Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremslicht...2 oder 4?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremslicht...2 oder 4?

    Bei mir ging das linke Bremslicht nicht. Von aussen sah es so aus als wären die Glühfäden in Ordnung.
    Also hab ich die linke Rückleuchte mal ausgebaut und beide Birnen angesehen. Ergebnis: Beide intakt. Also wieder eingebaut.
    Und tataa, die obere brennt einwandfrei. Oben gegen unten getauscht, brennt weiterhin (die obere).

    Nun habe ich mal nachgesehen ob überhaupt beide brennen sollten und siehe da: rechts brennt auch nur die obere "Bremsbirne".

    Jetzt meine Fragen:
    1. Leuchten beim bremsen nur die oberen beiden Glühbirnen?
    2. Wenn ja: warum sind dann unten die gleichen Glühbirnen verbaut und sogar angeschlossen (nur kommt da kein Strom an, weder links noch rechts).
    2. Wenn nein: Hat jemand eine Idee woran das liegen kann das auf einmal nur noch die oberen Birnen leuchten?

    Oder im Klartext:
    Hat der Disco3, 2 oder 4 Bremsleuchten (oder für die Schlaumeier: 3 oder 5 Bremslichter ;-P )?

    Danke und Gruß
    Rainer

    PS: Und jetzt geh ich in die Garage und schau ob die "Dachbremsbirne" überhaupt funktioniert! *lach

    #2
    AW: Bremslicht...2 oder 4?

    Nur die beiden oberen sind Bremsleuchten, wir sind halt in D :(

    Deshalb haben wir ja auch nicht die Seitenleuchten.

    lg heiko
    “I live for myself and I answer to nobody.”
    –Steve McQueen

    Kommentar


      #3
      AW: Bremslicht...2 oder 4?

      Wenn der Glühfaden der Bremsleuchte mal durchbrennt, kannst Du einfach die beiden Glühbirnen tauschen und die Bremsleuchte tut wieder. Also quasi eine Kaltreserve.

      Grüße
      Klaus
      Klaus Nahr - discovery3.de
      Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

      Kommentar


        #4
        AW: Bremslicht...2 oder 4?

        Danke für die Antworten.
        Aber...warum haben dann die unteren auch Kabelanschlüsse? Die hätte man sich dann ja sparen können.
        Oder wäre das teurer gekommen die Kabel bei der Produktion wegzulassen? Quasi, "deutscher Kabelstrang" und "nicht deutscher Kabelstrang" kostet mehr als ein und den gleichen Kabelstrang zu verbauen und in D einfach die unteren Leuchten nicht zu schalten.
        Da stellt sich mir dann die Frage: Weiß jemand WO die unteren Birnen NICHT angeklemmt sind? Irgendwohin müssen ja die Kabel laufen die an den Fassungen dran sind.

        Kommentar


          #5
          AW: Bremslicht...2 oder 4?

          Da sind Kabel dran , damit du die Leuchten vom D4 reinbauen kannst .
          Grüße Sandro.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremslicht...2 oder 4?

            Mit Leuchten vom D4 oder LED-Leuchten hat das nichts zu tuen. In Deutschland sind nur zwei Bremsleuchten sowie die Zusatzbremsleuchte erlaubt. Siehe http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__53.html

            Die mittlere Leuchteinheit hat zwar eine Fassung für zwei Stromanschlüsse (Schlußleuchte und Bremsleuchte), aber der Stromanschluß für die Bremsleuchte ist weder verkabelt, noch ist in der Fassung der zweite Kontakt vorhanden. Das lässt sich natürlich mit klein wenig basteln nachrüsten. Wäre interessant, ob das dem TÜV-Beamten auffällt seitdem die Lampen heutzutage alle möglichen Formen habe.

            Der Stecker der Rückleuchten ist immer der gleiche, egal ob Discovery 3 mit herkömmlichen Rückleuchten, die Land Rover Nachrüst-LED-Heckleuchten für den Discovery 3 oder die LED-Heckleuchten des Discovery 4. Bei allen Versionen sind alle sechs Steckkontakte belegt: Masse, Schlußleuchten, Bremsleuchten, Blinker, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlußleuchte.

            Bei den Nachrüst-LED-Rückleuchten für den Discovery 3 sind übrigens die Blinker in der mittleren Leuchteinheit verbaut. Da stellt sich die Frage erst gar nicht mehr.

            Beste Grüße
            Klaus
            Angehängte Dateien
            Klaus Nahr - discovery3.de
            Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

            Kommentar


              #7
              AW: Bremslicht...2 oder 4?

              Wieder was gelernt :D
              Grüße Sandro.

              Kommentar


                #8
                AW: Bremslicht...2 oder 4?

                Bei meinem sind die Kontakte in den Fassungen vorhanden und diese sind auch mit Kabeln angeschlossen (Deshalb war ich mir ja nicht sicher ob die Leuchten sollen oder nicht).
                Kann jedoch sein das die irgendwann abgeklemmt wurden da es sich um ein Fahrzeug aus Luxemburg handelt. Weiß nicht wie das bei denen ist mit den Bremslichtern...
                Weiß also jemand wo die Kabel der unteren Bremslichter verlaufen bzw. wo sie ab-/angeklemmt werden?
                Zuletzt geändert von Toxicovery; 01.09.2011, 14:21.

                Kommentar

                Lädt...
                X