Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

    Ich bin etwas verunsichert und brauch euren Rat.
    Habe mir die verschiedenen Themen die hier gepostet sind durch gelesen und bin immer noch nicht sicher was ich machen soll.
    Problem:
    Mein Dicker hat 239000 km runter, ist MY2002, mit ABS.
    Die Bremskolben sind mehrfach wieder gangbar gemacht worden. Also entrostet mit Leinenschleifpapier etc. hat auch gut geklappt und das seit 5 Jahren, steht jetzt wieder an und von einer Chromschicht auf den Kolben kann man nicht mehr reden. Jetzt stehe ich aber vor einer Finalen Lösung.
    Bremskolben neu und Reparaturset, und vorallem wo bestellen, weil ich der Bucht nicht traue. Also hier die Frage: Wo bestellen, was bestellen, nur das Set der Kolben, mit Dichtungen, oder habe auch was gelesen von ...ringen die kaputt gehen können. Oder Böse Überraschung beim Wechseln.
    Was spricht dagegen, oder lieber gleich neue Bremssättel und dann auch welche bzw. wo bestellen.
    Es gibt preislich große unterschiede, wie begründen die sich, allein bei Paddocks gibt es, für das gleiche Fahrzeug unterschiedliche Sättel die aber fast doppelt so teuer sind.
    Das wäre sehr nett, wenn Ihr mir darüber Auskunft geben könnt, wo und was ich was bestellen soll. Habe hier auch Einschränkungen gesehen welche Achse verbaut wurde. Ab welchem Baujahr wurde welche Achse verbaut etc.. Hilfe!
    Gruß
    Wolfgang
    ..und ich liebe ihn trotzdem!

    #2
    AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

    http://www.fwd-ebner.de/

    ruf da einfach an - besser ist das ;)


    Gruss Eck
    Zuletzt geändert von Gast; 20.09.2011, 19:21.

    Kommentar


      #3
      AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

      hattest Du die alten Kolben ausgebaut zum Reinigen?
      Dann kauf neue Kolben und Dichtungssätze (von letzteren einen mehr), der Ablauf ist ja bekannt.

      Wenn das nicht so ist, dann neue Sättel und montier die unter Anleitung eines Fachmanns.
      Wenn bei Bremsen gefragt wird, ob oder wie oder überhaupt.... dann hab ich immer ein ungutes Gefühl.

      Du darfst den Ebner (oder den Günter) anrufen, dann kommen in der Regel (;)) auch die richtigen Komponenten
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #4
        AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

        Ich habe mir bei Paddock in England Edelstahl- Bremskolben und neue Dichtungssätze bestellt, da hat sich das Problem mit den vergammelten Kolben für alle Zeit erledigd.
        Part.Nr Kolben STC201S Part.Nr Dichtungssatz SMN000060G
        für TD5 110 Bj. 2002.

        Gruß Karsten

        Kommentar


          #5
          AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

          Fwd ist eine super Adresse! Wenn du möchtest kannst du mal vorbeikommen, dann kann ich dir zeigen wie das mit den Dichtsätzen funktioniert. Gruß Peter
          "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

          Kommentar


            #6
            AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

            Hallo zusammen,
            also zu deiner Frage, ne die Kolben waren das erste mal draußen und sind komplett zerlegt gewesen, einschließlich einer Nacht im Ölbad. Beim zweiten mal nicht!
            Ich werde bei der Arbeit nur den Haltemax spielen, keine Angst. Fahre sonst immer nach Kruft zum Rainer Ruppert, muss aber nach diversen Kuren mal mein Kasse schonen. ( neue Türen, Unterboden, Hohlraum neu usw.) Er sagt halt, neue Bremssättel, da in der Werkstatt der Stundenlohn zu teuer ist, um die Kolben aus zu tauschen. Der Preisvorteil geht dann gegenüber den neuen Bremssattel verloren. Naja klingt auch einleuchtent.
            Ein Kumpel von mir, der meinem Mini Motor neu aufgebaut hat, wird die Arbeit machen. Der hat Ahnung von englischen Autos, zumindest von Minis und alten Traktoren. Auch wenn es kein Landy ist, er baut halt Minis ( oldtimer nicht der neue schro..) neu auf. Also ihr seht ich habe zwei Baustellen am laufen. Also mein Job ist es die richtigen Teile zu bestellen.
            Also Fachpersonal ist da, endscheiden was gemacht, muss ich!
            Komme gerne nach Meckenheim, und schaue mir das Spiel mal an.
            Edelstahlkolben ja klingt gut. Am Bremssattel selber kann ja eigentlich nicht viel kaputt gehen, oder?
            Gruß
            Wolfgang
            Ps Vielen Dank auch für die Teilenummer der Edelstahlkolben, gehe mal auf die Suche.
            ..und ich liebe ihn trotzdem!

