Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

reifen und kanister auf dem dach??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    reifen und kanister auf dem dach??

    hallo an alle,

    wie so viele möchte ich meinen ersatzreifen nicht mehr am heck transportieren. jetzt meine frage.
    verändert sich die straßenlage und der spritverbrauch deutlich wenn ich einen reifen und kanister auf einem dachträger transportiere? könnt ihr das empfehlen oder ratet ihr eher ab?welche alternativen gibt es?
    vielen dank

    #2
    AW: reifen und kanister auf dem dach??

    Alternativen gibt es in jedem Zubehörkatalog der üblichen Verdächtigen. Kanister an die Seite, verstärkter Heckträger etc.
    Natürlich wird der erhöhte Schwerpunkt spürbar und das schränkt die Geländegängigkeit und Kurvengeschwindigkeiten ein.
    Somit ist das wie alles im Leben ein Kompromiß. Ich fahre auch ein ziemlich volles Dach durch die Gegend und habe entsprechend das Fahrwerk angepasst, so dass ich es nicht als unangenehm empfinde. Andere werden hier wieder eine ganz andere Meinung dazu haben. Mit dem Serienfahrwerk wird es meiner Meinung nach aber zu weich.

    Gruß Björn

    Kommentar


      #3
      AW: reifen und kanister auf dem dach??

      Also ich bin jetzt 5 Monate mit dem Dachzelt rumgefahren...
      Jetzt eine Woche wieder ohne- und ich muss sagen - völlig anderes Auto - zumal ich mit dem Gerödel obendrauf niemals da durchgekommen wäre wo ich jetzt am WE durchgefahren bin.
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #4
        AW: reifen und kanister auf dem dach??

        Hatte den Reifen auf dem Dach. Trotz HD-Federn deutlich spürbar im Vergleich zu leerem Dach. Hab ihn nun wieder am Heck mit normalen Träger. Dach wird nur im Urlaub beladen, und da nicht mit schweren Sachen.

        Gruß,
        Robert
        You Can't Fix Stupid:evil:

        Kommentar


          #5
          AW: reifen und kanister auf dem dach??

          Hallo,

          ich fahre mein 255er MT Ersatzrad seit 5 Jahren auf dem Dachträger herum (habe es zum Glück noch nie gebraucht). Ich bin damit in Kiesgruben und in den Westalpen unterwegs gewesen und habe nie eine Veränderung des Schwerpunktes fahrtechnisch bemerkt (auch wenn die physikalisch sicher vorhanden ist, für mein Fahrgefühl ist das vernachlässigbar).

          Ein Problem ist eher das Gewicht beim Herunterlassen oder Raufwuchten des Rades, das geht nur mit intakten Bandscheiben. Trotzdem ist die Hecktür sowie die Motorhaube für mich persönlich die schlechtere Alternative. Habe das auch alles schon durch - sogar im Innenraum. Der Transport auf dem Dach hat einfach die wenigsten Nachteile, aber das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck. Habe selbst einen 110er mit einem grossen Dachträger, bei einem 90er sieht das wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus.

          Spritverbrauch ist immer schön konstant: 10.5 l ohne und 12 l mit Anhänger !

          Gruss,
          Stefan
          Zuletzt geändert von Stefan_88; 06.09.2011, 16:00.

          Kommentar


            #6
            AW: reifen und kanister auf dem dach??

            Zitat von chiefdog88 Beitrag anzeigen
            ... verändert sich die straßenlage und der spritverbrauch deutlich ....
            ... naja, der Schwerpunkt liegt halt höher und das merkst Du vor allem in den Kurven. Warum willst Du denn das Rad nicht mehr am Heck transportieren ?

            Kommentar


              #7
              AW: reifen und kanister auf dem dach??

              danke für die vielen antworten.
              am heck möchte ich den reifen nicht haben, da die hecktür schon verdächtig nach unten gezogen wird. kann mir nicht vorstellen, dass das auf dauer geht. höchstens mit einem besseren heckträger aus dem fachhandel, der kostet aber 300-400€.
              aufgrund von wiederverkauf würde ich auch ungern löcher in die motorhaube bohren um den reifen dort zu befestigen.
              deswegen bleibt wohl nur das dach. habe aber wenig lust umzufallen weil mich mit kanistern 100kg zur seite ziehen;) ist aber noch keinem von euch passiert oder?
              kann man den reifen denn nicht wie bei nem toyota landcruiser unten drunter befestigen oder so etwas selbst bauen?

