Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes Lob für TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Großes Lob für TD5

    Hallo
    Muß mal eine Lanze für den TD5 brechen. Sonst liest man hier ja nur von Problemen.
    Mein Dicker, 110SW, Bj 2002, mit 80.000 gekauft und jetzt 170.000 alt hat im Urlaub keinerlei Stress gemacht:
    • mit Anhänger 600 Kilo
    • 110 km/h Autobahn auf 3500 km
    • JE II Tuning
    • Abgastemperatur 350 Grad bei 110 km/h und an Steigungen nicht über 500 Grad kommen lassen. Einfach Gaspedal stehen lassen und halt etwas langsamere Geschwindigkeit in Kauf nehmen. Runterschalten hilft auch.
    • 9,8 bis 11 Liter Verbrauch
    • Kein Tropfen Öl gebraucht, wie immer
    • keinerlei Havarie
    • seit ich ihn gekauft habe nur Lichtschalter kaputt und Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit ausgetauscht
    • kein Kühlwasser gefressen
    • Kein Klonk, liegt aber wohl an meiner Art zu schalten. Gefühl hilft
    • JE II, Getriebekühler, großer LLK, kein AGR oder Drosselklappe, sonst original
    • läuft wie Uhrwerk
    • V max 125 bei Überholen, wenn unbedingt nötig
    • Vmax auf Autobahn nie über 110
    • zieht alles und trägt alles
    • das Brauchbarste auf 4 Rädern was ich kenne
    Hoffe das bleibt auch so. Für alle die Zweifel an der Zuverlässigkeit des Autos haben
    Gruss Micha

    #2
    AW: Großes Lob für TD5

    Ich sehe es genauso - der läuft einfach und macht keinerlei Probleme. Bei mir etwas dumm gelaufen mit dem Pilotlager - das war aber ab Werk nicht geschmiert und heulte ab 10000Km - und nun nach 120000 musste es raus. Kann das Auto nichts für. Ich bin hochzufrieden mit dem TD5

    Sind nur Kleinigkeiten die mal auftreten. Wer ständig Ärger mit diesem Auto hat sollte seine Fahrweise überdenken - oder er hat ihn kaputtgetreten gebraucht gekauft. Aber das Auto an sich ist schwer in Ordnung
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Großes Lob für TD5

      Dito,

      das Großhirn muß in ständiger Koordination mit dem Gliedmaß unten rechts sein! 80.000 km und (bis auf einen defekten Kraftstofffilter, für den die Kiste ja nix kann) keine Pannen.

      Gruss Eck

      Kommentar


        #4
        AW: Großes Lob für TD5

        ja genau, kann ich auch nur zustimmen!

        meiner ist Bj 2005 und hat aktuell ca. 120000km auf der Uhr.
        Wir sind gerade von einer Nordschweden Tour, einmal Polarkreis und zurück ca. 5000km in drei Wochen zurück und ich war total froh, dass wir die Tour mit unserem Defender absolviert haben.
        Bei 4 Personen inkl. Hund, Dachzelten und Kanu kommt da einiges an Gepäck und Gewicht zusammen. Vor Allem die zusätzliche Zuladung auf der Rückfahrt wo dann noch die unzähligen Steine, Biberstöcke und diverse Waldfunde der Kinder dazukommen,.. :--))
        Mal im Ernst, grob gerechnet hatten wir allein an Gepäck locker über eine Tonne Zuladung und selbt mit dieser Last ging er mit dem Serienfahrwerk noch nicht in die Knie, die Serien Federn sind klasse, die Serienstossdämpfer allerdings nix für eine solche Tour.

        Es gab auch keinerlei Ausfälle, obwohl ich einmal den Luftmengenmesser mit Spülmittel ausgewaschen habe weil der doofe K&N Luftfilter den mal wieder zugeölt hat, aber das ist eher meine Schuld,...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von titan; 06.09.2011, 20:17.

        Kommentar


          #5
          AW: Großes Lob für TD5

          Nabend,
          jetzt auch ich, also bis auf ein paar Kleinigkeiten ( Kraftstoffanschlussblock, Spannrolle, Rippenriemen), was völlig in Ordnung ist bei 210000 km, alles OK. Oder Eck?;)
          Der Wagen, wie auch der Motor, will eben artgerecht bewegt sein.

          Sven

          Kommentar


            #6
            AW: Großes Lob für TD5

            Genau so gut fahrt unserem Disco 2a. Mittlerweile 246000 auf das uhr, temperaturanzeiger wie festgenagelt ins mitte. Kein oelverbrauch und macht alles was er muss ohne drama.
            Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

            Kommentar


              #7
              AW: Großes Lob für TD5

              Da will ich beim Lob nicht fehlen. Habe mit meinem MY 2002 nun 338 000 km runter. Das ganze ab 120 000 km als doppeltank PÖL fahrzeug. Klar habe ich schon einiges getauscht. Zuletzt das VTG, nun schnurrt er wieder richtig schön.

