Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusatzheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Zusatzheizung

    Hey,

    ich hole das Thema nochmal hoch.

    Ich werde unter die Sitzbank bzw die Konsole der Einzelsitze hinten den Webasto Wärmetauscher Madera 8 D / 7.3KW/12V hinbauen.
    Ganz normaler 4 Stufen Schalter für das Gebläse.

    So. Jetzt weiß ich aber noch nicht wie ich die Warmwasser Steuerung mache. Die Ventil im Motorraum gefallen mir garnicht.

    Kann ich das ganze nicht einfach in reihe schalten. Erst kommt das warm Wasser durch den Originalen Wärmetauscher dann durch den Webasto Wärmetauscher und wieder zurück. So das ich über den Orginalen Hebel die Wärme steuern kann.

    Durch das ganze entsteht natürlich mehr Kühlwasser. Das werden locker 3-4 Meter Schlauch a 16mm.

    MfG Rafael

    Kommentar


      #62
      AW: Zusatzheizung

      Zitat von EdsSH Beitrag anzeigen
      Hey,

      ...

      Kann ich das ganze nicht einfach in reihe schalten. Erst kommt das warm Wasser durch den Originalen Wärmetauscher dann durch den Webasto Wärmetauscher und wieder zurück. So das ich über den Orginalen Hebel die Wärme steuern kann.

      Durch das ganze entsteht natürlich mehr Kühlwasser. Das werden locker 3-4 Meter Schlauch a 16mm.

      MfG Rafael
      Kann man sicher. Aber wie Du schon schreibst, größerer Kreislauf - also nach dem Öffnen des Thermostates (des großen Kühlkreislaufes) gibt es "viel" mehr kaltes Wasser. Könnte also länger dauern. Die original "Regelung" regelt lediglich die Heizklappe im Heizkasten, keine Ventile im Wasserkreislauf. Der ist eigentlich simpel aufgebaut. 2 Kreisläufe - "kleiner" = Motor - "großer" = Motor + Innenraum. Die Temperatur wird dann über eine Stellklappe geregelt. Die "mischt" der "heißen" Luft einfach Kaltluft bei.
      Weil das Zündschloss links sitzt!
      landyblog.de

      Kommentar


        #63
        AW: Zusatzheizung

        Das heist das der Wärmetauscher dauerhaft Warmes Wasser bekommt.
        Die wärme reguliert also über eine Klappe die offen ist für warme Luft und geschlossen für kalte ?

        Was für ein Schrottsystem...
        Zuletzt geändert von EdsSH; 03.12.2013, 13:02.

        Kommentar


          #64
          AW: Zusatzheizung

          Zitat von EdsSH Beitrag anzeigen
          Das heist das der Wärmetauscher dauerhaft Warmes Wasser bekommt.
          Die wärme reguliert also über eine Klappe die offen ist für warme Luft und geschlossen für kalte ?

          Was für ein Schrottsystem...
          ??? Wieso, so funktionieren alle diese Systeme - Kfz-Klimaanlagen ggf. ausgenommen. Geht ja auch nicht anders. Sonst bräuchtest Duz ja hunderte Liter an kaltem Wasser ... Ich denke die Klappe funzt umgekehrt, aber das Prinzip stimmt. Häng Dich nicht an "Klappe" auf, nennen wir es "Mischer". Wenn es Dich stört, dann häng an den Eingang Deines Zusatzheizers einen Kugelhahnen und sperr das Teil so lange Du es nicht brauchst. Ich versteh Deine Kritik nicht, wie hatterst Dud Dir die Funktion vorgestellt.?

          HG
          Weil das Zündschloss links sitzt!
          landyblog.de

          Kommentar


            #65
            AW: Zusatzheizung

            Also ich kenn es nur so:

            zb volvo 740.
            An der Zuleitung zum Wärmetauscher hat ein Ventil.
            -Ventil offen. Heißes Wasser kommt in Wärmetauscher. Heizung heiß
            -Ventil geschlossen. Kein Wasser im Wärmetauscher. Heizung kalt

            Aber ich hätte selber drauf kommen können.
            Es geht den ganzen Tach Heißes Wasser durch den Wärmetauscher

            Kommentar


              #66
              AW: Zusatzheizung

              Zitat von EdsSH Beitrag anzeigen
              Also ich kenn es nur so:

              zb volvo 740.
              An der Zuleitung zum Wärmetauscher hat ein Ventil.
              -Ventil offen. Heißes Wasser kommt in Wärmetauscher. Heizung heiß
              -Ventil geschlossen. Kein Wasser im Wärmetauscher. Heizung kalt

              Aber ich hätte selber drauf kommen können.
              Es geht den ganzen Tach Heißes Wasser durch den Wärmetauscher
              ... macht keinen Sinn. Dann würde die Heizung überhaupt erst tun wenn der Wagen 87 Grad Wassertemp erreicht hat. Drunter käme da nix. Ich hatte 3 740er, Benziner und Diesel. Alle ohne zuheizer und ohne Klima. Die haben auf voller Pulle immer lauwarm angefangen und bis Sahara geheizt.

