Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grooooosses Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Grooooosses Problem

    Hey Maik! Ich wohe seit gut einem Jahr im mittleren Westen am Mississippi (Dreistaateneck IA/IL/WI). In ca. einen Monat werde ich für den Rest des Jahres nach A gehen, ab 1. Jänner dann aber für die nächsten Jahre nach Virginia Beach (oder in die Nähe) ziehen, so zumindest der Plan (es gibt noch ein paar offene Punkte, sollte so aber klappen).
    Das mit "Nachbarn" ist wohl nicht ganz zutreffend, sind ca. 8h Fahrt;) Bin aber beruflich auch oft in der Gegend.
    Zum Markt für RR's hier in den US kann ich dir leider nicht viel sagen. Generell ist es aber so, dass europ. Autos im Verhältnis zu US-Autos teuer sind. Hat mich aber nie richtig interessiert, hier fährt man entweder einen V2 oder V8, jeweils aus den US;)
    Kommst du nach Fürstenau? Dort könnten wir uns mal unterhalten.

    Gruß,
    Robert

    You Can't Fix Stupid:evil:

    Kommentar


      #17
      AW: Grooooosses Problem

      Zitat von midmaik Beitrag anzeigen
      ... Wo und wie könnte ich meinen 110er am besten einlagern (Ich habe keine Wohneingentum)
      Ich würde eine Garage anmieten, die auch wirklich staubtrocken ist (Dach O.K. und große Lüftungsöffnungen). Abschließbare Einzelgarage wäre dafür natürlich ideal. Habe aber auch schonmal einen Sportwagen in einer (privaten!) Tiefgarage abgestellt gesehen - der stand da über Jahre - eingedeckt mit einem Tuch. Der Eigentümer kam auch nur zeitweise nach Deutschland.

      Konservierungsmaßnahmen ansonsten wie für jeden Oldtimer:
      - Auto putzen
      - Rostschutz
      - Scheibenwischer mit Korken von der Scheibe abheben (Sektkorken sind lang genug)
      - Blechtank randvoll machen, Kunststofftank nicht randvoll
      - Räder entlasten, ggf. Luftdruck erhöhen
      - Batterien an Erhaltungsladegerät anschließen oder ausbauen (hilft auch gegen Diebstahl)
      - usw.

      Viele Grüße und viel Spaß in den USA

      Sailor
      Land-Rover Lightweight Diesel,
      ex Königl. Landmacht der Niederlande

      Kommentar


        #18
        AW: Grooooosses Problem

        Ich würde zusätzlich einen öligen Lappen in Ansaug und Auspufftrakt stecken damit keine Luft zirkulieren und Rost verursachen kann, oder gleich den Motor komplett mit einem dünnen Öl füllen(was beim LR aber warscheinlich nur mit erhöhtem Auslauf quittiert wird:D)
        Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

        Kommentar


          #19
          AW: Grooooosses Problem

          Ich glaub das autos im algemein zulassungsfahig sind wenn die uber 25 jahre alt sind. Also, kauf dir ne '87er Defender, fahr die dort fuer zwei jahre und verkauf die dort mit riesengewinn ! Wenn die ein Tdi drinne haben und verzinkte ramen haben gehen die preise richtig hoch. ;)
          Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

          Kommentar


            #20
            AW: Grooooosses Problem

            Yepp, geht. Allerdings müsste Maik das Auto zuvor mindestens 6 Monate in D zugelassen haben um es als Übersiedlungsgut geltend machen zu können. Das wird sich wohl nicht ausgehen wenn er mit Jänner hierher kommt...

            Mach's umgekehrt, kauf dir hier ne geile Karre und verkauf die dann in EU wieder. Wenn du hier was kaufst und auf dich anmeldest kannst du die Karre dann bei deiner Rückreise mit nach D nehmen. Wenn dir die Firma den Transport zahlt (was übrigens nicht so viel ist) bleibt dir nur noch die Nova zu zahlen. Du musst dann das Auto in D durch den TÜV bringen und dann 6 Monate auf dich anmelden. Anschließend kannst du es - je nach Fahrzeug - mit Gewinn verkaufen.