              Gruß bernd

              Kommentar


                #8
                AW: Großes Lob für TD5

                Ich auch will
                278900km MY2002 bis anschlussblock und Kupferdichtungen (Einspritzdüsen)
                keine Probleme.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Großes Lob für TD5

                  Na wenn das mal nicht richtig aufbaut! Bekam schon Depressionen weil nur Pannen durchs Forum stolpern.
                  So nen Fred muß man hin und wieder aufmachen damit die Leute merken das es auch noch Defender gibt die nicht rappeln, stehenbleiben, versiffen oder sonstwie rumpupsen. Gelle?
                  Und übrigens, meiner hat ne Hecktraverse nach 9 Jahren von der die meisten LR Verkäufer im Showroom nur träumen können! Sieht besser aus als neu. Und das mit ganz wenig Arbeit. Auch das geht
                  Zuletzt geändert von Spencer; 06.09.2011, 21:07.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Großes Lob für TD5

                    Bin mit meinem dicken auch zu frieden. Bei 185000 Anlasser gewechselt Ventildeckeldichtung und einen Unterdruckschlauch das war es bis jetzt.
                    Gut der Luftmassenmesser ist im Arsch aber der dicke fährt auch ohne diesem. Das einzige was mich wirklich ärgert ist der Rost in den Türen aber den kann ich noch beseitigen.
                    Ansonsten summt er wie eine Biene und bei den jetzigen Temperaturen kann ich mich auch nicht über den Spritverbrauch nicht beklagen. Zwischen 8,5 und 9,5 Litern auf 100 km:D:D
                    Landrover Defender 110 SW

                    grüsse jossidd









                    Kommentar


                      #11
                      AW: Großes Lob für TD5

                      Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                      Na wenn das mal nicht richtig aufbaut! Bekam schon Depressionen weil nur Pannen durchs Forum stolpern.
                      So nen Fred muß man hin und wieder aufmachen damit die Leute merken das es auch noch Defender gibt die nicht rappeln, stehenbleiben, versiffen oder sonstwie rumpupsen. Gelle?
                      Und übrigens, meiner hat ne Hecktraverse nach 9 Jahren von der die meisten LR Verkäufer im Showroom nur träumen können! Sieht besser aus als neu. Und das mit ganz wenig Arbeit. Auch das geht
                      Bin ja noch neu, aber auch total zufrieden. Ihr habt schon recht. Es kommt drauf an wie man ihn behandelt.

                      Kurze Frage, wie geht das mit ganz wenig Arbeit die Hecktraverse schön erhalten. Meine ist nach 9 Jahren auch noch gut aber ich möcht sie mal überholen. Vieleicht hast du ja einige Tipps.l
                      Gruß
                      Robbi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Großes Lob für TD5

                        Karton Fluidfilm ASR bei www.korrosionsschutz-depot.de bestellen. Damit Unterboden, Achsen, Traverse, Scharniere usw ab und an einsprühen.

                        ASR ist in der 400ml Sprühdose - kurzes Röhrchen um überall hineinzukommen liegt bei. Kaufst Du einen Karton (12 Dosen), so liegen automatisch 2 Hohlraumsonden bei.

                        Karton kostet 95,00 Euro. Ich verblas so 3 Kartons jedes Jahr. Werde mir über kurz oder lang eine Druckbecherpistole und Sonden kaufen - dann wird Fluidfilm Liquid A in 1L Dosen verarbeitet
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Großes Lob für TD5

                          Hallo Ingo,
                          Danke. Wir sind jetzt zwar bei einem anderen Thema aber ich frage trotzdem kurz nach.
                          Macht Du die Hohlräume der Hecktraverse erst sauber, Hochdruck ?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Großes Lob für TD5

                            Nein - mein Auto ist auch von unten komlett gesandert. Es bildet sich eine trockene Staubschicht auf dem Fett und das wars. Da ich zwar gern im Gelände unterwegs bin und jeden Berg hochfahre - aber das Auto nie versenke, gibts auch keinen Schlamm im Rahmen bzw. der Traverse. Was von den Reifen in die Traverse fliegt, wird sofort mit dem Gartenschlauch ausgespült. Hochdruckreiniger - never

                            Der bläst einem Wasser dahin, wo unter normalen Umständen nie Feuchtigkeit hingekommen wäre
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Großes Lob für TD5

                              Hab mir hinten aus Baumarktalu die Radkästen gebaut. Da fliegt nichts mehr in den Rahmen. Und die Verstrebung findet das auch viel besser.
                              Hecktraverse: Möglichst bevor sie anfängt zu bröckeln:
                              • Scheibe Karton in die linke Hand
                              • Sprühdose Rallyeschwarz in die rechte Hand
                              • gleichmäßig und dünn und möglichst einmal im Jahr
                              Ist zwar nicht patentreif aber funktioniert weil die Traverse bleicht erst aus, wird unansehlich und rostet dann. Meine nicht.
                              innen Sandern ist natürlich Pflicht

                              Wenn sie schon angerostet ist dann abschleifen und mit Pinsel!!! oder Rolle grundieren und lackieren. Wahrscheinlich nix neues oder?

                              Schrauben: alle austauschen und mit VA ersetzen. Die alten infizieren mit Rost. VA Schrauben und Scheiben mit Sander einsetzen damit kein Wasser zwischen Stahl und VA kommt.

                              Jedenfalls kann man sie so makellos halten. Ohne Übertreibung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X