Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschränkung ist im Prinzip kein Gewinn?? pro/contra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Verschränkung ist im Prinzip kein Gewinn?? pro/contra

    ja ja... das liebe Fahrwerk. Hatte ich mir auch einfacher vorgestellt... Hier mal meine Odysee und meine Meinung, die aber nicht von irgend jemand geteilt werden muss/soll/kann usw...

    Habe gleich zu Anfang die Trailmaster HD mit RAW Dämpfern verbaut. +6cm höher sah das schick aus. aaaaaaber... Gegen die Vibrationen vorne eine Doppelgelnkwelle rein. Diese nach 10.000 km gewechselt, da das Doppelgelenk kaputt. Die zweite hat dann 15.000 km gehalten. Nun habe ich eine sogenannte ZDD Welle drinne. Da ist das Doppelgelenk abschmierbar. Sieht auch insgesamt robuster aus.

    Als nächstes haben die hinteren Schubstreben aufgegeben. Durch das höhere Fahrwerk hat sich ja auch die Verschränkung geändert und mir die Gummihalter aufgearbeitet. Grumpf. Also was anderes rein. Die gekröpften fand ich nicht wirklich schön. Also die Dinger von x-eng rein. Diese x-arms. Abschmierbar, einstellbar (dazu später mehr) und 7 Grad mehr Winkel.

    Nachdem jetzt die Verschränkung hinten passte, mal nen kurzen Blick mit Grauen auf den oberen Halter der Hinterachse geworfen. Das Gelenk ist jetzt bei Verschränkung am Anschlag. Also den A-joint von x-eng rein, da ich in der BRD gar nix gefunden habe.

    Kurioserweise ist mein Defender von Werk aus so schief, das ich vorne keine Casterkorrektur, also die Änderung des Nachlaufs, brauche. Aber auch hier gibt es billige und bessere Lösungen. Gekröpfte Längslenker... Da gibt es genug Bilder im Netz, bei denen die gebrochen sind. Diese exzentrisch gebohrten Lager. Wenn ich sehe, das da auf einer Seite nur 2 mm Gummi ist und auf der anderen 1,5 cm... Sieht nicht gesund aus. Als stabil sehe ich die Swivelkits vom Nakten an. Diese Achskugeln die mit einem Versatz gemäß Fahrwerk an der Achse verschraubt werden... Aber inklusive Anbau mal eben nen Tausender...

    Nun aber wieder zu den Federn. Habe die gleiche Erfahrung wie Ingo gemacht. HD Federn und leichtes Auto ergibt Kanguruh auf der Straße. Nachdem ich meinen Dicken beladen hatte sah das schon anderes aus. Innenausbau, Klappdach, Dachträger usw usw usw... Schon waren die HD hinten nicht mehr HD sondern unterdimensioniert. Also die progressiven Federn rein. Die, die für den 110 und den 130 gehen. Federrate ist jetzt wieder ok. Fahrwerk jetzt fertig...

    Dachte ich zumindest... Nach 45.000 km war der Lenkungsdämpfer ausgeschlagen. Also nen neuer rein, der auch etwas besser dämpft. Warum war der eigentlich kaputt??? Ich hatte vergessen, den Parnhadstab zu tauschen. Der Originale ist nicht für das hohe Fahrwerk ausgelegt. Mist. Also den einstellbaren drunter und nu sitzt die Achse auch wieder da, wo sie sitzen soll...

    Ebenfalls nach 45.000 km... Alle Dämpfer im Oarsch. Warum zum Geier immer ich??? Ok, war wohl meine Fahrweise. 2 Stunden Waschbrettpiste in Marokko bei Tempo 100 mögen die Dinger nicht. Sind regelrecht verkocht. Neue Dämpfer, aber welche... Die Entscheidung zwischen Koni Heavy Track Raid oder FOX. Beides mal Probe gefahren. Entscheidung FOX. Warum??? Bei den FOX ist auf mein Fahrzeuggewicht die Zug- UND Druckstufe einstellbar. Ausserdem ist der Dämpfer mit der Füllmenge auf das Gewicht abstimmbar. Zuviel Dämpfung ist auch Käse. 2 Jahre Garantie und ausserdem grundüberholbar. Damit hab ich den Mehrpreis nach 2 Jahren wieder drin. Hoffe ich.

