Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feststellbremse defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feststellbremse defekt

    Hallo zusammen, mein Freundlicher will bei mir das Handbremsmodul erneuern.
    Hat keine Bremswirkung mehr, erst knarren, jetzt noch ein klacken beim Betätigen.
    Begründung: Halterung defekt, gebrochen, daher kann sich der Motor nicht mehr abstützen. Halterung gibt es nur kompl. mit Elektronik und Motor. Kosten inkl. EInbau 1100.-

    Was meint Ihr dazu?

    Gruß
    Uwe

    #2
    AW: Feststellbremse defekt

    Tach,
    google mal nach dieser Nummer: LR019223
    Microcat sagt ca. 550 € für das Ersatzteil. Aber sieht so aus, als ob es das wirklich nur komplett geben würde.

    Gruß Jan
    go for the extremes - crazybikes.net

    Kommentar


      #3
      AW: Feststellbremse defekt

      Hallo Jan,
      danke für die Antwort. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Vielleicht kann ich ja noch etwas handeln.
      Gruß
      Uwe

      Kommentar


        #4
        AW: Feststellbremse defekt

        Hallo Uwe,

        der Steller der Feststellbremse ist ein Contitech-Teil!
        Meines Wissens nach ist im Ford C-MAX der Geliche drin.

        MfG
        Toni

        Kommentar


          #5
          AW: Feststellbremse defekt

          Gut möglich der C-Max von meiner Arbeitskollegin macht beim Anhalten immer so: RAAAAATTTTTTTSCH ...=)
          Grüße Sandro.

          Kommentar


            #6
            AW: Feststellbremse defekt

            Moin, wenn ATE zu Contitech gehört ist es wohl so.....gebaut wirds bei ATE.
            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

            Kommentar


              #7
              AW: Feststellbremse defekt

              Da sieht man wieder das jedes Auto in seinen Bestandteilen zerlegt, das gleiche ist, nur die Form ist anders... *lach

              Kommentar


                #8
                AW: Feststellbremse defekt

                Hallo zusammen,
                danke für Eure Antworten.
                Ich war zwischenzeitlich im Urlaub und hab währendessen den Dicken beim Freundlichen reparieren lassen. Mir ist bei den Kosten jetzt noch schlecht.
                48k Inspektion, eine Radschutzzierleiste (100.-) neu und das Bremsmodul neu, mit "erschwertem Ausbau".

                --- 1801,12Euro ---

                Das Motorsteuergerät hatte ich ja letztlich auch

                --- 1300,00Euro ----

                Kurz davor Seilzug Gangwahlhebel

                --- 400,00 Euro ---

                Alles in 10 Monaten.

                Für die 3500.- kaufen sich andere einen guten gebrauchten Kleinwagen

                Gruß
                Uwe

                GOTT SCHÜTZE UNS VOR STURM UND WIND...... UND AUTOS DIE AUS ENGLAND SIND

                Kommentar

                Lädt...
                X