Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobiles doppelbatteriesystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobiles doppelbatteriesystem

    Hallo zusammen

    Habt ihr euch schon mal überlegt ein "mobiles" dbs zu installieren?

    Ich stell mir das folgendermassen vor:

    Kiste mit zweitbatterie und trennrelais hinter dem fahrersitz gestellt!
    Kopplung durch stecker beider batterien, stecker am batteriekasten kann auch zum laden oder überbrücken (starthilfe) genutzt werden!

    Zum beispiel: http://www.xp-edition.ch/oscommerce/...oducts_id=1806

    Oder: http://nakatanenga-tours.de/shop/art...3DSH%2520HD%26

    Was denkt ihr? Funktioniert das? Auf was sollte geachtet werden?
    Ich möchte die zweitbatterie nur als starthilfe oder verbraucherbatterie gebrauchen wenn ich mal weg fahr, ansonsten genügt mir die 110Ah batterie die drinn ist!

    Ich bin gespannt über euere inputs!

    Gruss jimknopf

    #2
    AW: Mobiles doppelbatteriesystem

    Mach doch nen Trenn Mosfet
    Ihr freundlicher Spezialist für LiFePO4-Batterietechnik: Technische Beratung, Akkuzellen, BMS und jede Menge nützliches Zubehör

    dazwischen und von Conrad ein paar Kabel:

    sollte auch funktionieren.....
    ;)

    Kommentar


      #3
      AW: Mobiles doppelbatteriesystem

      Moin Jimknopf
      Ich schreib mal dazwischen :)

      Zitat von Jimknopf Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen

      Habt ihr euch schon mal überlegt ein "mobiles" dbs zu installieren?

      Ich stell mir das folgendermassen vor:

      Kiste mit zweitbatterie und trennrelais hinter dem fahrersitz gestellt!
      Würde ich schon ordentlich Befestigen / Festzurren sonst fliegt dir das Ding bei einem Unfall um die Ohren
      Kopplung durch stecker beider batterien, stecker am batteriekasten kann auch zum laden oder überbrücken (starthilfe) genutzt werden!

      Zum beispiel: http://www.xp-edition.ch/oscommerce/...oducts_id=1806
      Denke der ist zu "Schlapp"

      Oder: http://nakatanenga-tours.de/shop/art...3DSH%2520HD%26
      Geht auch mit einer "Schweinenase" ;)

      Was denkt ihr? Funktioniert das? Ja :) Auf was sollte geachtet werden?
      Querschnitt der Kabel und Belastbarkeit der Stecker. Hast du eine E-Winde ?
      Ich möchte die zweitbatterie nur als starthilfe oder verbraucherbatterie gebrauchen wenn ich mal weg fahr, ansonsten genügt mir die 110Ah batterie die drinn ist!

      Ich bin gespannt über euere inputs!

      Gruss jimknopf

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Mobiles doppelbatteriesystem

        Guckst und liest Du hier ;)

        Viele Grüsse
        Peter

        __________________________________________________ ______________________
        ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

        Kommentar


          #5
          AW: Mobiles doppelbatteriesystem

          Moin Jimknopf,

          Douglas Gilmore hat so etwas mal für einen Kunden gebaut, der einen Defender und ein G-Modell hat:

          Kfz-Werkstätten - GILMORE-OFFROAD-TECHNIK Land Rover Umbau

          Auf Galerie klicken und zur Hälfte runterscrollen.

          Gruß, Jörg
          http://www.arctictours.de

          Kommentar


            #6
            AW: Mobiles doppelbatteriesystem

            Gibt es schon fertig und in schön von National Luna:



            Funktioniert perfekt.
            Mfg

            Oliver

            Kommentar


              #7
              AW: Mobiles doppelbatteriesystem

              Vom Bund gibts ne schöne gfk(?) Kiste mit Natostecker oder "Schweinenase." Denk die ist super für sowas. Dein erster Link ist mit 25 Amp. VIEL zu schwach jed. für die Starthilfe...
              lg

              Kommentar


                #8
                AW: Mobiles doppelbatteriesystem

                Muss die zweite batterie gleich gross sein?
                Hab eine 110ah drinn und das ist ein morz ding!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mobiles doppelbatteriesystem

                  Hallo Zusammen

                  Ich hab da mal ein paar sachen aufgeschrieben!

                  Was denkt ihr, was sollte noch rein?
                  wird das so funktionieren?

                  Ich hab nur noch das Problem, ob sich die 90Ah AGM mit meiner
                  verbauten Dephi 110Ah verträgt!

                  Was sagt ihr dazu?

                  gruss Jimknopf
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mobiles doppelbatteriesystem

                    Die Planung ist gut - aber die Hochstromstecker bekommst Du bei mir 50% billiger ;) Weiterhin ist es mit dem Hochstromstecker alleine nicht getan - das Trennrelais benötigt Klemme 61 von der Lichtmaschine, die müsste also auch zu Deiner Powerkiste geführt werden.

                    Meine persönliche Meinung: unnötige Arbeit. Der Defender hat so schön Platz unterm Fahrersitz, da passen 2 Batterien rein. Ich staffier Defender immer wie folgt aus:

                    - zwei Batterien unterm Sitz, Dimensionierung je nachdem was der Kunde damit vor hat
                    - Hauptschalter in die Sitzkonsole, Schaltmöglichkeiten 0 (alles aus) - Batterie 1 - Batterie 2 (Auswahl der Batterie, aus welcher gerade Strom entnommen wird) - Batterie 1 + 2 (beide Batterien gebrückt, bspw. zum Notstart
                    - Hochstromstecker an die Sitzkonsole (für Starthilfe, mobile Verbraucher oder zum Anschluss eines Erhaltungsladegerätes)

                    Einbauen und vergessen - das sind in meinen Augen die optimalen technischen Lösungen. Die zusätzliche Zweitbatterie hast Du gemäß Murphys Law eh nicht im Auto, wenn Du sie brauchst.

                    Für das Parallelschalten von Batterien gilt seit ewigen Zeiten: gleiche Bauart, gleiche Kapazität (Reihenschaltung) bzw. gleiche Spannung (Parallelschaltung) gleiches Alter, gleicher Ladezustand, gleiche Säuredichte. Ansonsten sollte man es lassen (außer natürlich temporär, Starthilfe bspw.)

                    Es gibt auch überhaupt keinen Grund, permanent mit parallelgeschalteten Batterien rumzufahren.
                    Zuletzt geändert von SirLandy; 18.10.2011, 20:07.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mobiles doppelbatteriesystem

                      Mein problem ist nur das ich unterm fahrersitz kein platz hab, da dort schon 4 relais und ein grosses relais für die seilwinde ist!

                      Was ist eine klemme 61? Kann ich nicht von den batterieklemmen direkt über den stecker auf die batterie bzw das trennrelais? was für ein kaltstartstrom benötigt der defender?

                      Mir geht es auch darum einen zusatzverbraucher an der tragbaren kiste anschliessen zu können, die aber wärend der fahrt wieder laden!

                      Also der hochstromstecker muss so oder so rein, schon wegen der überbrückerei!

                      Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X