Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft- oder Wasserstandheizung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

    Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
    Luftheizung ist schon hie und da in Betrieb. Hab da einen langen Schlauch drann. Wenn du dann des nächtens neben dem Auto sitzt, es arsch kalt wird, ein Bierchen trinkst, Schlauch untern Parka und ein warmes Lüftchen blasen lassen.... Frauchen findets klasse und mosert ned immer weils zu kalt is und überhaupt. Das Ganze ist erweiterbar, man muss nur die Ärmel zusammenstecken, mehr als 3 Personen haben wir noch nicht probiert, funktioniert aber...
    Egal, was Du nimmst: Gib' was ab, das können viele gebrauchen. :D
    Ich stell mir gerade drei beparkate Michelinmännchen mit breitem Grinsen vor... Köstlich.
    Jede Niete ein Gewinn!

    Kommentar


      #47
      AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

      Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
      Wie,du hast noch keine Gasheizung im Trailertent?
      Nein - ich hab gar kein Gas - ich koch mit Benzin, heiz bisher mit Petroleum und kühle mit meiner Kompressorkühlbox.
      So spar ich mir die sperrige Gasflasche. Die kleinen blauen sind mir zu teuer und die kleinen grauen 5 kg passen leider nicht in den Hänger ( ist zu niedrig)
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #48
        AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

        Zitat von habjetzteinen Beitrag anzeigen
        Die kleinen blauen sind mir zu teuer und die kleinen grauen 5 kg passen leider nicht in den Hänger.
        Es gibt die grauen auch in 3kg. Nicht an jeder Tanke, aber beim Campingfritzen.
        Jede Niete ein Gewinn!

        Kommentar


          #49
          AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

          Das Michelinmännchensyndrom ist schon vorhanden, aber sowas von angenehm.... Am besten haben sich die alten Bundeswehrparka hier herauskristallisiert. Die oliven Teile mit 2 Nummern größer als notwendig und unten am Knie zubinden. Hach was ist das fein. Wenn es dann ins Zelt geht, wird der Schlauch nach oben gelegt und dort weitergeheizt, aber erst ab 0 Grad vorher brauchts das nicht. Die Luftheizung nutz ich mehr als die Wasserheizung. Wie gesagt ich überleg ob ich die ned rausrupf und in meinen Lupo verpflanze....

          Dino
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar


            #50
            AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

            Hallo,
            also ich stelle wenn es sehr kalt wird einen Ceramiklüfter in den Wagen, funktioniert gut.
            Habe aber auch eine Webasto-Luftheizung, bisher aber noch nicht die Zeit gefunden die einzubauen.
            Gruß Werner

            Kommentar


              #51
              AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

              Webasto Thermo Top C

              ...und der Winter ist Geschichte.

              Kommentar


                #52
                AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                dito Wollie
                Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris!

                Kommentar


                  #53
                  AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                  Zitat von WernerCoenen Beitrag anzeigen
                  also ich stelle wenn es sehr kalt wird einen Ceramiklüfter in den Wagen, funktioniert gut.
                  An dieser Stelle sei eine Warnung ausgesprochen:
                  Ich hatte auch jahrelang erfolgreich einen Lüfter im T3 stehen, der mit der Vorwärmung zusammen über die Zeitschaltuhr lief.
                  Nur eines morgens komme ich zum Auto und denke, was riecht es hier so komisch?
                  Nun...
                  Da war der Lüfter umgekippt und danach nur noch ein Häufchen Blech neben einem Klumpen Kunststoff.
                  Ein ganzes Wochenende habe ich den Ruß aus dem WoMo gewaschen. Meine Fratze, war das ein Schweinkram.
                  Und viel wichtiger: Ein Heidenglück, dass die Hippe nicht abgefackelt ist und mein Reetdachhaus gleich mit.

                  OK, das war kein Keramiklüfter, die sind da wohl 'nen Tacken gefahrenärmer. Aber dennoch der Hinweis, das könnte ins Auge gehen. Immer abends kontrollieren!!!

                  WAECO aka DEFA bietet übrigens Lüfter an, die man mit einer Clip-Halterung einfach montieren kann.

                  Grüße, Heiko
                  Jede Niete ein Gewinn!

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                    Also von den Elektrodingern würde ich im Auto auch die Finger lassen...

                    Dino
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                      Hallo Freunde des warmen Motors bzw. Innenraums,

                      ich habe in meinem td5 bereits eine Webasto Thermo Top C, die gute Dienste tut.

