Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbremse umbauen auf Scheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Handbremse umbauen auf Scheibe

    Kann mich den positiven Äußerungen meiner Vorschreiber nur anschließen,
    endlich eine Handbremse die funktioniert, hatte vorher nur Probleme.

    Wie habt ihr denn das Rasseln wegbekommen, stört mich nicht wirklich, aber
    vielleicht hat ja einer von den X-Eng Besitzern eine Lösung.
    Grüsse
    Mirko

    Kommentar


      #17
      AW: Handbremse umbauen auf Scheibe

      Überlege auch die Scheibe einzubauen.
      2 eventuelle Probleme:
      1. Problem:rostet die Scheibe stark?Die Radbremsscheiben werden ja in Bewgung betätigt und fahren,reiben sich dadurch sauber.Die Handbremsscheibe wird im Stand betätigt.Und normalerweise fährt man nicht mit angezogener Handbremse.-
      WIE STARK ist der ROSTANSATZ auf der Bremsscheibe? Wie lange habt ihr sie schon eingebaut?Wie wrd sie nachgestellt?
      2.Problem: Welches Rasseln tritt auf?
      Vielen Dank für eine ausführliche Antwort

      Kommentar


        #18
        AW: Handbremse umbauen auf Scheibe

        Ich sehe da 2 Argumente:

        Pro: bei regelmäßigen tiefen Schlammdurchfahrten ist die Scheibe leichter zu reinigen

        Kontra: wenn nicht eingetragen oder ABE - Erlöschen der Betriebserlaubnis

        Für den normalen Einsatz Straße, Urlaub, gelegentliches Gelände finde ich persönlich die Ausgabe überflüssig. Die Bremswirkung der Trommel ist sehr gut. Verschleiß an den Belägen habe ich noch nie feststellen könnnen, da ich die Handbremse während der Fahrt nicht benutze. Geringeres Gewicht? Kicher :-)

        Gruss,
        Jürgen

        Kommentar


          #19
          AW: Handbremse umbauen auf Scheibe

          Zitat von Gemini Beitrag anzeigen
          Überlege auch die Scheibe einzubauen.
          2 eventuelle Probleme:
          1. Problem:rostet die Scheibe stark?Die Radbremsscheiben werden ja in Bewgung betätigt und fahren,reiben sich dadurch sauber.Die Handbremsscheibe wird im Stand betätigt.Und normalerweise fährt man nicht mit angezogener Handbremse.-
          WIE STARK ist der ROSTANSATZ auf der Bremsscheibe? Wie lange habt ihr sie schon eingebaut?Wie wrd sie nachgestellt?
          2.Problem: Welches Rasseln tritt auf?
          Vielen Dank für eine ausführliche Antwort
          Das ist absolut problemlos.
          zu 1. Rost hält sich in Grenzen, kann man eher als Flugrost bezeichnen. Seit 4 Jahren. Nachstellen unterm Auto :D
          Zu 2. welches Rasseln ? :D Bei mir gibt es keins.
          von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

          Kommentar

          Lädt...
          X