Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

    Guten Abend,

    habe meinen Rangie soweit zerlegt, dass das ganze Ausmaß der braunen Pest sichtbar wird.
    Innerer Kotflügel /Lampenbox links und Fußraum Fahrerseite scheinen mir noch machbar, nur der benannte Querträger hinten macht mir sorgen.
    Habe das Tauschteil von Britpart bestellt und erhalten, aber den Tausch selber traue ich mir nicht zu, da ja in den Ecken 3 Bleche vernünftig (!) miteinander verbunden werden müssen.

    Ein bischen Braterei wäre ok für mich, aber da brauch es wohl einen Fachmann, sieht kompliziert aus.
    Die Frage ist nun, kennt ihr jemanden oder könnt ihr jemanden im Hamburger Norden empfehlen der so was gut und wenns geht auch noch preiswert machen kann?
    Gerne hier auch jemand aus dem Forum. Soll auch nicht für umsonst sein, bloß wenn ich die Karre für schlanke 60€/h in die Werkstatt bringe, kann ich mir keine E-Teile mehr leisten.
    Bitte keine Kommentare, dass ich das hätte vorher wissen müsssen. Hinterher ist man immer schlauer. :-)

    Gruß aus HH

    Alex

    #2
    AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

    Naja, eine wirkliche Hilfe bin ich dabei nicht, aber auch meiner hatte in diesem Träger ein Rostloch, hab den selben Träger wie du Bestellt und jetzt hier rumliegen. Als ich halb durch war mit Teiledemontieren sah ich erst was für ein Aufwand das ist, hab dann das Rostloch sauber rausgetrennt und ein neues Stück Blech auf Stoss eingeschweisst, ging vermutlich sogar noch schneller als der Tausch gedauert hätte...

    Gruss Chrigu

    Kommentar


      #3
      AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

      Moin Alex!
      Ja sch... Arbeit. I know... Der Range ist schon nackig aber rollt noch?
      Der Ladeboden ist auch schon raus?

      Holger, aus dem Hamburger Süden
      Zuletzt geändert von masterofdesaster; 11.08.2011, 10:19.
      was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
      Schaf lügt !

      Kommentar


        #4
        AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

        Moin Männer,

        ich dachte schon ich bin mit Rost in dem Bereich alleine in der RRC Welt.

        Meiner Meinung nach sieht der Träger so beschissen aus, dass der Träger tatsächlich raus muss.

        Ladeboden sieht auch sche.. aus, wollte ich aber drin lassen, oder muß der raus?

        Der Wagen ist nackig, aber noch rollbar.
        Ich versuch mal Bilder einzustellen.


        Gruß

        Alex

        Kommentar


          #5
          AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

          ..........
          1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

          Kommentar


            #6
            AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

            Zitat von suzi0189 Beitrag anzeigen
            ich dachte schon ich bin mit Rost in dem Bereich alleine in der RRC Welt.
            Rost? Im Classic? Nööö...
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

              Moin Ariane 44,

              deinen Link hatte ich als Kaufberatung im Hinterkopf.
              Man kann aber nicht sagen, dass die RRC an den gleichen stellen rosten.

              Betroffen sind bei mir hauptsächlich vorderer linker Kotflügel und Lampenkasten, sowie Heckträger und Fußraum auf der Fahrerseite.
              Stehbleche im Motorraum soweit ok, ebenso Schweller.

              Ich wollte ja aus dem Frosch keinen Prinzen machen, aber irgendiwe ist der Aufeand jetzt doch größer als gedacht.

              Habe mal Bilder eingestellt.
              Ich hätte das ja wissen müssen mit dem Rost, aber sind wir nicht alle Masochisten, wie auch immer man das schreibt.
              Gruß
              Alex
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von suzi0189; 12.08.2011, 20:46.

              Kommentar


                #8
                AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                Hier noch mehr Bilder..
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                  und von vorn, die technisch einfachere Seite.

                  Bitte um aufbauende Kommentare.
                  Wollte dieses Jahr noch damit an die Eisdiele und die Tuaregs, X5 usw. mal in den Schatten stellen.

                  Was lernen wir aus den Bildern?

                  Wo kein Blech, da kein Rost!
                  Sicher hat diese Weisheit schon jemand vor mir erfunden.

                  Gruß
                  Alex
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                    Zitat von suzi0189
                    Bitte um aufbauende Kommentare.
                    Da hammer schon schönere weggeschmissen wurde mir mal in nem andern Zusammenhang gesagt.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                      ...oder schlechteres von der Bettkante geschubst.
                      Sagt man ja in anderem Zusammenhang.


                      Zum Glück schläft meine andere gute Hälfte schon, sonst gäbs nicht nur wegen dem Auto Ärger.
                      Ich bau morgen noch Kühler und Tank aus und guck mal was noch alles auf mich zukommt.

                      Gruß und schönen Abend
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                        Falls Du brauchst - eine brauchbare Blinkerecke hab ich noch. Aber ob das jetzt re oder li war...
                        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                          Alex hast schon jemanden auftreiben können der dich bei dem hinteren Karosserie Querträger unterstützt?



                          Holger
                          Zuletzt geändert von masterofdesaster; 14.08.2011, 09:13.
                          was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                          Schaf lügt !

                          Kommentar


                            #14
                            AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                            Moin Moin Holger,

                            Front-Teile (lampenkasten, inneren Kiotflügel etc) habe ich bei YRM metal solution bestellt und sind auch schon da. Machen einen recht stabilen Eindruck, da das Blech dicker ist als bei Britpart-Teilen. Paßgenauigkeit muss ich dann sehen.
                            Die Quertraverse habe ich von http://www.island-4x4.co.uk und ist made bei Britpart.
                            Macht aber auch einen soliden Eindruck, da recht massiv.

                            Gestern habe ich Kühler und Klimakühler ausgebaut. Und mußte feststellen, dass die Klima noch Kühlmittel im Kältekreislauf hatte. Das nach knapp 5 a Standzeit.

                            Anschliessend habe ich mit wenig Lust versucht die hinteren Kotflügel abzubauen.

                            Könnt ihr mir da evtl. eine kurze Reihenfolge der notwendigen Arbeitsschritte geben? Hatt sich mir bei geringer Motivation nicht sofort erschlossen.

                            Danke und Gruß

                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              AW: RRC: Tausch Karrosseriequerträger unter Heckklappe

                              Innen die Kreuzschlitze unterm Fenster raus, hinten am Heckklappenloch die Schrauben raus,oder Poppnieten, jenachdem, unten am Spritzlappen abschrauben. Vorne an der unteren Ecke ist er auch noch fest.
                              Dann unten abziehen und nach oben raus schieben. Hinten an der Ecke dabei dann die Rückleuchten Kabel beachten.
                              Rechts zuerst den Tankrüssel abschrauben.
                              Vorher natürlich die Lederdinger an der D Säule ab. Da sind von innen hinter der Plasteverkleidung mit schwarzen Tape verschlossene Löcher, da kommst du an die Muttern dafür ran.

                              gar nicht schlimm ;)

                              Holger
                              was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                              Schaf lügt !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X