Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauch Sommer/Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbrauch Sommer/Winter

    Moin Moin!

    Seit beginn der Landy-Zeit nutze ich eine kleine App um Verbräuche/Kosten für Emma zu tracken.
    Etwas verwundert bin ich über Einbrüche des Diesel-Verbrauches im Sommer. Bisher hatte ich immer angenommen, das kühlere Luft auch einen sauberen und sparsameren Verbrennungsprozess zur folge hat. Die Statistik belehrt mich jetzt aber eines besseren - was mich doch wundert. (Der AGR sollte theoretisch den Effekt ja noch ausgleichen ...)

    Im Anhang findet Ihr eine kleine Grafik aus der App, die die Situation verdeutlicht (bitte den 12,2 Liter-Ausrutscher ignorieren, das war mit Anhänger). Der Einbruch im Verbrauch (Mitte und jetzt zum Ende) sind jeweils die wärmeren Monate dieses und letztes Jahr.

    Es handelt sich bei Emma um einen Td5, MY03, kein Tuning, kein Dachträger oder ähnliches. Reifen sind Michelin XPC. Fahrverhalten Sommer/Winter ist wirklich identisch.

    Kann mir das jemand erklären?

    - Loki
    Angehängte Dateien
    Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?


    #2
    AW: Verbrauch Sommer/Winter

    Moin Loki

    Eventuell braucht der Motor mehr Energie für Licht, Heizung und aufwärmen von sich selbst ?
    Ist bei meinem auch so.
    Sommer 10,5 Liter, Winter 12 Liter.
    Mit Tuning und Dachgarten.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Verbrauch Sommer/Winter

      Moin Ralf,
      das würde ja heißen, das die ECU diverse Temperatur-Werte des Motors mit berücksichtigt. Ist der Taschenrechner so schlau?

      - Loki
      Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

      Kommentar


        #4
        AW: Verbrauch Sommer/Winter

        Hallo Loki

        Keine Ahnung ob die ECU so schlau ist
        Weiss nur das die Lima schon mehr ackert wenn viele Verbraucher angeschaltet sind (Licht, Lüftung, Sitzheizung, Batterie Laden usw.)
        Die bezieht ihre Energie ja auch vom Motor / aus dem Diesel.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Verbrauch Sommer/Winter

          Hmmmm, wenn ich mal in mich gehe:
          - Ich fahre Sommer wie Winter mit Licht,
          - Lüftung ist auch meistens an (Warm oder Kalt sollte ja keine Rolle spielen),
          - Sitzheizung lass ich gelten.
          Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

          Kommentar


            #6
            AW: Verbrauch Sommer/Winter

            Loki
            Zur Zeit habe ich einen Verbrauch so um die 8,6 Liter jetzt mal mit der Wohndose 9 Liter. Im Winter sind es um die 10-11 da läuft er auch mal wenn es keiner hören darf so mal eine halbe Stunde im Standgas:D:D
            Ich weiß nicht ob der Verbrauch normal ist. Das heißt aber nicht das ich den dicken durch die Stadt schiebe.
            Führe Fahrtenbuch und schreibe mir immer alles auf.:D:D Fahre auch immer mit Licht
            Mußte jetzt nach 4000 km einen viertel Liter Motorenöl nach füllen ist das normal??
            Landrover Defender 110 SW

            grüsse jossidd









            Kommentar


              #7
              AW: Verbrauch Sommer/Winter

              Klar ist ja, dass der Motor im Sommer schneller Betriebstemperatur erreicht. Beim Diesel erfolgt - nicht wie im Benziner - keine Kaltstartanreicherung des Gemisches. Der TD5 muss aber im Winter über 7 Liter Moror Öl sowie ca. 12 Liter Kühlwasser erwärmen - zusätzlich ist vom Start an die Heizung aktiviert. Auch ist der Wirkungsgrad des Dieselmotors unterhalb der Betriebstemperatur nicht optimal - so dass man einfach etwas mehr Gas/Diesel geben muss.....
              Darüber hinaus wurde wohl bei vielen Landys die Geräusckapselung des Motors entfernt - und diese wirkt sich sonst bei kalter Außentemperatur positiv auf die Warmlaufphase aus. Weiterhin ist bei ältern Fahrzeugen mit einer defekten Viscokupplung zu rechen (so war es bei mir) - dann blockiert diese und der Quirl ist immer eingekuppelt.

              Weiterhin hat der Landy 2 Getriebe und 2 Differentiale - selbige müssen auch mitgedreht werden. Abhängig vom dort eingesetzten Öl und der Außentemperatur kann es schone einen geraume Zeit dauern, bis sich auch diese Öle erwärmt haben. Und genau die Getriebeöle sind ja relativ zähflüssig - und verursachen im kalten Zustand damit einen erhöhten Widerstand. Auch dieser Widerstand muss durch etwas mehr Gasgeben kompensiert werden.

              Üblicherweise braucht man im Winter auch etwas mehr Strom - welcher auch erzeugt werden muss - der Alternator entnimmt wiederum die erforderliche Leistung dem Motor. Und der macht das aus Diesel.

