Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit EAS P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit EAS P38

    Hallo alle zusammen,

    zunächst möchte ich für die geposteten Beiträge bei allen bedanken. Es ist echt klasse wie toll so eine community funktioniert. Ich habe meinen liebgewonnen Range Rover seit etwa 1,5 jahren und habe keine nennenswerten Mängel bisher gehabt. Obwohl ich schon über 35.000 km fast jeden Tag gefahren bin. Doch leider habe ich seit kurzem ein Problem mit der Luftfederung. Ich versuche das Problem zu gut es geht zu beschreiben. EAS zeigt Fehler an. Dank des Forums helfe ich mir zur Zeit damit, dass ich den Stecker vom EAS vom Bordcomputer abklemme. Funktioniert einwandfrei. Jedoch, bei verschiedenen Belastungen, wie z.B. beladen des Kofferaumes fällt der Range rechts hinten runter. Eine Werkstatt sagte mir es läge an dem Ventilverteiler ? im Motorraum, eine andere sagte mir die Luftbälge vhinten sind undicht. Ich habe es zwar mit eigenen Augen gesehen, das dies der Fall ist, doch merkwürdiger weise, kann das Auto über Wochen stehen oder gefahren werden ohne das er Luft verliert. Deshalb glaube ich nicht ganz das es daran ligen könnte. Wenn ich den Kofferaum z.B. schwerer belade, klingt es hinten rechts so, als wenn ein Überdruckventil aufgehen würde. Wenn ich den Range nun manuell mit der Überbrückung nach oben fahre, ist alles wieder i.O.

    Weiß jemand ob es solch ein Ventil im hinteren Bereich gibt ? Und wenn ja wo dies zu finden ist ?

    Gibt es vielleicht jemanden im Raum Heppenheim (Bergstrasse) der sich damit gut auskennt und mir eventuelle weiterhelfen kann. (Bei den umliegenden Vertragswerkstätten war ich leider schon).

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Greenfrog1

    #2
    AW: Problem mit EAS P38

    Tausch die Federbälge aus. Nicht nur einen sondern alle.

    Das kann schon sein, dass der Balg erst bei höherer Belastung undicht wird. Will der Balg bei mehr Belastung die Höhe halten, steigt logischerweise der Druck im Balg. Es kann alle Arten von Rissen in den Bälgen geben - so z.B. welche die erst bei hohem Druck undicht werden.

    Das würde auch das Ventilgeräusch von hinten erklären. Es gibt aber hinten keinerlei Ventile.

    Ansonsten ist es typisch, dass eine Werkstatt gleich den Ventilblock tauschen will wenn es ums EAS geht. Meistens ist das teurer Quatsch.

    Bitte lade dir bei RSW Solutions die freie EAS Software runter und bau Dir das Kabel selbst oder bestell es. Damit kannst Du dann alles was das EAS angeht machen.
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Problem mit EAS P38

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, da komm ich wohl nicht umher die Dinger auszutauschen. Wenn es kein Ventil gibt könnte dies sehr wohl die Ursache sein. Die RSW Software und das Kable hab ich schon, aber leider komm ich nicht damit klar, da bei der Diagnose auf der rechten Seite nie da vorgegebene FF kommt sonder lediglich verschiedene Zahlenkolonnen. Dennoch nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

      Gruß Greenfrog1

      Kommentar


        #4
        AW: Problem mit EAS P38

        In England gibts ganze Sätze von 4 Dunlop-Bälgen zu vernünftigen Preisen. Und den Ventilbock kann man neu abdichten.

        Kommentar


          #5
          AW: Problem mit EAS P38

          Meine 4 Dunlops sind von Island 4x4. Sehr günstig und für englische Sendungen sehr schnelle Lieferzeit.

          Den Ventilblock lass erst mal in Ruhe. Wenns nach dem Tausch der Bälge alles funzt dann ist gut.
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar

          Lädt...
          X