Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarenergieversorgung im Defender TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solarenergieversorgung im Defender TD4

    Hallo,

    Strom von der Sonne,damit ich in Zukunft unabhängig bin mit der Versorgung von Kühlbox und kleineren Verbrauchern.Wie zum
    Beispiel Wechselrichter anschließen für Handy-Laptop-Kamera laden usw.Es sollte eine Externe Solarbatterie mit Solarpanel angeschlossen werden.An der Starterbatterie soll nach wie vor nichts geändet werden.
    Ist hier im Forum jemand, der mir gute Tips gibt, wie sowas in der Praxis aussehen soll.
    Zitat:Nur Idioten ändern sich nicht

    #2
    AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

    Das Stichwort heisst Inselanlage. Schau mal bei den einschlägigen Wohnmobilausrüstern und im Yachtbereich, da gibt es viele Möglichkeiten. Im wesentlichen heisst das Solarpanel aufs Dach, Solarregler und Akku rein und gut ist. Ein Wort noch zu 12-220 Wechselrichtern: die die taugen sind a***teuer und die billigen machen Hackstrom, also das sollte die allerletze Option zum Strom verbrauchen sein.

    Kommentar


      #3
      AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

      genau so was hab ich:
      klickklack

      hat sich bis jetzt bestens bewährt. Engel Kühlbox läuft rund um die Uhr, Handy & Co. werden auch täglich geladen.

      Kommentar


        #4
        AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

        Zitat von luberon Beitrag anzeigen
        Beispiel Wechselrichter anschließen für Handy-Laptop-Kamera laden usw.
        Versuche lieber alles über 12V zu laden!

        Für Handys gibt es Autoladegeräte
        Für Notebooks gibt es bei Conrad & Co ebenfalls KfZ Ladegeräte. Auf die benötigte Wattzahl des Notebooks achten!
        Für die verschiedenen Flachakkus der Kameras gibt es ebenfalls KFZ-Universallader. Oder für kleines Geld in der Bucht passende Ersatzakkus besorgen. Zuhause oder auf dem Camping einmal 3 Stück durchgeladen reicht doch immer für ne Woche wenn man nicht alle 30 Min einen Fotostop macht.

        Auch versuchen weitere Verbraucher auf Mignon-Akkus umzurüsten oder zu kaufen, wie z.B. Taschenlampen, Dot-Its oder Zeltlampen. Diese dann ebenfalls per KFZ Lader aufladen.

        Hab noch nie 230V im Defender vermisst.
        CheeRS Werner / Dirt down slow you down

        Kommentar


          #5
          AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

          Gegenargument für die 220 V

          Bei mir tut seit 4 Jahren ein billiger 150 W Konverter seinen Dienst.
          Ich war es leid für jedes Handy, PDA, Nintendo und Laptop teure Ladekabel zu kaufen.
          Also bin ich diesen Weg gegangen und bin damit sehr zufrieden. Evtl wird es heute nicht mehr ganz so nötig sein da ja viele Geräte schon mit 12 V Lader kommen - und/oder viele Geräte den selben USB Anschluss haben (Handy, Navi etc.) Das ist natürlich die beste Lösung.

          Das das ganze hinsichtlich Stromverbrauch nicht besonders effektiv ist - ist wohl klar - ist aber beim Fahren nicht sooooo wichtig.
          Viele Grüsse
          Peter

          __________________________________________________ ______________________
          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

          Kommentar


            #6
            AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

            hallo
            ich habe eine doppelbatterie system verbaut mit vsr Relais (Hella marine )und solarpanel 85 W mit Engel Kühlschrank 32W läuft von Frühling bis Herbst ohne Problem .
            In Fahrbetrieb werden beide Batterien über Alternator geladen bei stillstand trennt VSR Relais beide Batterien und werden vom Solarpanel unterschiedlich stark geladen mit temperaturuberwachung der Batterie .
            ein paar Bilder lege ich bei .
            Angehängte Dateien
            Christian
            90 Defender td5 2004 sw s
            Luxemburg

            Kommentar


              #7
              AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

              Wie verhält sich das denn wenn du mehrere Tage stehst? Ist das Solarpanel in der Lage über Tag die Batterie zu laden und die Kühlbox zu betreiben, sodass die Kühlbox die Nacht über durchlaufen kann?

              LG Lennart
              Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

              Kommentar


                #8
                AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

                Das hängt von mehreren Faktoren ab.

                Wie stark ist das Solarpanel, wieviel Sonne scheint um das Solarpanel zu "betreiben", wie oft muss der Kompressor des Kühlschranks nachts anspringen, also wieviel Strom wird wieder aus der Batterie entnommen, usw.

                Da kann man keine pauschale Antwort geben.



                Werner
                CheeRS Werner / Dirt down slow you down

                Kommentar


                  #9
                  AW: Solarenergieversorgung im Defender TD4

                  hallo

                  Läuft von Frühling bis Herbst ohne Problem .
                  Wagen steht manchmal 2 Wochen geparkt von der Arbeit aus und geht tadellos an .
                  In der Nacht läuft Kühlschrank ja nicht so stark wie wenn Wagen in praller Sonne steht Innenraum bis 40 Grad ,Dachfenster und Lüftungsklappen offen.

                  Solarpanel hat doppelte Leistung wie Kühlschrank also über Daumen reicht das !!!

                  Wenn nicht grössen Solarpanel oder kühle Drinks von der Tankstelle :-)

                  tschüsss
                  Christian
                  90 Defender td5 2004 sw s
                  Luxemburg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X