Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

    Hallo

    Da ich mir immer wieder Gedanken mache, was ich noch weiter in mein "Notfall-Reparaturset" tuen könnte, bin ich auf folgende 3 Artikel gestossen:

    -Bar's Motor Oil Stop
    -Wynn's Getriebe Oelleck Stop
    -Petec Leck Stop

    Diese Produkte sollen angeblich kleinere Leck's wieder dicht machen, alte Dichtungen geschmeidig machen, bla bla bla....

    Hat jemand Erfahrungen damit? Da der Preis von 10-30 euro geht, denke ich werden Unterschiede da sein?


    MFG

    Tom

    #2
    AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

    Spar Dir das Geld!
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

      Bremsfuid hat die gleiche Wirkung.

      Prinzipiell halte ich aber nichts von dieser Ölleckweck- oder Kühlerdichtscheiße
      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

        hi tom,

        déi suen kannst du der spueren, brengt nët vill.

        dann mach d'aarbecht dbesser direct dichteg.

        salut

        herman
        "Verba volant"

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

          .....und dachte schon der Herman hat noch Restalkohol !!! Ist aber nur eine Lese und Rechtschreibschwäche .....

          Martin

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

            Naja, so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Ich selbst bin kein Freund von Hokuspokusmittelchen, jedoch hat meine Servolenkung Öl gefressen wie Sau und auf den Boden ausgeschissen, sprich es lief durch. Etwa 1l auf 4000km, was nicht wenig ist. Da mich mein Kleiner zu der Zeit eh aufgeregt hat, hab ich nicht mal nach der Ursache der Leckage gesucht, sondern einfach mal pauschal die Fuhre mit LecWec (glaub so schimpft sich das) geflutet. Nein, ich hab nicht alles reingeschüttet, nur einen kleinen Schluck, mit Servoöl aufgefüllt, ihn auf den Parkplatz gefahren und mal pauschal zum Nachdenken für einen Monat stehen gelassen. Seit dem ist Ruhe! Ich kann es selbst nicht ganz glauben, aber die Lenkung macht keine Zicken mehr. Mein VTG beginnt auch immer mehr zu weinen und die Tränen kullern schon, da werd ich auch mal ein kleines Schlückchen reinschütten, mal schauen was passiert. Wenn es nix bringt, egal, ausbauen muss ich es eh irgendwann. Bezüglich Lenkung, die tut ihren Dienst seit Behandlung von 30000km oder mehr... Irgendwas bringt es, weiß aber nicht was. Als Notlösung ganz OK, aber was ich davon halten soll weiß ich selbst noch nicht so genau.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

              ich halte auch nix davon, habe es aber als Notlösung in die Servolenkung getan, und siehe da es war von heute auf morgen weg.
              Ich musste öfters Hydrauliköl nachschschütten, es tropfte also recht ordentlich, die Flecken hatten einen Durchmesser von bestimmt 3-5 cm.

              werd demnächst mal was in den Motor schütten, vielleicht löst sich ja das Problem mit dem Kurbelwellensimerring auch.

              sicher ist das nur ne kurze Notlösung wobei ich von der Servolenkung seit einem Jahr und ca 30 000 km echt Ruhe hab und es ist ein tolles Gefühl wenn der Landy wieder in die Einfahrt darf und nicht draußen bleiben muss.

              gruss

              chris

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                ey, martin,

                das ist ne sprache!!!!

                nicht meine muttersprache aber hier in luxiland sehr geläufig.

                restalkohol? ich kann mich nur noch an 2 bier erinneren :D :D

                herman
                Zuletzt geändert von 2-109; 22.08.2011, 09:22.
                "Verba volant"

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                  Also ich habe sowohl Petec versucht, als auch nach Freds Tipp DOT4. Wirkung gleich, Preis doch sehr unterschiedlich:D

                  Ich habs ins Getriebe geschüttet und siehe da es wurde etwas besser. Die Flecken zumindest kleiner. Nach dem nächsten Ölwechsel war die Wirkung allerdings sehr schnell auch wieder dahin. Solltest du ihn also nur temporär brauchen und gerade keine Zeit für einen Siriwechsel haben ist das durchaus eine gute Alternative. Für dauerhaft ist das nichts, weil Gummi hart is Gummi hart!

                  LG Lennart

                  @Fred: Kühlerdicht is scheiße, nimm Senfmehl!
                  Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                    Nun ja ich habe kürzlich so ne Flasche LecWec ins Hydraulicöl gekippt, weil das LG gesifft hat. Jetzt ist es mal trocken...wir werden sehen wie lange.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                      Wenn man unterwegs ist, dann ist so eine kurzfristige Lösung ok - aber wie schon mehrfach erwähnt - auf Dauer ist das nicht das Wahre.

                      Aber das es überhaupt funktioniert finde ich schon beachtenswert
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                        Logan, Senfmehl? auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen



                        Ingo, diese Mittelchen lassen die Gummidichtungen aufquellen. Somit Dichten sie nochmal ne Zeitlang, sind aber nicht mehr sehr Formstabil und werden so "schmierig / lapprich"....und verschleißen dann um so schneller
                        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                          Für das Notgepäck, so die Ausgangsfrage, braucht es keines der Mittelchen. Wenn er sifft, wechselt man den Simmering oder mann kippt eben nach bis man den Simmering wechselt. Zumindest vielfahrende selbstschraubende Serien machen das so. Mittelchen machen hingegen oft seltsame Dinge, denn wie soll die dumme Tube wissen ob das nun ein wichtiger Ölkanal oder ein Leck ist? Besser ohne denn Öldruck ist durch nichts zu ersetzen, allenfalls durch den ADAC.

                          Ebenso beim Kühler/Wasserkreislauf - entweder das Loch liegt geschickt, dann äußerlich mit Flüssigmetall, oder was eben so da ist verkleben. Oder stets einen gefüllten Kanister mit Wasser dabei haben. Auch hier setzen Mittelchen den Block zu.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                            Fred - ich kipp diesen Siff ohnehin nicht in mein Auto - ich lass den ölen bis ich wieder zuhause bin. Ich halte es so wie Guido.

                            Aber wenn jemand sich so gar nicht zu helfen weiss - naja dann mag das kurzfristig helfen.

                            Das mit dem aufquellen wusste ich auch noch nicht - Danke für die Erhellung :)
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Erfahrungen zu Oelleck-Stop Produkten

                              Zitat von gkuehn Beitrag anzeigen
                              Ebenso beim Kühler/Wasserkreislauf - entweder das Loch liegt geschickt, dann äußerlich mit Flüssigmetall, oder was eben so da ist verkleben. Oder stets einen gefüllten Kanister mit Wasser dabei haben. Auch hier setzen Mittelchen den Block zu.
                              hmmm. also ich fahre dieses zeug schon ewig mit im wasser, dachte immer das es aushärtet wenns mit luft reagiert. wie sollte das wundermittelchen denn sonst löcher abdichten, aber ich kann mich da auch irren.
                              lg.
                              maggo.
                              Improvisation ist die Kunst des lebens...



                              Die Pattex Bruderschaft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X