              Kommentar


                #8
                AW: reifen und kanister auf dem dach??

                moin,

                also ich habe es nicht bereut das reserverad an den dachgepäckträger zu bauen...fahre damit jetzt schon einige 10tsd km umher und der höhere schwerpunkt ist meiner meinung nach zu vernachlässigen.
                auch mit mehr zuladung im urlaub (dachzelt, marikise, kisten) habe ich keine probleme bemerkt. allerdings fahre ich auch kein hardcore-gelände.

                spritverbrauch hat sich nicht geändert (ausser die 0,7 liter weniger seit ich 2T-öl beimische...und ich habe absolut keine ahnung warum, freue mich nur drüber :) )

                gruß fbusch

                Bild gibt es hier:

                Kommentar


                  #9
                  AW: reifen und kanister auf dem dach??

                  Es gab hier auch mal einen Thread, wo ein Reserveradhalter für innen, auf den hinteren Radkästen gezeigt wurde.
                  Ich persönlich finde den Radträger auf der Haube am besten. Das Dach ist sonst auch recht voll.

                  Grüße

                  Tobias
                  Die Pattex Bruderschaft

                  Die Eichhörnchen-Triade

                  Kommentar


                    #10
                    AW: reifen und kanister auf dem dach??

                    Reserverad auf der Haube = Landrover
                    Reserverad hinten oder unten = Mitsutoyo...

                    ne, mal im Ernst
                    der Vorteil des Landrovers ist doch gerade die Möglichkeit das Rad
                    auf der Haube zu transportieren und somit keinen Platz zu verschenken
                    und etwas an Beladung von der Hinterachse weg zu bekommen
                    Auf dem Dach ist die schlechteste Variante für einen 4x4 der auch im
                    Gelände genutzt wird. Die höhere Dachlast kann das Zünglein an der Waage
                    sein zwischen fahren und liegen.

                    Und sich jetzt schon Gedanken machen über den späteren Wiederverkaufswert?
                    Ich meine, ich fahre das Auto um es nach meinen Wünschen/Bedürfnissen zu gestalten

                    oder vielleicht eine gebrauchte Haube besorgen und die schöne ohne Löcher hinter der
                    Couch einlagern bis der Landy verkauft wird?

                    vg
                    thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: reifen und kanister auf dem dach??

                      Wenn Du viel auf schlechten Strassen /Pisten unterwegs bist,empfehle ich Dir einen Hecktraeger der am Rahmen befestigt ist und mit der Tuer aufgeht.
                      Ansonsten klemmt irgendwann die Tuer,schliesst dann nichtmehr und als naechstes
                      platzt die Heckscheibe wenn die Tuer nen Sprung kriegt.....
                      Haelt ewig,kann man nen High-lift drann machen und hat freie Sicht vorne raus.
                      Rad auf der Haube braucht wohl auch staerkere Scharniere und ist unbequem zum oeffnen der Haube.

                      Sonnige Gruesse Joachim

                      PS: Gibts bei Paddock fuer kleines Geld.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: reifen und kanister auf dem dach??

                        motorhaube hat aber den nachteil,dass meine freundin wahrscheinlich die straße nicht mehr sehen wird.
                        hab mir jetzt nen gebrauchten kleinen dachgepäckträger für 120€ zugelegt, denke der reicht für meine zwecke,soll ja auch ein kanister drauf...sollte das gelände zu unwegsam werden, lade ich den reifen in den kofferaum;)
                        wenn nicht für den reifen, wofür dann nen dachgepäckträger?ist ja alles recht schwer, ob kanister oder reifen.
                        danke für die vielen vorschläge;)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: reifen und kanister auf dem dach??

                          Rad auf der Motorhaube ist natürlich eine Geschmacksfrage, ich finde, es gehört da hin und nur da hin...
                          Für den oder die Kanister kann ich die Halter von www.carmaeleon.de sehr empfehlen:

                          Das ist die Version für die Sandbleche. Gibts aber auch ohne. Einfach einen Kanisterhalter drannieten, fertig. Das senkt den Schwerpunkt deutlich ab. Man braucht natürlich noch eine Airline-Zurrschiene. Im Gelände hält das bombenfest.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: reifen und kanister auf dem dach??

                            jollyroger, wie montierst Du denn den High-Lift am Reserveradhalter? Hast Du ein Bild davon?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: reifen und kanister auf dem dach??

                              Wir hatten dieses jahr im Sommerurlaub das Reserverad und den (zum Teil vollen) Abwasserkanister vom Wohni auf´m Dach.

                              Ich hab keinen Unterschied gemerkt, bei immerhin auch 28 kg Rad und max. 30 l....

                              Gruß, der Feger
                              Angehängte Dateien
                              Ohne Navi unterwegs :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X