            Kommentar


              #7
              AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

              Ja und nun? Habe gerade mal geschaut, für vorne gibt es aus Edelstahl mit besagter Bestellnummer STC 201S, für hinten nicht? Da gibt es nur einen Satz aus Stahl, auch direkt 2 je Sattel, aber nix aus Edelstahl, oder passen die von vorne auch für hinten?
              Ist das jetzt ne blöööde Frage?:(
              ..und ich liebe ihn trotzdem!

              Kommentar


                #8
                AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                Moin :)

                Die vorderen Kolben passen hinten nicht.
                Die hinteren haben einen größeren Durchmesser.
                Ruf mal bei FWD an, wenn es welche aus Edelstahl gibt, kann er sie dir sicherlich besorgen.

                Gruß Ralf.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  #9
                  AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                  wobei ich die Sättel nicht zerlege:
                  This double DVD pack containing 4 1/2 hrs of footage is now available directly from our website www.actionmanuals.co.ukShort sample clips from "Watch It Then...
                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                    moin.
                    der fred is schon was älter und hat sich bestimmt auch schon erlegdigt, aber mal für die suchfunktion:

                    110, 130 mit scheibenbremsen haben duch alle baujahre (auch td4) die gleichen kolben vorne und hinten, wers nicht glaubt kann bei mir ein kaff trinken und nachmessen, liegen aufm schreibtisch.
                    die unterschiedlichen teilenummern zb. bei paddock kommen zustande duch unterschiedliche stückzahlen an kolben und dichtringen in den rep. sätzen.

                    btw. achtung bei bremsbelegen, da gibts hinten unterschiedliche dicken!

                    also für die ganze karre z.b. bei paddock 3x kolben rep. satz für vorne bestellen und schick!

                    die 90er jungs sind in arsch gekniffen, wie schon geschrieben, da ist das nicht so!
                    (für halbe autos brauts auch keine rüschtschn bremsen:D:D:D ...duck und wech!)

                    lg.
                    maggo.
                    Improvisation ist die Kunst des lebens...



                    Die Pattex Bruderschaft

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                      also ich hab die von paddocks komplett verbaut bekommen . warn die günstigen für um die 70eur . bin bisher sehr froh damit, obs ne endlösung ist weiss ich in 10 jahren . denke mal nicht bei dem preis . wenn du aber die kosten für diese sättel gegenrechnest zur arbeit so nen kolben gangbar zu machen rentierts sich . die alten org sättel liegen auf halde und werden an nem lauschigen winterabend gangbar gemacht fürs nächste mal .

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                        Wechselt mindestens alle 2 Jahre (besser jedes Jahr) die Bremsfluessigkeit und die Kolben gammeln nicht mehr in den Zangen fest.
                        Ich habe bei regelmaessigen Test bei Inspektionen an Motorraedern deutlich ueber 90% der Maschinen einen zu hohen Wassergehalt ( > 3%) in der Bremsfluessigkeit testgestellt.
                        Ansonsten habe ich fuer meinen Land Rover einfach komplett neue Lockheed Saettel von Paddock genommen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                          Die Bremskolben rosten da, wo sie aus dem Sattel rausstehen. Da ist keine Bremsflüssigkeit...
                          Signatur... Was schreib ich da nur?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                            Zitat von onehundredten Beitrag anzeigen

                            110, 130 mit scheibenbremsen haben duch alle baujahre (auch td4) die gleichen kolben vorne und hinten, wers nicht glaubt
                            ich........

                            die Kolben vorne und hinten mögen wohl das gleiche Material haben, was dann aber auch schon alles wäre.
                            Hinten sind Kolben mit größerem Durchmesser verbaut.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Jetzt mal Butter bei de Fische, zum Thema Bremskolben

                              öhm, nö!

                              darf ich fragen woher du das so genau weisst, weil ich kann nicht mehr als mit meinen eigenen augen schauen, staunen, messen und weil ichs nicht glauben konnte bei ebner anrufen um nach zu fragen.
                              ...kanns sein das du vorne sättel vom 90 drin hast?
                              mal die masse von meinem kolben:
                              durchmesser: 45,9mm
                              höhe: 30,5mm
                              wandstärke: 5,0mm

                              hmm, für rund 500km wird sichs nich lohnen, wobei mein kaffee sehr gut ist!:D


                              lg.
                              maggo.
                              Zuletzt geändert von onehundredten; 24.10.2011, 12:48.
                              Improvisation ist die Kunst des lebens...



                              Die Pattex Bruderschaft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X