Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

    Ich schon wieder.
    Hat jemand eine Kurzbeschreibung zum Wechseln der Glühkerzen?
    Vielen herzlichen Dank vorab.
    Herry

    #2
    AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

    Hallo, ist ganz einfach, als erstes musst du die Ansaugbrücke ausbauen und dann kommst du super dran.

    Gruß Fabian

    Kommentar


      #3
      AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

      Hallo,
      vielen Dank. War aber trotzdem eine ziemliche Friemelei. Jetzt hat der Range neue Glühkerzen, einen neuen Dieselfilter, eine neue Batterie und springt immer noch nicht an.
      Herry

      Kommentar


        #4
        AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

        Gar nicht, oder schlecht?
        LAnge starten?

        Kommentar


          #5
          AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

          Hallo,
          der Anlasser dreht aber der Motor kommt nicht in Gang. Starthilfespray und Starthilfe mit zweitem Fahrzeug bringt auch nichts. In der Leitung zwischen Filter und Motor befindet sich auch Diesel. Was kann ich jetzt noch Prüfen? Vollgetankt ist er übrigens auch. Ich bin dankbar für jeden Tipp.
          Herry

          Kommentar


            #6
            AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

            Hast du das Auto erst gekauft oder hast du den schon länger? Löse mal eine Dieselleitung an der Einspritzdüse und dann siehst du ob die Dieselpumpe fördert.

            Kommentar


              #7
              AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

              Ich fahre den Wagen bereits 6 Jahre. Jetzt hat er 319.000 km runter. Werde morgen mal das mit der Leitung testen. Vielen Dank für den Hinweis und viele Grüße von der Küste.
              Herry

              Kommentar


                #8
                AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                Hallo ich habe das mit der Dieselleitung zur Einspritzdüse noch nicht getestet, da ich heute keinen Helfer zur Hand habe. Im Forum habe ich gelesen, dass die Sync. zwischen BECM und Motorsteuergerät bei Unterspannung verloren gehen kann. Dreht in diesem Fall der Anlasser? Was genau blockiert dann das Starten?
                Viele Grüße Herry

                Kommentar


                  #9
                  AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                  wann springt er schlecht an?

                  Warm:

                  Einspritzzeitpunkt nachjustieren bzw. Steuerkette tauschen (Boschdienst)

                  Kalt:

                  Glühstifte erneuern, ist überhaupt strom auf den Kerzen beim glühen?
                  geht er wenn du mehrmals vorglühst??

                  Warm und Kalt..

                  Leckölleitungen (die schleuche zwischen den Einspritzdüsen) defekt es kommt Luft hinein und der Treibstoff rinnt zurück in den Tank..
                  dabei bilden sich Luftblasen in der durchsichtigen Dieselleitung die man vor den Start im Schlauch sehen sollte

                  Motorhaube auf jemand stellt sich vor das Fahrzeug und beobachtet den Schlauch und der 2te glüht mal vor dabei sollte sich die Pumpe im Tank einschalten (leuft die) und den Sprit fördern; leider neigt sie dazu nach einiger Zeit etwas undicht zu werden wo die förderleistung nicht mehr ganz so passt. Vollen Tank springt er an mit halben fast nicht mehr.

                  Dieselfilter einfach zu..

                  die teure Variante:

                  Die Einspritzpumpe ist im Niederdruckteil undicht und der Spritt leuft in den Motorblock (Ölstand wird mehr)....
                  sollte aber trotzdem anspringen (1-2min Orgeln)

                  mfg
                  Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                    nochwas vergessen

                    die Syncronisierung zwischen BECM und Motorsteuergerät passt nicht dann dreht auch nur der Anlasser....

                    mfg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                      Hallo, er springt gar nicht an. Anlasser dreht, aber er springt nicht an. Die schwächelnde Vorförderpumpe trifft zu, aber der Tank ist voll. Die Batterie neu und der Dieselfilter sowie die Glühkerzen sind nietnagelneu. Die Rücklaufleitungen wurden schon mal erneuert. Damals stank auch alles nach Diesel und unter dem Motor stand eine Lache. Es scheint aber alles dicht zu sein. In der Leitung zwischen Filter und Motor befinden sich tatsächlich Luftblasen. Die können aber auch vom Filterwechsel kommen, obwohl ich ihn vorm Anschrauben mit Diesel gefüllt habe. Als ich den alten unten zunächst augeschraubt habe, kam ein zischendes Geräusch, als ob er Unterdruck hätte und ich musste fast ganz aufschrauben, bis Diesel kam. Ich habe hinten den Tankdeckel augemacht und er hat auch mächtig Luft angesogen. Ich kann "orgeln" bis die Batterie leer ist, er will partout nicht anspringen. Auch Starterspray (ohne vorglühen natürlich) bringt auch nichts. Langsam fürchte ich, dass die ESP erneuert werden muss.
                      Viele Grüße
                      Herry
                      Viele Grüße Herry

                      Kommentar


                        #12
                        AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                        Löse mal eine Einspritzleitung ein paar umdrehungen und versuche den Motor zu starten. Wenn es im Bereich der Einspritzleitung trocken bleibt, wird kein kraftstoff eingespritzt. Am Ende der ESP befindet sich ein Magnetventil was sich bei Spannungsabfall schliest um den Motor zu stoppen. Dieses Ventil könnte evt. Defrkt sein, einfach mal ausbauen und prüfen.

                        Gruß

                        Rolf

                        Kommentar


                          #13
                          AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                          hallo,

                          hast du jemand mit einem Faultmate bei der Hand?

                          eventuell stimmt ja die sync mit den BECM nicht mehr und am Abstellventil sollte 12v sein sonnst kein Sprit....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                            Moin,
                            der Range wurde vorhin zum "Kfz-Meister" meines Vertrauens geschleppt. Ich habe ihn mit allen Informationen versorgt. Sollte die Synchronisation zwischen BECM und Motorsteuergerät die Ursache sein, wird er aufgeladen und zum Freundlichen nach Bremen verbracht. Da werde ich so oder so, demnächst vorstellig werden, und mir die Wegfahrsperre löschen lassen.
                            Sofern es die ESP ist hier meine Frage: Wo bekomme ich die am Günstigsten her?
                            Viele Grüße
                            Herry

                            Kommentar


                              #15
                              AW: P38 2,5 DSE Glühkerzenwechsel

                              Lasse meine ESP gerade bei Bosch überholen - Kostet ca. 500€ mit Ein- und Ausbau.

                              Gruß Manni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X