                      Für Übernachtungen im Fahrzeug soll die Temperatur auch über längere Zeit auf einer für meine bessere Hälfte akzeptable Höhe gehalten werden.

                      Dazu erwäge ich nun folgende Möglichkeiten:
                      - A) Nachrüstung einer Webasto Air Top

                      Bewertung von joergwin hier noch einmal aufgeführt:
                      Zitat von joergwin Beitrag anzeigen
                      Vorteile:
                      * sehr gute und unmittelbare Heizleistung
                      * geringer Stromverbrauch
                      * lange Laufzeiten (bis über 24h) möglich

                      Nachteile:
                      * der Motor wird nicht erwärmt
                      * Kosten um Euro 1.500,-
                      Code:
                       
                      Datenblatt Air Top 2000: 
                      Nennleistungsaufnahme: 9...22W
                      Wärmestrom:            0,9...2,0 kW
                      - B) Nachrüstung eines Zusatzwärmetauschers Webasto Madera 4
                      Vorteile:
                      * Auch als Zusatzheizung während der Fahr ohne zusätzlichen Brennstoffeinsatz nutzbar
                      * geringere Kostenaufwand (ca. 250€ bei Eigen-Einbau)
                      Nachteile:
                      * im "Standbetrieb" Wärmeverlust durch dauerhafte Erwärmung des Motors/Kühlers
                      * höherer Stromverbrauch

                      Code:
                       
                      Datenblatt Webasto Thermo Top C: 
                      Nennleistungsaufnahme: 27W (ohne Fahrzeuggebläse)
                      Wärmestrom:            2,5...5,0 kW
                      Code:
                       
                      Datenblatt Webasto Madera 4: 
                      Nennleistungsaufnahme: 70W (max.)
                      Wärmestrom:            4,6 kW (max.)
                      Fragen:
                      - ist der Unterschied der elektrische Leistungsaufnahme von Variante A) zu Variante B) in der Praxis bedeutsam?
                      - lässt sich bei Variante B) abschätzen, welcher Anteil des im Brenner der Standheizung erzeugten Wärmestroms tatsächlich im Innenraum ankommt?

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                        Also. bei der Wasserheizung wird zusätzlich das Wasser mit umgewälzt und somit braucht die Anlage mehr Strom. Weiter muss die Lüftung vom Auto laufen, braucht auch Strom. Es wird nun nicht wirklich heiß im Innentraum, aber zur Temperierung reichts.
                        Wenn du deinen Innenraum heizen möchtest, wegen Camping, etc. dann Luftheizung. Air Top hab ich, reicht unter die Haut... läuft auch ewig, hab die aber noch nie die ganze Nacht laufen gelassen.

                        Dino
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                          Sind ja viele Antworten gekommen....Freue mich, dass es so ein Forum gibt.

                          Da für mich wohl nur die Luftheizung in Frage kommt (wieso ist die eigentlich so teuer wie die Wasserheizung?) suche ich eine solche mit Fernbedienung. Aber die scheint es wohl nur für die Wasserheizung zu geben, oder?

                          Grüße Keltic

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                            meine Luftheizung hat einen Drehregler eingebaut. Hier wird die Leistung / Temperatur eingestellt. Je nach Anforderung bläst die mehr oder weniger, heißer oder kälter. Fernbedienung gibt es da wohl nicht, soweit ich weiß.

                            Dino
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                              hi,
                              hat jemand den sowas und eine Wasserstandheizung verbaut. Und zwar so, dass man den Wasserkreislauf zwichen Motor und nur dem Zusatzwärmetauscher umschalten kann (Ventile)? Das war mein Plan bis jetzt um mit einer Wasserstandheizung auch mal Nachst zu feuern wenn das Auto steht. Wenn man die Sache geschickt verlegt kann man sicher den zusätzlichen Wasserkreislauf recht klein gestallten. Das dürfte dann ja auch mit einem geringeren Stromverbrau einhergehen. Hat jemand so was schon mal gemacht? Ist auf jedenfall billiger als zwei Heizungen. Selbst wenn man seinem Auto noch ne zweitbatterie gönnt :-)

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Luft- oder Wasserstandheizung?

                                Zitat von Keltic Beitrag anzeigen
                                suche ich eine solche mit Fernbedienung. Aber die scheint es wohl nur für die Wasserheizung zu geben, oder?
                                hmm? Warum das denn? Klar gibts die mit Fernbedienung: http://www.eberspaecher.com/fahrzeug...nelemente.html

                                Wenn Du lieber selber was basteln möchtest: http://www.car-chief.com/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X