              Nachtrag: FB sei Dank wäre auch das geklärt;-)))))
              Zuletzt geändert von DerMarcus; 03.12.2013, 13:45.
              Weil das Zündschloss links sitzt!
              landyblog.de

              Kommentar


                #67
                AW: Zusatzheizung

                Naja Marcus das funktioniert schon ganz gut mit dem Absperrhahn im Heizkreislauf(bei anderen Auto´s) aber das Kühlsystem muss halt drauf abgestimmt sein (von wegen kleiner Kreislauf und so ) Unsere Landy´s haben halt die Luftklappenregelung .
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar


                  #68
                  AW: Zusatzheizung

                  Moin zusammen,

                  immer wieder sehr interessant wie die Heizleistung verbessert wird! Ich lese diese Beträge immer mit großem Interesse! Bin auch schon lange am überlegen wie ich meinen 110er Tdi wärmer bekommen, bislang kam für mich nur der Webasto Wärmetauscher Madera 4 in Frage. Erscheint mir die beste Lösung mit einer Motorvorwärmung. Letztes Jahr musste ich bei -12°C von innen meine Scheiben kratzen, das ist echt nicht das was man sich so vorstellt!

                  Wenn ich das so hier mal wieder lese frage ich mich egentlich "warum einfach wenn es auch kompliziert geht!", kann mir das einfach nicht verkneifen! :)

                  Hat eigentlich einer von Euch mal darüber nachgedacht das naheliegende zu ändern wenn die Heizleistung nicht reicht??!!
                  Gut ihr baut alle Zusatzheizungen ein, ja kann man so sehen als naheliegend! Oder ist die Heizleistung zu klein für den Raum???
                  Ja kann man auch so sehen!

                  Ich schaffe nach meiner Modifikation (komme ich gleich noch zu) bei 0°C Außentemperatur eine Innentemperatur von 28°C ohne die Heizung zu ändern! Ehrlich gesagt ist mir das schon eigentlich zu warm geworden :o Ich fahre somit nur noch auf Stufe 1 der Heizleistung, mehr hält man nicht aus! Wie gesagt 110er Tdi :kl

                  Die Idee kam eigentlich als ich bei meinem Schwager mitgefahren bin (130er Td5) und ich es nicht glauben konnte das diese Karre sooo warm wird! Da kam glatt der pure Neid auf! Hatte dann mal wieder diesen Beitrag entdeckt und war mir sicher dieses Jahr kommt definitiv der Webasto Wärmetauscher Madera 4 (oder nen Td5 , ach nee das auch keine Alternative :])

                  Aber der Arbeitsaufwand!! :(

                  Habe mich zu einer Trennwand hinter der Rücksitzbank entschieden (130er, na dämmerts? ), die aber die Rundumsicht auf keinen Fall einschränken soll. Bis zur Oberkante Rücksitzbank habe ich ein Holzbrett verbaut (gut für Ladungssicherung) und im oberen Bereich bis zum Dachhimmel eine Plexiglasscheibe (gibt ja gerade einen Ausverkauf von Max B). Die Sachen bekommt man für wirklich kleines Geld. Eine Stunde Sägen, einbauen und am Gitter befestigen (nur nicht zu aufwendig, soll ja im Sommer wieder raus) und fertig ist die ganze Geschichte!

                  Bevor man aber irgend etwas an Heizleistungsverbesserung macht, das Auto abdichten (Cubby Box)!!! Wird man sich erschrecken was das so bringt!

                  Und schwupsdiwup sind 28°C im 110er Tdi überhaupt kein Problem, muss man gar nicht so kompliziert umbauen
                  Ich persönlich brauche auch keinen warmen Kofferaum :)

                  Na dann mal fröhliches basteln :o

                  Wenn es jmd. interessiert, kann ich gerne ein paar Bilder einstellen.

                  Gruß Kunibert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X