Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grooooosses Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grooooosses Problem

    Sehr wahrscheinlich werde ich von meiner Arbeit aus, für zwei Jahre nach Orlando gehen.

    So, und jetzt bekomme ich schon die Krise, wenn ich nur daran denke meinen 110er zwei Jahre einzulagern.

    Zwei Fragen, vielleicht gibt es hier welche die diesbezgl. schon Erfahrungen gesammelt haben:

    1) Wo und wie könnte ich meinen 110er am besten einlagern (Ich habe keine Wohneingentum)
    2) Lohnt sich den 110er nach Florida mitzunehmen (Grosse Umbaumaßnahmen nötig, etc) ?

    #2
    AW: Grooooosses Problem

    Stell ihn trocken in eine Garage/ Halle - an den Achsen leicht aufbocken das die Reifen vom Boden sind. 2 Kisten Fluidfilm ASR bestellen und das Auto von unten in allen Ecken einjauchen - ebenso alle Scharniere, Hecktraverse, Felgen usw. - Batterie ausbauen. Lüftungsklappen leicht öffnen und Scheiben einen Spalt von 1cm offen lassen
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Grooooosses Problem

      Nimm ihn mit ansonsten hab ich wohl ab November nen Platz wo eine "Einlagerung" möglich wäre.

      So long & wir sehen uns dann in den USA :)

      Kommentar


        #4
        AW: Grooooosses Problem

        Afaik haben alle amerikanischen Defender einen Rollcage zur Auflage, dies wäre wohl mindestens die Vorraussetzung. Aber warum nicht einfach mitnehmen, gibts eigentlich GreenCards für KFZ?

        Betreffend Einlagerung gibts genügend Anbieter wie diesen hier. Einfach googeln was bei Dir in der Nähe ist.

        Orlando Florida ist ja nur Flach und Sumpfland, da brauchst Ihn ja quasi gar nicht :p

        Gruss

        Jan
        Gruss Jan
        www.roughnready4x4.de

        Kommentar


          #5
          AW: Grooooosses Problem

          Du kannst ihn doch für ein Jahr einführen und mit deutschem Kennzeichen fahren.
          Rechtzeitig wieder raus und wieder rein. Dann kann es noch ein 2. Jahr klappen.

          Als Touri braucht man keinen Käfig am Defender.

          Ab wann biste drüben?

          Oily

          Kommentar


            #6
            AW: Grooooosses Problem

            Ich weiß das Defender sehr sehr selten sind im Amiland.
            Und immer sehr alt - wobei das soweit ich verstanden habe daranliegt das die Amis schärfere Regelen für Neufahrzeuge habe... D.h für mich ein Defender MY05 wäre dort evtl. gar nicht zulassungsfähig weil er eben die 2005 Reglen nicht erfüllt... ein 1985 aber schon weil 1985 keiner was wusste von Umweltnormen, Chrashverhalten etc...

            Eigenlich fand ich das bisher immer klasse.
            in den Staaten geht man an die Hersteller und lässt das was schon fährt in Ruhe
            hier in der EU fasst man die Hersteller mit Samthandschuhen an und greift dem kleinem Autofahrer in die Tasche und straft ihn weil er so dumm war ein Auto zu kaufen...

            Anders kann es mir nicht erklären warum es in US schon seit langem deutsche Fahrzeuge gibt die Umweltnormen erfüllen die es bei uns noch gar nicht gibt.. d.h. hier war 2009 ein Auto mit EU4 schon klasse - in den Staaten waren wir schon bei EU5 angelangt.
            Viele Grüsse
            Peter

            __________________________________________________ ______________________
            ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

            Kommentar


              #7
              AW: Grooooosses Problem

              Ich denke um 01.01.12 werde ich drüben sein. Endgültige Verhandlungen bezgl. Termin stehen noch aus.

              Die Frage ist nur, wenn ich drüben technische Probleme haben sollte, gibt es kaum kompetente Werkstätten, von Ersatzteilen ganz zu schweigen.