    Es sind dann hinten Doppeldämpfer und vorne die vom TD5 geworden (OEM replacement), da ich bzw mein Auto eher panzermässige Gewichte haben. Das reine airshox ist aber eher was für Ingo, da es eher für leichte bis mittlere Gewichte ausgelegt ist. Ralf Berlit hat sich geweigert mir das einzubauen. Was meinte er? Er hat keine Lust mir alle halbe Jahr ein neues auf Garantie einzubauen. Pffff, ich bin nicht Dick.

    Somit hatte ich jetzt eine bessere Verschränkung, die einen vernünftigen Anpressdruck liefert und auch Dämpfer, die schnelle Arbeit ohne zu kochen ab können. Aber das Straßenverhalten war etwas dürftig, da meine Stabis nicht mehr installiert waren. Vorne weg, weil er an der Kardan geschliffen hatte. Hinten weg, weil ich mir den zweimal bei voller Verschränkung abgerissen hatte. Hinten also den von x-eng eingebaut. Unterschied wie Tag und Nacht auf der Straße. Klasse Idee. Nur hatte ich einmal vergessen den zu entkoppeln bei voller Verschränkung. Somit durfte der :D die Halterung an der Achse neu anschweisse. Die hat es einfach abgefetzt. Vorne kommt übermorgen auch wieder ein Stabi dran. Diesmal halt mit Abstandhaltern...

    Das war's??? Nicht wirklich... Jetzt erst mal zum Spur neu einstellen. 3 Stunden später... Der Dicke läuft jetzt wieder gerade aus. Wow... Das geht ja wirklich... Hier haben sich das erste mal auch die einstellbaren x-arms gerechnet. Denn die Hinterachse sass auch schief. Allerdings von Werk aus. Hatte der Mechaniker in Sollihul wohl zu tief in's Glas geschaut.

    Next step, next year sind dann Sperren. Portale sind abgelehnt da zuviele Nachteile für mich bzw für das was ich fahre.

    Fazit meinerseits: Einfach nur andere Federn und Dämpfer ist am Ende teuer. Erst mal Gedanken machen für was ich den Dampfer brauche. Verschränkung, leicht, schwer, Touren mit voller Beladung, Straße, Winter, nur im Matsch spielen usw usw usw. Dann das Fahrwerk zusammen stellen inklusive der Komponenten die auf das niedrigere Fahrwerk ausgelegt waren.

    Ist Stand:
    - VA und HA Trailmaster HD Federn
    - HA zusätzliche progressive Feder
    - VA einstellbarer Parnhabstab
    - VA Trailmaster Lenkungsdämpfer
    - VA FOX OEM relacement Dämpfer in 2" vom TD5 mit hydraulischen Endanschlägen
    - VA und HA alle 6 Federn haben Silencer bekommen
    - HA Schubstreben von x-eng
    - HA a-joint von x-eng
    - VA Stabi mit Anstandhalter
    - HA entkoppelbarer Stabi
    - Bereifung 285/75 R16

    Fahrverhalten: bisher genial. Mal spasseshalber bei Tempo 80 von der Strasse direkt auf die Wiese und nach 500 Metern wieder auf die Strasse. Comment meiner Frau: "und was war jetzt der Unterschied???"
    !!!Bitte nicht nachmachen!!!
    Und um den Bogen zum Titel des Themas wieder zu bekommen. Verschränkung ist Gewinn, solange die Räder Anpressdruck haben. Aber irgendwann ist hier einfach Schluß und der Unterschied zwischen einem Land Rover und einem Trophy Auto...

    Nur mal meine Meinung und Erfahrungen
    Pat
    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

    Kommentar

    Lädt...
    X