Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusatzheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusatzheizung

    Hallo Gemeinde,

    das Thema unzureichende Heizung in unseren besten Stücken wurde ja schon oft angesprochen und viele Vorschläge gemacht.

    Ich habe schon lange einen Wärmetauscher aus einem T3 Bus bei mir verbaut. Die Leistung ist fast schon zu viel und kostet nur schmales Geld.

    Habe jetzt eine Site gefunden, welche ich sehr interessant finde, da dort auch kleinere Wärmetauscher angeboten werden.
    Manche von denen passen deutlich besser unter den Rücksitz als der vom T3.

    Werde meinen wohl bald eintauschen.

    Hier zu der Firma:

    Construction & Production of Cab Heaters With more than 35 years’ experience in the construction and production of cab heaters,


    Gruß
    oldie
    Zuletzt geändert von Düssellandy; 13.08.2011, 08:24. Grund: ins richtige Forum verschoben

    #2
    AW: Zusatzheizung

    Habe einen Wärmetauscher noch rum liegen. Bin am überlegen ihn anzuschließen wird bald wieder Winter. Kleine Kreislauf?? Wo verlegst Du die Schläuche??
    Landrover Defender 110 SW

    grüsse jossidd









    Kommentar


      #3
      AW: Zusatzheizung

      @ jossid




      hier am originalen Wärmetauscher Vor- und Rücklauf aufschneiden und T-Stück einsetzen. Die Schläuche nach unten und unter dem Wagen im Getriebetunnel entlang legen. Unter der hinteren Sitzbank zwei Löcher im Durchmesser der Schläuche in den Boden und durch führen. Die Schläuche unter dem Wagen mit der grauen Isolierung (das dicke Zeug, welches längs geschlitzt ist) aus dem Heizungsbereich einpacken und mit Kabelbinder sauber befestigen.

      Bei mir hatte der Wärmetauscher vom T3 schneller Temperatur als das originale System. Was wiederum zeigt, daß dieses nichts taugt

      Habe leider kein Bild von meinem Alten Dicken, beim neuen muß ich auch erst noch umbauen.

      Gruß oldie

      Kommentar


        #4
        AW: Zusatzheizung

        Danke Dir jetzt kann ich es mir vorstellen. Das würde aber bedeuten das der große Kreislauf im Winter nie öffnet oder??
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #5
          AW: Zusatzheizung

          @ jossid

          das Wasser verliert dadurch nicht so viel Temperatur, also öffnet der grosse Kreislauf ganz normal. Unter Last sowieso.

          Wenn der Wagen aber eine lange Gefällstrecke schiebt oder auf dem Parkplatz leer läuft, bekommt er deutlich weniger Wassertemperatur. Das ist aber bei Dieselmotoren normal, unabhängig von irgendwelchen Wärmetauschern.

          Gruß
          oldie

          Kommentar


            #6
            AW: Zusatzheizung

            zusatzwörmetauscher gibts auch org von land rover . hab so einen in verbindung mit ner wasserstandheizung im 110HT verbaut, noch vom vorbesitzer. bin aber mit der heizleistung nicht happy , ird aber eher am komplett unisolierten zustand des autos und der lage (HT hat ne schottand und der wärmetauscher sitzt dahinter und bläst in den laderaum zur liegefläche hin) ... hier mal ein bild:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Zusatzheizung

              Würde mal sagen dort nützt Dir der Wärmetauscher nichts. Ich wenn werde ihn unter die Rückbank bauen. Im Winter werde ich wohl den dicken ab der Rückbank zu bauen das die Wärme im Fahrgastraum bleibt.
              Landrover Defender 110 SW

              grüsse jossidd









              Kommentar


                #8
                AW: Zusatzheizung

                Optimiert doch erstmal Euer Gebläse. Plastikansaugschacht raus - Öffnung im Kotflügel verschliessen - direkt auf den Lüfter einen 120er Schlauch bis hinter den Scheinwerfer. Das funktioniert sehr gut.

                Öffnung im Kotflügel habe ich derart verschlossen, daß ich lediglich das Originalgitter von unten mit Matten zulaminiert habe
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zusatzheizung

                  Hier zu der Firma:

                  Construction & Production of Cab Heaters With more than 35 years’ experience in the construction and production of cab heaters,


                  Gruß
                  oldie[/QUOTE]

                  kennt jemand eine bezugsadresse in deutschland?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zusatzheizung

                    Zitat von jossidd Beitrag anzeigen
                    Würde mal sagen dort nützt Dir der Wärmetauscher nichts. Ich wenn werde ihn unter die Rückbank bauen. Im Winter werde ich wohl den dicken ab der Rückbank zu bauen das die Wärme im Fahrgastraum bleibt.
                    der vorbesitzer hatte ihn dort angebracht um die liegefläche zu beheizen ... nutze ihn nicht ... rückbank hab ich ja keine , dafür aber ne schottwand hinter den vordesitzen ... gegen die steht der heizer

