Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neuer P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein neuer P38

    Hallo zusammen, guten Tag in die Runde,

    das Schrauben liegt mir - es ist eine tolle Ergänzung zum kaufmännischen Job. Ich wage mich auch an schwierige Restaurationen (kleine Doku-Bilder anbei wie vor sieben Jahren gefunden und heute). Jedoch erklärt sich bei sehr alter Technik vieles von selbst und je älter, desto leichter eine Restauration bzw. das Schrauben. Bislang habe ich hier nur Beiträge im Serie-Forum geschrieben.

    Nun möchte ich mich mal moderner Elektronik stellen. Der P38 faszinierte mich schon seit langer Zeit und ich suchte auch gezielt einen Range mit einem Schaden. Bei einem interessanten Range mit Motorschaden war ich zu zögerlich und nun habe ich im März d.J. einen P38, Bj. 1997, 182.000 km, abnehmb. AHK, schwarz/schwarz Leder, Euro2, mit einem Getriebedefekt gekauft. Der Range war ursprünglich mal ein Vorführwagen der BMW AG und hatte drei private Besitzer.

    Mir war vom Vorbesitzer bekannt, dass ihm im Februar das Getriebe und viele elektrische Helferlein, alle auf einmal, ausgefallen waren. Er suchte daraufhin eine Bosch-Werkstatt auf und diese stellten einen "Kokel"-Schaden im Sicherungskasten fest und tauschten diesen aus. Allerdings war der gleiche Fehler weiterhin vorhanden und die Bosch-Leute verwiesen auf eine autorisierte Landrover-Vertretung. Aufgrund des Fahrzeugalters und der vermutlich sehr hohen Kosten scheute der Vorbesitzer diese Reparatur.

    Da ich nicht mehrere Baustellen in meiner Freizeit bearbeiten möchte, musste der Range bis gestern warten.

    Zuerst werde ich mal eine neue 80AH-Batterie kaufen und schauen, welche Fehlerhinweise weiterhin vorhanden sind. Klar ist, dass die Tür der Beifahrerseite und die Heckklappe nicht zu öffnen sind. Zu dem Fahrzeug habe ich nur einen "abgewetzten" Schlüssel mitbekommen.
    Die anderen Türen schließen normal.

    Ebenso habe ich mit der sehr schwachen Batterie etwas hin- und hergeschaltet. Im Display leuchtet "Getriebe defekt" und irgendwann, ich habe da ein bisschen hin und her geschaltet, der Hinweis "Geschwindigkeit max. 55 km/h".

    Im Fahrzeug habe ich so einen gebogenen Draht (s. beil. Foto) gefunden, der aussieht, als wenn er für das Öffnen von Türen benutzt wird. Kann mir das jemand bestätigen?

    So liebes Forum, dass wäre es für heute erstmal. Sicherlich werde ich Euch noch mehrmals um Rat fragen. Hier sind ja tolle Leute unterwegs die mehr wissen, als jede autorisierte Landrover-Vertretung.

    Übrigens gibt es links vom Lenkrad, unterhalb des Blinkers, so einen Schiebehebel dessen Funktion sich mir nicht erschließt. Allerdings habe ich auch noch nicht im Handbuch nachgeschaut.

    Viele Grüße
    manfred
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von brooklands; 24.08.2011, 08:39.

    #2
    AW: Mein neuer P38

    Meiner hat eine 110 Ah-Batterie - nur als Richtgrösse. ('02er 4.6).

    Und ein laut Display defektes Getriebe auch schon zwei, drei Mal. Das aber nur im Zusammenhang damit, dass er mir die Batterie leer saugt.

    Max. 55 km/h könnte von der Luftfederung kommen.

    Am besten, du suchst dir jemanden mit Faultmate oder so was und einem Kabel für die Luftfederung, lässt alle Fehler löschen und schaust dann nochmal, was zurück kommt mit der neuen Batterie. Da kann sich viel Schwachsinn anstauen.

    Weiterhin viel Glück mit dem Erwecken des Biests!

    Was ist das für ein MG? TD?

    Kommentar


      #3
      AW: Mein neuer P38

      Der Schiebehebel ist für die Lenkradhöhen- und Tiefenverstellung.
      1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

      Kommentar


        #4
        AW: Mein neuer P38

        Hallo Manfred,
        herzlichen Glückwunsch zum P38 und willkommen im Range-Forum.
        Sofern die Automatik trotz Fehlermeldung sauber schaltet, dürfte eine schwache Batterie in der Tat der Grund sein. Falls die Automatik nicht mehr schaltet oder gar im Notfallprogramm läuft, empfehle ich einen Besuch bei ZF in Dortmund (ist ja nicht weit vom Westmünsterland).
        Viele Grüße von der Nordsee
        Herry

        Kommentar


          #5
          AW: Mein neuer P38

          Hy ,

          diese Fehlermeldung lag auch bei mir vor ... Getriebe defekt , ABS ausgefallen , EAS Fehler , etc etc und alles auf einmal ... der Fehler war dann die LIMA die nicht mehr ausreihend Strom spendiert hat und eine altersschwache Batterie ...beides getauscht... Fehler Ade ...

          Kommentar


            #6
            AW: Mein neuer P38

            Hallo Jungs,

            Ihr macht mir ja Mut :-)

            Heute morgen habe ich schon eine 80 AH-Varta gekauft - der Hinweis auf die 102er kam damit leider zu spät. Allerdings wird die 80er sicherlich reichen.

            Carsten, danke für die Aufklärung.

            Grüße
            manfred
            P.S. der gezeigte MG ist ein P-Type, Bj. 1935!

            Kommentar


              #7
              AW: Mein neuer P38

              So, nun ist die neue Batterie drin. Wäre ja auch wie ein Volltreffer im Lotto, wenn jetzt alles in Ordnung ist.

