Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Kühlmitteltemp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit der Kühlmitteltemp

    Moin Leuts,

    so, wie soll ich anfangen

    Ich habe eine Vermutung was das Problem ist, würde aber gerne noch die eine oder andere Meinung hören.

    Mit Kühlmitteltemperaturen hatte mein Dicker noch nie Probleme. Mit dem Nanocom gemessen lag die Temperatur immer um die 88-90°C

    Nun stand der Dicke ein paar Wochen rum, da ich gerade einen Dienstwagen habe... egal.
    Habe am Freitag aus Versehen dieses sch... super teure blabla Diesel in den Tank geschuettet. ca. 40li also ca. 50% normaler Diesel und die andere Hälfte mit diesem "Super Diesel".
    Dann ging es auf die Autobahn. Im Schnitt 100 - 110 km/h also nicht getreten (Dachzelt war drauf). Andere Map hat er drauf, aber schon min. 1,5 Jahre.

    Irgendwann dann nach ca. 200 km runter von der AB und das Nanocom fing an zu blinken - ROT! Wassertemperatur lt. Nanocom 115°C!!!
    Die orig. Wassertemp.Anzeige stand auf normalem Stand 8o
    Die Temp ging dann irgendwann schlagartig (geschätzt 1°C / sec.) wieder nach unten auf ca. 90°C
    Sobald der Motor nur etwas Last bekommen hat, ging die Temp nach oben.
    Auf der AB bei 100km/h - 88°C
    Kein Weissrauch, springt warm und kalt sofort an.
    bei laufendem, warmen Motor und offenem Ausgleichsbehälter wird kein Kühlmittel rausgedrückt!
    So... nun bin ich mal gespannt ob Ihr auf das gleiche Ergebnis kommt :(

    Ahhh... noch etwas... sehr selten springt die Temp. von gut 90°C auf 35,x°C!

    Grüsse
    Andy
    Zuletzt geändert von DefenderAndy; 07.08.2011, 20:58.
    Schaf lügt

    #2
    AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

    Ich halte einen Defekt des Sensors für sehr wahrscheinlich - diegleiche Geschichte hatte ich vor nicht allzu langer Zeit mit dem Öltemperaturgeber.

    Es kann nicht sein, das die Wassertemperatur schlagartig von 115 auf 90°C absinkt

    Die original Wassertemperaturanzeige ist "geglättet" - zeigt also keine kurzzeitigen Spitzen an - desweiteren wird das Angezeigte aus mehreren Werten gebildet - Wassertemperatur, Ladelufttemperatur und noch irgendwas. Man möge mich korrigieren - 3 Werte waren es meine ich in Erinnerung zu haben
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

      willst du gleich nen neuen Kopf, oder nur die ZK-Dichtung oder doch erst mal deinen Kühler prüfen?

      Kommentar


        #4
        AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

        Ohne Kühlwasserverlust, ohne übermässigen Druck im Ausgleichsbehälter? Motor läuft normal und keine auffälligen Abgase?

        Oder der Kühler ist dicht - das kann natürlich auch sein nach 11 Jahren....
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

          Moin Andy,
          zeichne mit deinem Nanocom die Kühlmitteltemp auf undDu werte sie am Rechner aus. sie sollte sich in einer relativ glatten Kurve bewegen. Wenn Du extreme Sprünge drin hast, dann wird wohl der Geber eine Macke haben, aber er liefert wohl noch "brauchbare" Werte, so dass die ECU ihn nicht als fehlerhaft erkennt.
          VG
          Marko
          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

          Kommentar


            #6
            AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Ohne Kühlwasserverlust, ohne übermässigen Druck im Ausgleichsbehälter? Motor läuft normal und keine auffälligen Abgase?

            Oder der Kühler ist dicht - das kann natürlich auch sein nach 11 Jahren....
            Moin Ingo,
            Kuehlwasserverlust halt der normale Schwund, den habe ich schon von Anfang an.
            Motor läuft ohne Probleme ob warm oder kalt. Schnurrt wie Kater Mikesch.

