausgedampft, und von innen mit Fluidfilm geflutet. Dann auch noch von außen.
              Es werden wieder Spritzschutzlappen montiert, um Salzwasser so gut es geht vom Unterboden fern zu halten.

              Und das wichtigste wenn viel im Winter auf der Straße gefahren wird, WINTERREIFEN!!!!
              Wenn der Dicke mit 2,5to ins Rutschen kommt, hält ihn so schnell nichts mehr auf! Mein Dad ist letzen Winter in unserer sehr steilen Hofeinfahrt aufs Haus aufgelaufen. Vom Haus ist n Eck abgebrochen, der Dicke blieb ganz, aber das muss ja net sein.
              Drumm kommen jetzt Nokians drauf.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                AW: der nächster winter kommt bestimmt

                Hi
                Meine Erfahrungen aus dem letzten Winter
                • Neue Bremscheiben und Beläge wurden durch Salzfahrten und anschließendes längeres Stehen so zerfressen das sie dauerhaft ruiniert sind. Nach längerer Standzeit war die Bremsleistung auf den ersten paar hundert Metern 0,0!!!! Fazit: Auto im Winter öfter bewegen, einbremsen oder gar nicht erst dem Salz aussetzen.
                • Überall wo ich die verzinkten Schrauben mit weissem Fett, Hartwachs oder Kettenspray versiegelt habe war nachher Rost. Nagelneue Schrauben sahen völlig verrostet aus
                • Konservierungswachs für Karroserie aus der Dose ließ sich kaum noch entfernen. Geschützt hat er aber nicht
                • Überall wo ich mit Sanders konserviert habe waren z.B. verzinkte Schrauben nach dem Winter wie neu
                • Der Unterboden hat mit dem Sanders sehr gut gehalten.
                • Der Lufteinlass für das Gebläse war immer wieder mit Schnee zugesetzt. Ziemlich nervig. Cover macht Sinn
                • Frontscheibe und Scheibenwischer vereisten während der Fahrt weil das Gebläse nicht hinkommt. Elektrische Frontscheibenheizung ist beim Durchmessen völlig ok, heizt aber kein bischen. Nur selten wirklich lästig
                • Seitenscheiben beschlagen weil kein Gebläse vorhanden. Egal
                • Winterreifen Nokian drauf. Keine Probleme gehabt. Nur im Tiefschnee und bei gewisser Konsistenz des Schnees versagen sie. Sie setzten sich zu und bilden einen gut haftenden Schneemantel auf der Lauffläche der sich während normaler Fahrt nicht löst.
                • Motor-Standheizung. Nicht zu toppen. Aber Vorsicht, hoher Stromverbrauch
                • Spaßfaktor im Schnee. Mit Worten nicht zu erklären!
                • Keine Parkplatzprobleme. Im letzetn Winter hat sich hier niemand mehr bewegt. Entweder die Autos waren zugeräumt oder man fand überhaupt keinen Parkplatz mehr. Dort wo die Leute sich einen Parkplatz gemacht haben, haben sie dann Gartenstühle hingestellt. Sonst wären sie bei der Rückkehr und bei 40-50 cm Schnee ohne Chancen gewesen. Die Strassenränder waren in den Dörfern bis zu 1,5 m aufgeschüttet. Mit Defender hatte ich aber keinerlei Einschränkungen. Anlauf nehmen und fertig.

                Kommentar


                  #9
                  AW: der nächster winter kommt bestimmt

                  Ich werd die nächsten tage nun den unterboden komplett mit fluidfilm einjauchen. Alle gummiteile einbalsamieren, frisch abschmieren, füllstände checken und kunstoffteile außen mit cockpitspray frisch machen! Der lack wurde bereits mit nanopolitur gesättigt :D
                  Ausserdem werd ich mir noch so eine kühlerabdeckung basteln!

                  Und was gegen das salz hilft, einmal die woche das auto heiss abdampfen

                  BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                  Kommentar


                    #10
                    AW: der nächster winter kommt bestimmt

                    Das ist ja gerade das Dilemma. Beim Abdampfen geht meistens der Korrosionsschutz flöten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: der nächster winter kommt bestimmt

                      Das Thema interessiert mich jetzt besonders, da ich noch nicht lang in der Szene bin.
                      Ist es nun besser, den Dicken regelmäßig ab zu dampfen, oder nur einmal nach dem Winter?? Oder vielleicht doch besser bei jeder Wärmeperiode?
                      Gibt einen Korrosionsschutz, der dem Dampfstrahler stand hält?

                      Wasser mischt sich ja ohnehin nicht mit Fetten und Ölen, wenn kein Reiniger verwendet wird und nicht all zu doll drauf gehalten wird, kann Fluidfilm doch kaum abgewaschen werden, oder irre ich mich da?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: der nächster winter kommt bestimmt

                        Karroserie mit Vorsicht abdampfen. Unterboden in Ruhe lassen wenn gesandert. Das Fett isoliert perfekt und ist absolut spritzwasserfest.
                        Aber gegen einen Dampfstrahler kommt nichts an.
                        Wenn der Unterboden nicht gesandert ist dann regelmässig ohne Druck abwaschen.
                        Wassermischt sich sehr wohl mit Fett. Muß nur heiß genug sein

                        Kommentar


                          #13
                          AW: der nächster winter kommt bestimmt

                          gleiches wie für Mike Sander gilt hoffenltich auch für Fluidfilm?
                          Davon ist nähmlich dick drauf.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: der nächster winter kommt bestimmt

                            Ja amdampfen tu ich nur die karosse, dass mir die scharniere etc nicht gammeln!

                            Der rest reinigt sicj entweder durch spritzwasser(oder auch nicht :D) und wir dann nach dem winter richtig gereinigt und wieder neu eingelassen...

                            BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                            Kommentar


                              #15
                              AW: der nächster winter kommt bestimmt

                              Unter Anderem das Beste was man tun kann ist Sandern. Fluidfilm ist ein guter Korrosionsschutz - ist aber nicht ansatzweise so spritzwasserfest wie Sanders. Fluidfilm eigenet sich für Hohlräume - und für den Schutz von Scharnieren, Wischerarmen, Hecktraverse usw. - muss allerdings im Salz mehrmals über den Winter erneuert werden.

                              WD 40, Kettenfett und diese ganze andere Grütze aus dem Baumarkt - da kann man auch gleich Fanta aufs Auto schmieren - völlig untauglich und schützt vor gar nichts. Unterboden abdampfen würde ich sein lassen, sobald das Auto Korrosionsgeschützt ist - Der Hochdruckreiniger entfernt alles wieder - auch Sanders.

                              Meiner ist gesandert von unten - ich schütze ihn im Winter vor Streusalz indem ich das Auto ausser Betrieb nehme und Fiat Punto fahre.
                              Zuletzt geändert von Ingo; 18.10.2011, 05:36.
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X