              Eventuell kommt noch ein etwas ungünstiger Rollwiderstand der kalten Reifen mit hinzu - da bin ich mir aber nicht sicher.

              Luftwiderstand - ich weiss, der kathedrale CW Wert des Defenders lässt sowas per se ignorieren - ist auch noch ein Faktor.
              Wegen dichterer Luft im Winter ist der tatsächliche Luftwiderstand höher - und wirkt beim Defender wegen desen Typische Form noch mehr. Und aerodynamisch noch katastrophaler wie die Karosserie ist der Wagenunterboden - hier entstehen Verwirbelungen ohne Ende. Ich denke, dass der Luftwiderstand so ab ca. 60km/h ein Faktor wird.

              So kommen viele einzelne kleine Ursachen zusammen und bewirken in Summe während der kalten Jahreszeit eine merkliche Erhöhung der Gesamtwiderstände und somit auch des Treibstoffverbrauches. Bei meinem D2 Td5 sind das ca. knapp 1 Liter im Winter mehr.

              Die von Dir angesprochene bessere Füllung wegen kühler Ansaugluft in der kalten Jahreszeit dürfte meiner Meinung nach im Teillastbereich - besonders beim Diesel - kaum zu spüren - und während der Warmlaufphase eher hinderlich sein, schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.

              Bei warmem Motor unter großer Last (Autobahn, Anhänger) - also hohem Ladedruck und relativ warmer Ladeluft vor dem LLK - wird sich im Winter ein besserer Wirkungsgrad einstellen, da nach dem LLK die Ansaugluft gegenüber dem Sommer deutlich kühler ist und somit eine etwas bessere Leistung/Wirkungsgrad einstellt.
              Allerdings ist meistens der Vollastanteil bezogen auf die gesamte Fahrstrecke übers Jahr gesehen eher gering.

              Gruss
              Emil
              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

              Kommentar


                #8
                AW: Verbrauch Sommer/Winter

                @ Jossidd
                Sei doch froh, dass der Motor einen geringen Ölverbrauch hat - dann läuft wenigstens kein Diesel in denselben.......
                1/4 Liter auf 4000km dürfte ein ziemlich lächerlicher Verbrauch sein.

                Gruss
                Emil
                remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                Kommentar


                  #9
                  AW: Verbrauch Sommer/Winter

                  Jeder Motor braucht im Winter mehr Brennstoff, da er durch die niedrigeren Aussentemperaturen eine wesentlich längere Warmlaufphase hat.

                  ÖLverbrauch ist bei Meinem völlig unregelmässig. Mal verbraucht er auf 10000Km nix - dann braucht er auf 10000Km nen halben Liter.

                  Dieselverbrauch im Sommer 11-12L - im Frühjahr und Herbst ebenfalls 11-12L. Das liegt aber eindeutig daran, das bei mir dauernd 30-45min die Standheizung läuft bevor ich den starte. Egal ob Sommer, Winter oder nach nur einer Stunde Standzeit. Das Ding läuft. Viele halten mich für bescheuert im Sommer bei 30°C den Motor vorzuheizen - allerdings ist mir neu das 30°C die Betriebstemperatur eines Dieselmotors ist. Sollen alle machen was sie wollen
                  Zuletzt geändert von Ingo; 12.08.2011, 09:32.
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Verbrauch Sommer/Winter

                    Danke Emil, das nenne ich mal eine fundierte wissenschaftliche Erklärung! :D

                    - Loki
                    Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Verbrauch Sommer/Winter

                      Ach so - ich vergass:
                      Das Getrieböl - desse Viskosität dürfet einen merklichen Einfluss auf den Verbrauch haben - ob sich nun in den Achsen und im LT230 ein mineralisches Einbereichsöl oder ein etwas besseres synthetisches Mehrbereichsöl befindet. Ich denke, da kann man optimieren.
                      Beim R380 weiss ich das nicht - das muss ja MTF94 rein.

                      Gruss
                      Emil
                      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Verbrauch Sommer/Winter

                        sommer so 12,5L im winter so 14L bis 14,6L

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Verbrauch Sommer/Winter

                          jetzt im Urlaub gemessen
                          mit Anhänger 600 kg und 110 km/h Autobahn 9.8 und 11 liter Verbrauch.
                          Also im Schnitt durch Zentralmassiv in Frankreich 10,4 Liter.
                          War bis jetzt das beste was ich so gemessen habe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Verbrauch Sommer/Winter

                            Hallo alle LR Freunde,
                            bin neu hier und habe das mit dem Verbrauch gelesen. Bin aber noch nicht auf die richtige Spur zum Ölverbrauch gekommen. Ich fahre einen Freelander1 mit der 1,8l 16V Maschine. Alle intervalle sind gemacht worden. Erst letzte woche neuer Ölwechsel, neue Kerzen und die Filter getauscht worden. Trotzdem verbraucht er auf 750 km etwa 1 - 1,5 l Öl. An was kann das Liegen.

                            Gruß Stoffel

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Verbrauch Sommer/Winter

                              Also Freelander sind hier: http://www.blacklandy.de/blboard/for...splay.php?f=28
                              Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X