              Der Motor springt auf den ersten Dreh an und läuft sehr ruhig. Im Display ist der Fehler mit dem Getriebe nicht mehr vorhanden, jedoch wird ein EAS-Fehler noch angezeigt. Ebenso irgendwelche Hinweise auf Fenster und nicht verriegelte Türen. Das sind alle Fehler im Display.

              Es funktionieren jedoch nicht die Fensterheber, Schiebedach, das Display der Klimaanlage, das Radio, die Scheibenwischer (außer hinten), und natürlich die EAS-Anlage. Aber das ist sicherlich eine andere Baustelle als die folgenden Störung.

              Wenn ich auf P- oder N-Stellung starte hört man ganz leichte (Mahl-?)Geräusche. Lege ich D ein, so kommen sofort metallische Geräusche - ich meine aus dem Verteilergetriebe. Es hört sich an, als wenn Zahlräder nicht ineinandergreifen oder irgendetwas durchruscht. Diese Geräusche bleiben, wenn ich dann auf N oder P zurückgehe. Vortrieb ist nicht vorhanden.

              Kann es mit der Kette im Verteilergetriebe zusammenhängen?

              Das Verteilergetriebe ist wohl auch mal offen gewesen. Man sieht dort, dass es mit Silikon oder sonstwas schwarzes mal abgedichtet worden ist. Hier quillt die Dichtungsmasse etwas heraus.

              Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann?

              Danke für Eure Tipps.

              Grüße
              manfred

              Kommentar


                #8
                AW: Mein neuer P38

                Die Beifahrertür und die Heckklappe hängen an einem Draht. Wenn Du die Beifahrertür von innen öffnest geht die Heckklappe auf.Hier im Forum gibt es einen Beitrag zum Thema Stellmotoren. Gibt es bei Conrad für kleines Geld. Muss ich auch noch ran. Jetzt wo mein Dicker ein neues Herz hat wird der Rest auch erledigt. An Kleinkram traue ich mich schon selbst ran. Macht wirklich Spass. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem P38

                Early

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mein neuer P38

                  Early, danke für den Hinweis, allerdings öffnet die Beifahrerseite gar nicht - weder von innen noch von außen. Der Stift ist jedoch hoch gestellt.

                  Grüße
                  manfred

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mein neuer P38

                    VTG: Bau es halt mal raus und schau rein - klingt vom Bild her nach Kette gerissen.
                    EAS: Besorg Dir ein Diagnosegerät, lösch den Fehler und schau was wieder kommt. Alleine wenn die Karre mit eingeschalteter Zündung am Rahmen angehoben wird kann es schon einen EAS Fehler geben.
                    Tür: Klingt nach Superlock (der entkoppelt die Griffe und das Schloss) und dann kaputter Stellmotor oder Kabelproblem. Der Beifahrersitz hängt an 4 Schrauben, ein paar Kabeln und dem Gurt. Ohne den kannst Du die Türverkleidung wesentlich leichter demontieren.

                    Gruß

                    Carsten
                    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mein neuer P38

                      Wenn ihr auf die Kette im VTG tippt - wie soll es denn in P oder N Geräusche machen? In den beiden Gangstufen liefert die Ausgangswelle des Automaten kein Drehmoment ins VTG - da dreht sich nix und es dürfte auch demzufolge keine Geräusche machen.

                      Entweder ist der Automat selber komplett hinüber oder einfach nur die Wandlerplatte an der der Drehmomentwandler mit der "Schwungscheibe" des Motors verschraubt ist.

                      Schon geschaut ob der Füllstand im Automatikgetriebe stimmt? - hört sich fast so an als wäre da gar kein Öl drin oder die Pumpe im Automatikgetriebe ist hinüber.

                      Auf jeden Fall sollten beide Getriebe ausgebaut und analysiert werden.
                      Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                      www.shop.Strandwetter-destille.de

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Mein neuer P38

                        Guten Morgen,

                        diese Nachrichten wollte ich eigentlich nicht hören, war mir aber schon irgendwie klar.

                        Die Grube ist noch vom P-Type belegt (Simmering Differenzial). Dann werde ich den RR mal draufstellen und meine Ohren spitzen :-)

                        Kann man das Getriebe von unten ausbauen?

                        Grüße und einen schönen Tag
                        manfred

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Mein neuer P38

                          Ja. Beide Getriebe werden als Einheit nach unten abgelassen. Brauchst zwei gute Getriebeheber dazu und einen gescheiten Teller oder Adapter für das Verteilergetriebe damit es nicht vom Heber rutscht.

                          Die meiste Zeit wirst Du für die 12 Schrauben der Getriebeglocke/Motor Verbindung brauchen;)
                          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                          www.shop.Strandwetter-destille.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Mein neuer P38

                            Zitat von early Beitrag anzeigen
                            Die Beifahrertür und die Heckklappe hängen an einem Draht. Wenn Du die Beifahrertür von innen öffnest geht die Heckklappe auf. Early
                            Moin Early.

                            Irgendwie verstehe ich das nicht. Warum geht die Heckklappe auf, wenn die Beifahrertür geöffnet wird? Was gibts da für einen Zusammenhang?

                            Danke für Erläuterung.

                            Viele Grüße
                            Tom
                            RR Vogue 4,6 HSE 2001

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Mein neuer P38

                              @Landylott

                              die Fahrertür sagt der Beifahrertür aufsperren und mit den Kontakt der ausgelöst wird wenn die Tür offen ist wird die Heckklappe entriegelt (bzw der öffner hinten aktiviert) und die hinteren Türen sperren auf

                              wenn in der Beifahrertür der Motor defekt ist geht somit auch der rest nicht auf...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X