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zusatzheizung

                      Zitat von tom131 Beitrag anzeigen
                      Hier zu der Firma:

                      Construction & Production of Cab Heaters With more than 35 years’ experience in the construction and production of cab heaters,


                      Gruß
                      oldie
                      [/QUOTE] kennt jemand eine bezugsadresse in deutschland? [/QUOTE]


                      Ich hatte heat-on angemailt und bekam folgende Adresse als deutschen Vertriebspartner:


                      Holger Christiansen Deutschland GmbH
                      Elkersberg 1
                      57234 Wilnsdorf
                      Tel.: +49 2739 40304 0
                      Fax.: +49 2739 40304 20




                      und hier dessen Site: http://www.hcdk.com/default.aspx?AreaID=27

                      Mache Modelle würden die von Dk direkt schicken, andere wiederum vom Holger Christiansen.

                      Gruß
                      oldie
                      Zuletzt geändert von oldie; 16.08.2011, 22:22.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zusatzheizung

                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Optimiert doch erstmal Euer Gebläse. Plastikansaugschacht raus - Öffnung im Kotflügel verschliessen - direkt auf den Lüfter einen 120er Schlauch bis hinter den Scheinwerfer. Das funktioniert sehr gut.

                        Öffnung im Kotflügel habe ich derart verschlossen, daß ich lediglich das Originalgitter von unten mit Matten zulaminiert habe

                        Hallo Ingo,

                        das Problem an unseren lieben Dicken ist nicht das Gebläse. Durch die Konstruktion der vorderen Sitzkiste kommt keine Luft nach hinten in den Fußraum. Wie auch, sind ja nirgens Luftdüsen, welche nach hinten gehen. Da kann das Gebläse vorne mit Windstärke 9 blasen, da kommt nichts im Fußraum an.
                        Musste deswegen auf einer langen Winterfahrt bei - 12 Grad meine damals 5- jährige Tochter hinten extra einpacken, hatte eiskalte Beine und Schmerzen in den Knien.
                        Da würde schon so was einfaches wie im alten Käfer vollkommen ausreichen.

                        Und nebenbei merkt man bei einer zusätzlichen Wärmequelle von hinten angenehme Wärme auch von hinten, nicht nur die komplett kalte Luft, welche schon beim bremsen nach vorne schiebt wie ein Wasserfall :D:D

                        Gruß
                        oldie

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zusatzheizung

                          Moin,
                          Habe letztes Jahr meinen Defender etwas optimiert. Habe eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Ist nett aber behebt das Problem der ungenügenden Wärmezirkulation nicht. Deswegen Wärmetauscher bestellt (SVB Jachtbedarf) Webasto 42805 4,60KW Leistung ,12V Gebläse. Diesen Wärmetauscher habe ich unter die Cubbybox gesetzt. Als Gehäuse habe ich ein "Unterkasten" eines Bisley Metall Kontainers (Blechmöbel) genutzt (hatte ich noch). Diesen gibt es in 2 Höhen. Der höhere passt super. Ein wenig mit der Blechschere beschnitten-passt!
                          Leitungen vor dem Wärmetauscher gekappt " t-Stücke rein, Schlauch unter dem Wagen bis unter die Cubby-Box gelegt.Einbau mit Kaffee Trinken 3 Stunden. Gebläseschalter ist normaler 2 Stufenschalter von Landmaschinenhändler.
                          Vorteil: "Papa mach mal kälter (Norwegen Außentemperatur-15Grad)
                          Rückbank kann jederzeit ausgebaut werden.
                          Nachteil: Im Sommer bei langen Fahrten erwärmt sich der Wärmtauscher durch termische Zirkulation. Deswegen in Vor und Rücklauf einen Absperrhahn einbauen !!!
                          Kann diese Variante nur empfehlen

                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Zusatzheizung

                            So ein teil bringt nichts oder??http://www.heat-on.dk/heizung/minikelec.html
                            Landrover Defender 110 SW

                            grüsse jossidd









                            Kommentar


                              #15
                              AW: Zusatzheizung

                              @ jossid

                              weiss nicht, habe ich keine Erfahrung damit.
                              Ich würde es aber nicht einbauen wollen, da das Ding extra Energie benötigt, wobei für ein Wasserheizer die Energie schon vorhanden ist.
                              Einziger Vorteil vom elektrischen wäre, Du kannst vor der Fahrt schon vorheizen, wenn Deine Batterie das auch mit macht.

                              Gruß
                              oldie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X