Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

    ... eine kleine Empfehlung:

    Servicearbeit Lufteintritt Heizungsgeblaese vorn/oben:


    Als weise Vorahnung auf den bevorstehenden Blaetterfall und den sicher damit einhergehenden grossvolumigen Herbstregen - unter dem doch recht leicht zu entfernenden Lufteintrittsgitter der Heizung ist im Zuluftschacht unten ein Schnabelventil eingebaut - und das sollte einen Wassereintritt in den Luefter (Ausfall durch Korrosion der Welle) und folgend in den Fussraum des Beifahrers/der Beifahrerin erfolgreich verhindern ... .

    KANN ES ABER IN DER REGEL NICHT - da es sich um ein permanent geschlossenes Ventil handelt!

    Im Laufe der Jahre hat sich bei meinem Exemplar des Defender-Baukastens aus Nadelbaumblättern und Strassendreck eine betonartige Dichtstoffmischung gebildet - die nur durch Ausbau und Druckwasserbehandlung des Ventils (Teilenummer: MUC2417 "DUMP VALVE ASSY", bei P*** ca. 2 Euro) zu entfernen war!

    Nun, das frisch gebuerstete/aufgehuebschte Ventil mit etwas Glyzerin (oder ein anderes Gummipflegemittel der Wahl) in einem einbaufaehigen Zustand gebracht und an seinen Bestimmungsort montiert, sollte sich bei Starkregen nunmhehr das Maximalvolumen der Luftschachtwanne (ca. 1 Lliter) langsam folgerichtig in Richtung Kotfluegel entleeren!

    Und eine weitere Wassereinbruchsstelle ist abgehakt ... .

    Sinnvoll ist im schoenen Herbste auch die Montage eines "Snow Covers" - das meinige ist zwar etwas teurer als das Originale "WOLF-SNOW-Cover LHD" mit 60 Britishen Poundsen (+ 10 Versand!) - doch es ist auch von edelstem Stahl in Germany gemacht und sehr filigran gebogen ... . Eine durchaus sinnvolle Zierde/Autopimpe ...

    Horrido!

    DocTrial
    --
    Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

    #2
    AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

    Weg mit dem Gummischnörpel, den braucht kein Mensch und dann verklebt da auch nix. Durch das Loch läuft auch alles gleich ab.

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

      Ich habe vor 1,5 Jahren gleich den ganzen Kasten entsorgt mit dem Ergebnis, das es schneller warm wird und (rein subjektiv) der Lüfter schneller dreht.
      (Er muss sich auch nicht mehr gegen den Fahrtwind wehren und im Winter wird keine eiskalte Luft durch den Wärmetauscher gepresst.)
      Und, nein, es riecht nicht nach Abgasen.
      Nebenbei ist noch ein prima Platz für die Funkantenne entstanden.


      Gruß Toro
      "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

      Kommentar


        #4
        AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

        So siehts aus - die ganze vermurkste Kiste kann in die Tonne. 120er Schlauch auf den Lüfter bis hinter den Scheinwerfer und fertig. Da wundert man sich was das Defender Gebläse so leistet
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

          Reicht es eigentlich aus den Lufteinlass auf dem Kotflügel zu schließen oder muß das innere Rohr auch geschlossen werden??
          Landrover Defender 110 SW

          grüsse jossidd









          Kommentar


            #6
            AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

            Wenn du nur zu machst reicht das nicht. Und innen ist kein Rohr, sondern der Luftsammelkasten.
            Ich hatte das getestet und der Lüfter hat nicht genug Luft ins Fahrzeuginnere gebracht.
            Also Plastikkasten raus, bei mir ohne Schlauch. Den Schlauch wollt ich mal dranmachen und im Winter zum Turbo legen ---> noch mehr Wärme.
            Ich lass es mal auf der to do-Liste stehen ;)

            Toro
            Zuletzt geändert von el Toro; 27.09.2011, 20:52.
            "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen."

            Kommentar


              #7
              AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

              Könnte man das Loch nicht mit Gummi und Schlauchbinder verschließen. Warum bohren dann andere noch ein zusätzliches Loch in die Nähe vom Lüfter rein? Da könnte man doch gleich das originale lassen??
              Wenn es oben verschlossen wird hat doch der Lüfter auch nicht mit dem Fahrtwind zu kämpfen. Hatte mir das bei Ingo angesehen.
              Landrover Defender 110 SW

              grüsse jossidd









              Kommentar


                #8
                AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

                Bis das der TÜV uns scheidet... Die Heizungsansaugung muss zwingend von aussen kommen. Sie darf nicht im Motorraum abgenommen werden. Ein kleines Leck in der Abgasanlage führt zur Kohlenmonoxydvergiftung. Das ganze ist schön schleichend und geruchslos. Fängt an mit Müdigkeit und Einschlafen.
                Und da gibt es auch keine Ausreden bzzgl, der Defender ist doch eh undicht und zieht. Das ganze demonstrieren jedes Jahr irgendwelche Camper, die ihre Abgasleitung der Standheizung oder Gasheizung falsch verlegt haben. Schlafen dann seeeeehr lange.

                Passend die Signatur von jemandem hier: Ich möchte sterben wie mein Großvater. Schön im Schlaf. Und nicht schreiend wie sein Beifahrer...

                Pat
                Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                Kommentar


                  #9
                  AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

                  ach was, da kommt genug Luft mit und man riecht direkt, wenn der Druckregler undicht wird. Nosediagnose
                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

                    Ich finde es erstaunlich, wie hier einige die Gefahr der
                    CO-Vergiftung herunterreden.
                    Wenn man so leicht eine Gefährtung ausschließen kann, nämlich indem man die Luftansaugung von aussen läßt oder meinetwegen auch anderst gestaltet , vielleicht durch eine Hutze, dann sollte man das so und so gut machen oder lassen wie es ist.

                    .

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

                      Deswegen legt man einen 120er Schlauch vom Gebläse bis hinter den Scheinwerfer. Ich kann da keine Gefährdung erkennen
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Service Lufteinlass Td5/TDI etc. / Wasser marsch!

                        Hey Brachialschrauber und Minimalisten,

                        meinen schoenen liebevollen Thread versemmelt! :evil:

                        Well, ich geh es halt anders (sanfter) an - und warme (heisse!) Luft gibt es in der "Lady in RED" noch genug ... . :D

                        DocTrial

                        PS: In 20 Jahren strippe ich mein 110er á la Ingo ... .
                        --
                        Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X