              So weit ich das jetzt mitbekommen habe, werden auch die Kosten für die Autoüberführung von meiner Firma übernommen :D


              Oder sollte ich mal fremdeln und mir einen Hummer H1 12Zylinder Diesel zulegen, vielleicht fällt der Trennungsschmerz dann nicht ganz so heftig aus ;(

              Kommentar


                #8
                AW: Grooooosses Problem

                Hier im Forum gibt es einige die Land Rover in den USA fahren. Setzt Dich doch mal mit denen in Verbindung was die dazu sagen. Ersatzteilbeschaffung wird da auch nicht das Problem sein.
                Landrover Defender 110 SW

                grüsse jossidd









                Kommentar


                  #9
                  AW: Grooooosses Problem

                  :) Ich würde die Zeit nutzen und mir einen RR Classic V8 zulegen ;)
                  Dann bleibst Du der Marke treu und hast ein Auto was Deinem Defender in vielen Dingen überlegen ist :)

                  Eben mit solchen Gedanken spiel ich hier in Finland... Wobei hier der Defender ebenfalls sehr selten ist und dem entsprechend beachtet wird.
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Grooooosses Problem

                    Hallo Mid,

                    wuerde ihn stillegen!!!
                    Bei denen drueben entweder einen fuer 2 Jahre kaufen, fahren ausserdem genug rum.

                    Oder den NUKIZER mal probieren kommt 2012 auf den Markt.


                    Gruesse u. viel Spass.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Grooooosses Problem

                      Punkt 1 - mit was für einem Visum bist du dort drüben? Mit einem J1 oder H1 hast du 14 Tage den amerikanischen Führerschein zu machen und ungefähr genau so lange um ein mitgenommenes KFZ anzumelden.
                      Punkt 2 - Defender sind in den USA nicht mehr zulassungsfähig, mitnehmen scheidet also aus.

                      (Ich habe zur Zeit 4 Mitarbeiter länger in den USA ...)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Grooooosses Problem

                        Danke für Eure Infos !

                        Ich bekomme ein NATO-5 Visum. Schon mal gut zu wissen das der Defender schon gar nicht mehr zulassungsfähig ist.

                        Den Führerschein werde ich da in jedem Fall machen müssen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Grooooosses Problem

                          Die spinnen doch die Amis :D:D.
                          Genau hole Dir für die zeit einen RR V8 Der Sprit ist ja da wesentlich preiswerter und Motte Deinen Defender ein. Aber nicht das Du dann untreu wirst :D:D
                          Landrover Defender 110 SW

                          grüsse jossidd









                          Kommentar


                            #14
                            AW: Grooooosses Problem

                            Schön, dann werden wir ab 1.1. ja fast "Nachbarn" (sofern bei mir mit dem Umziehen an die Ostküste alles klappt;))

                            Das was Ninety schreibt stimmt so nicht ganz. Generell sind Def's hier in den USA zwar nicht zulassungsfähig, es gibt aber Lücken. Eine Lücke über die das funktioniert ist "Übersiedlungsgut". Dabei ist es aber auch wieder von den einzelnen Regelungen in den verschiedenen Bundesstaaten abhängig. Wenn du genaueres dazu wissen willst geh auf d-90.com und frag mal nach, die Jungs sind sehr hilfreich. Teileversorgung ist hier übrigens kein Problem. Am kompetentesten ist m.E. East Coast Rover (google).

                            Allerdings würde ich den Def an deiner Stelle nicht mitnehmen. Auch wenn die Firma den Transport zahlt, hier gibt es auch viele geile Karren. Klar, ein Defender sticht heraus da er sehr selten ist. Aber ein richtiger V8 kann auch was.

                            Zum Führerschein, den musst du sowieso machen. Der Führerschein ist hier dein wichtigster Ausweis, seis am Flughafen oder sonst wo. Tip am Rande: Bei Verkehrskontrollen oder leichten Übertretungen den deutschen Führerschein vorzeigen. Meist sind die Cops dann nicht in der Lage dir einen Strafzettel auszustellen bzw. nur mit großem Aufwand. Hat mir schon mehrmals geholfen.

                            Gruß vom Mississippi,
                            Robert
                            You Can't Fix Stupid:evil:

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Grooooosses Problem

                              @Robert

                              Na genial, wo zieht es dich denn hin ?

                              Wir werden uns ein Haus in der Nähe des Int. Drive mieten. Ist auch nicht weit zur Beach. Das geile ist, wir haben jeden Freitag frei 8)

                              Blöde Frage: wie sieht denn der Markt für einen RR V8 in Florida aus

                              Gruss

                              Maik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X