            Ich werde mal als erstes den Sensor wechseln. Was mich irritiert ist diese sinnlose Sinuskurve der Temp von 89 auf 115 Grad und dann wieder runter auf 90 sowie die sehr seltenen paar und dreißig Grad.
            Im worst case wird es dann wohl der Kopf sein.
            Gruesse
            Andy
            Schaf lügt

            Kommentar


              #7
              AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

              Spül doch erstmal das Kühlsystem - wer weiss was da so drinsitzt
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                Kühler habe ich oben schon geschrieben - scheint zu einfach zu sein.
                und wenn ers nicht war, kommt eben nächstes Jahr ein neuer rein.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                  Also mein td5 Wasserkühler hab beim Wechseln ganze Steine mit Durchmesser 8-12mm hin sich gehabt... Woher, gute frage! Original? :-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                    Zitat von Hartwig Beitrag anzeigen
                    willst du gleich nen neuen Kopf, oder nur die ZK-Dichtung oder doch erst mal deinen Kühler prüfen?
                    das habe ich auch gerade gedacht. :D
                    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                      ist eben typisch BL

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                        Also bevor du anfängst alles auseinander zu reißen, mal langsam anfangen.
                        Ich tippe als erstes mal auf das Thermostat. Bei deinem Baujahr und geschätzten 200.000km lässt dies schon mal nach. Das Teil besitzt innen ein Dehnstoffelement. Dieses wird mit Kühlmittel umspült und gibt den Weg durch den Kühler frei, oder kleiner Kreislauf durch den Motor. Je nach Temperatur wird da so gemischt, dass die ca. 90C° gehalten werden. Wenn das Teil nicht mehr so fit ist, dann hängt es schon mal, macht evtl nicht ganz auf, verklemmt oder was auch immer. Das Teil ist wie ein Thermostatkopf beim Heizkörper. Deine Beschreibung liest sich wie folgt: Temperatur ganz OK und Thermostat zu, mit kleinem Bypass als Zwangskühlung offen, reicht für niedrige Geschwindigkeiten und Ventil regelt den Rest noch aus. Temp steigt, wegen höherer Last bei 110km/h, Ventil öffnet nicht weiter weil halt im Ar... Temp steigt bis gut über 110°C, du gehtst vomn Gas, Kühlung reicht aus und Temperatur sinkt oder Ventil hängt/klemmt, löst sich und macht auf einen Schlag komplett auf was bedeutet, dass schnell die Temp fällt bis wieder eingeregelt wird.
                        Der Defekt tritt sehr schnell auf und geht von Heute auf Morgen!!!
                        Wechsel das Teil und spare dir die restlichen Arbeiten. Normal ist da nix verschlammt und co. Schwebeteilchen sind drinnen, stören jetzt nicht groß.
                        Tipp am Rande, kauf gleich 3 neue Schraubschellen für das Thermostat, die original Klemmteile wirst du beim Einbau verfluchen und pass auf den Schlauch auf, welcher knapp an der Umlenkrolle vom Flachriemen vorbeigeht, dass der nicht scheuert.

                        Ach ja, das mit dem "Springen" der Temp ist auch normal. Das kommt schon mal vor wenn ein Wert nicht wirklich sauber verarbeitet wird, passiert hie und da auch manchmal bei mir, vor allem wenn es heiß wird im Kühlmittel...

                        Dino
                        Zuletzt geändert von Dinosaurier; 08.08.2011, 11:03.
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                          Also ZK oder ZK-Dichtung halte ich für unwahrscheinlich. Man müsste austretendes Kühlwasser sehen oder er produziert weiße Abgase + blau vom verbrannten Motoröl. Ich bin gestern nen halben Tag hinter Andy hergefahren und alles was die Karre ausspuckt ist feinster Feinstaub!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                            @Lutz: leider nein. Ich hatte auch mal eine defekte ZKD. Hat man so nicht gesehen.
                            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Problem mit der Kühlmitteltemp

                              Also kaputte ZKD hieße ja, dass die Kiste heiss wird, weil Kühlmittel fehlt. ODER?
                              Fehlt aber bei Andy nicht. Und irgendwo müsste das Zeug ja hin...raus oder rein.

                              Den Effekt des "Rauchens" (weiß oder blau) sieht man oft erst richtig beim Beschleunigen nach einer Weile Schubbetrieb (bergab).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X