            Zum Einlagern des Defender: Das beste wäre wenn du jemanden hast dem du vertrauen kannst und der das Auto für dich ab und zu bewegt. Das Schlechteste für ein Auto ist stehen. Feuchtigkeit dringt überall ein und Dichtungen trocknen aus da kein Öl dran kommt. Reifen bekommen einen Stehplatten (aufbocken hilft dagegen) usw.
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #21
              AW: Grooooosses Problem

              Florida, Wetter ist gut, Sprit billig, und ein endloses Angebot an motorisierten Spielzeugen. Und nicht umsonst heisst es "When in Rome...".
              Bei aller liebe zu Land Rover, aber da würde mir ganz klar ein Muscle Car oder ein Hot Rod vors Haus kommen, oder ein gut motorisierter Fullsize Pickup. Oder ein Mustang Convertible, oder oder. Zwei Jahre USA und dann keinen V8 fahren, das ist ein Sakrileg.
              Dauerhaft da leben wollte ich nicht, aber temporär ist das sehr geil. Neid!

              Kommentar


                #22
                AW: Grooooosses Problem

                @Robert
                Danke für Deine Infos. Bin leider nicht in Fürstenau, aktuell sauviel Arbeit um die Ohren. Wenn es so weit ist, gebe ich dir mal meine Kontaktdaten und wenn du in der Nähe sein solltest, dann kannst gerne auf ein Bier vorbeischauen.


                Ja, ihr habt schon recht, ich werde meinen Landy zwar vermissen, aber gegen einen gescheiten 8 oder soagr 12 Zylinder ist auch nichts einzuwenden :D Irgendwie habe ich mich schon auf einen H1 eingeschossen und dazu wegen des immer genialen Wetters ne custom Harley, die bessere Hälfte kriegt nen Daihatsu ;)

                Kommentar


                  #23
                  AW: Grooooosses Problem

                  Na dann viel Spaß mit dem V8 und passe schön auf und werde uns nicht untreu ;);)
                  Landrover Defender 110 SW

                  grüsse jossidd









                  Kommentar


                    #24
                    AW: Grooooosses Problem

                    dann also FluidFilm LiquidA. Habe ich gerade mal meinem RRC angetan. Bei der Erstanwendung vor vielleicht 1Jahr lief noch die Hälfte wieder auf den Boden. Jetzt ist der 5Liter Kanister nahezu tropfenfrei am Auto geblieben, vom Sprühnebelverlust mal abgesehen. Egal. Aber wo ich beim Sprühnebel war, ist es mir irgendwann wurscht gewesen und ich hab dann halt die lackierten Flächen ganz etwas rübergeduscht. Das Fluidfilm soll mir in die Alu-weißblüh-stellen laufen und die stoppen. Könnte klappen. Aufpassen muss man eben nur etwas beim Moosgummi. Vom anderen Gummi (Scheibendichtung, Reifen) hab ich es immer abgewischt, aber dort schien es ansonsten nichts zu machen. Und, das wollte ich eigentlich nur schreiben - mir war, als könnte es auch in Brennräume gesprüht werden und bei Wiederinbetriebnahme schlicht rückstandslos mitverbrennen.
                    Vor einer Einlagerung würde ich das Zeug, wie gesagt, eindeutig nahelegen. Auch mehr als MS, weil es bei den nicht so hohen Temperaturen die ich im Einmottplatz vermute, besser kriecht. Anwendung ist kinderleicht. Und duften tut´s auch gut. Außerdem "voll öko".

                    Gute Reise! Wenn´s soweit ist.

                    Vielleicht kannste Dir einen hübschen Mustang mitbringen. Oder einen Willys MB oder M38. Oder einen Kaiser M715.
                    __________________________________________
                    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X