Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem mit meinem Range (4,6 HSE, Baujahr 2000, 115.000 km, neuer Rumpfmotor vor 10.000 km) und hoffe auf Tips und Ideen der vielen Fachkundigen hier.

    Beim Beschleunigen mit ca. Halbgas zieht er so an, wie man das wohl erwarten kann. Sobald rund 3.000 U/min. erreicht sind, hört die Beschleunigung so gut wie ganz auf und verstärkt sich auch nicht, wenn man vorsichtig mehr Gas gibt. Sobald man kurz vor Vollgas = Kickdown ist, zieht er auf einmal wie von der Tarantel gestochen (naja, von einer kleinen Tarantel, aber doch sehr kräftig) los. Kickdown funktioniert.

    Ich habe also offenbar jetzt nur die Alternative, mich im Bereich bis 3.000 U/min. aufzuhalten (was in der Regel meistens ja auch ausreicht) oder wenn ich doch mal beim Beschleunigen etwas weiter drehen möchte, wie ein Depp durch die Gegend zu brüllen, obwohl ich ja eigentlich nur normal zügig beschleunigen will. Mal davon abgesehen daß ich eine solche "unsouveräne" Fahrweise für ein solches Fahrzeug ziemlich peinlich finde, denke ich auch nicht, daß dieses Verhalten normal ist.

    Jemand eine Idee zur Fehlersuche oder -ursache? Ich würde mich freuen.

    Ach so, er hat den Effekt auch schon vor dem Motortausch gezeigt und er produziert das sonderbare Verhalten auch sehr "schön" in Stufe 2 und 3.

    Gruß

    Michael
    You can go fast, I can go anywhere...

    #2
    AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

    Welche Sensoren sind alle mit dem Motor erneuert worden?
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

      Kann ich leider erst nächste Woche beim Händler klären. Den will ich dann auch mal mit dem Problem konfrontieren.

      Aber wie schon gesagt, der Effekt war auch schon bei dem alten Motor da. Es kann natürlich sein, daß auch da schon irgendein Sensor nicht richtig funktioniert hat.

      Michael
      You can go fast, I can go anywhere...

      Kommentar


        #4
        AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

        Wenn der alte Motor Kühlwasser verbrannt hat und deswegen gewechselt wurde, dann MÜSSEN die Lambdasonden immer erneuert werden.

        Das verbrannte Frostschutzmittel verseucht die Sonden.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

          hi zusammen...
          versuch es mal wirklich mit den lambdasonden...hatte vor einiger zeit fast das selbe problem...nur dass es bei mir ab 2000 u/min war....lambdasonden erneuert und siehe da...er läuft wieder wie einst im mai---:D

          Kommentar


            #6
            AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

            Hatte ich auch, beide Lambdasonden neu, Luftmassenmesser neu und gut wars. Verbraucht seitdem sogar 1 Liter weniger Benzin.

            Glückauf

            Bad Bear
            Tee !

            Kommentar


              #7
              AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

              Nach dem tauschen des Luftmassenmesser war bei mir alles wieder in Ordnung. Hatte Probleme da der Leistungsabfall bei c.a.3000 Umdrehungen war, also den bereich wo das Automaticgetriebe schalten sollte.

              Kommentar


                #8
                AW: Sonderbare Leistungsentfaltung ab 3.000 U/min. LP 4,6 HSE

                Hallo, ich bin´s nochmal,

                nachdem bei Herrn Sagert in Dortmund ein Getriebefehler so gut wie auszuschließen war, habe ich heute den Luftmengenmesser getauscht und alles ist gut!

                Jetzt weiß ich erst, was alles nicht richtig funktioniert hat und das Fahren macht mindestens 100% mehr Spass!

                So soll das sein!

                Nochmals vielen Dank für die entscheidenden Tips. Mein Werkstattmeister konnte es erst nach der erfolgreichen Probefahrt glauben, daß dieses blöde Teil in so vielen Bereichen erheblichen Unfug angerichtet hat.

                So habe ich jetzt einen Riesenspass und er auf seine alten Tage auch noch was gelernt...

                In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende

                Michael
                You can go fast, I can go anywhere...

                Kommentar

                Lädt...
                X