Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

    Hallo liebe Leute,

    ich fahre seit zwei Wochen einen 2006er Defender 110 TD5 und habe nun ein kleines Problem und große Unkenntnis. Nachdem ich die Dicke auf dem Hof abgestellt habe, tropft es leicht aus (ich weiß wo es leckt, aber keine Ahnung was es ist) dem Zwischengetriebe - muß ich das entlüften, wie geht das?
    Natürlich habe das Forum durchforstet, die Datenbank durchsucht - Nix was mir in meiner Situation weiterhelfen kann.

    Ich fahre nächstes Wochenende zirka 1000km nach Maun und muß auch wieder zurück - zirka 200 km sind gravel road (also kein schweres Gelände).

    Ich stelle mal zwei Bilder rein. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wieso und wo es leckt.

    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.


    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.




    Viele Grüße
    Matze

    #2
    AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

    Hallo,
    ich würde mir da keine großen Sorgen machen;)
    Die meisten Defender sind inkontinent.
    Die Öltropfen sammeln sich meist wie bei dir unten am Verteilergetriebe.
    Das Öl kann aber ganz woanders herkommen.
    Bei mir saut es zur Zeit aus der Ventildeckeldichtung und das Öl tropft dann auch nach einiger Zeit unten vom Verteilergetriebe.
    Putz mal alles schön trocken und schau wo das Öl herkommt.
    Mal alle Ölstände kontrollieren!

    Schöne Grüße
    Achim
    Wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
    werdet ihr feststellen, dass es im Fahrradladen nachts kein Bier gibt!

    Kommentar


      #3
      AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

      Hi Huey, ich mache mir auch jedes mal von neuem Gedanken woher es jetzt schon wieder kommt. Aber bei der Kontrolle der Ölstände ist dann doch alles halb so wild (ca. 100 ml Transfergetriebeöl auf 10TKM). Einfach regelmäßig checken und nicht so viel Gedanken machen...so habe ich die letzten 40TKM gemacht.
      Grüße
      Bubi

      Kommentar


        #4
        AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

        Hey, da mach Dir mal nicht son Kopf. Wie Wayne schon schreibt. Alle tropfen etwas. Du solltest Dir eher Sorgen machen wenn er nicht mehr tropft. Schau einfach mal bei Bekannten, da hast nen Vergleich. So viele lecken an dieser Stelle. Checke einfach Deine Ölstände regelmässig und alles ist gut. Mit der Zeit und Erfahrung wirst Du auch sowas besser wegstecken.

        Gruß
        Björn

        Kommentar


          #5
          AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

          Ist doch fast trocken! Finger weg!
          Thinking isn´t Knowing!

          Kommentar


            #6
            AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

            Jungs! Vielen Dank. Ich werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren, mir alles zeigen lassen (ich meine das ölstände checken und nachfüllen) und mich dann auf den Weg nach Maun machen.

            Ich muß die Tage mal mein ordentliches Bild von ihr machen und reinstellen :)

            Grüße aus Botswana
            Huey

            Kommentar


              #7
              AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

              Huey,

              wie schon alle schreiben ist das normal ( mehr oder weniger ) Wenn Du es beheben lässt kommt es trotzdem wieder:D

              Hier mal ein Link, wie ich das Problem gelöst habe...kostet ca 5 € und ich habe seit der Zeit Ruhe ( Toi Toi Toi ) und ich habe nichts abgedichtet:



              vielleicht hilft das ja auch bei Dir- Aber bilde Dir Deine eigene Meinung zur unkonventionellen Lösung;)

              Gruß
              Marcus
              Gruß Brummer

              Kommentar


                #8
                AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                Zitat von Iyandes Beitrag anzeigen
                Hey, da mach Dir mal nicht son Kopf. Wie Wayne schon schreibt. Alle tropfen etwas. Du solltest Dir eher Sorgen machen wenn er nicht mehr tropft. Schau einfach mal bei Bekannten, da hast nen Vergleich. So viele lecken an dieser Stelle. Checke einfach Deine Ölstände regelmässig und alles ist gut. Mit der Zeit und Erfahrung wirst Du auch sowas besser wegstecken.

                Gruß
                Björn


                Kann ich nur unterstreichen - Keine Angst - keine Notwendigkeit für Aktivitäten zur Zeit.


                Und was oben schon alles zur Entlüftung der beiden Getriebe und der beiden Achsen gesagt wurde, kann ich auch nur unterstreichen. Meine VA tropft nach Schlauch Durchblasen nicht mehr.


                Wenn Du später, irgendwann mal die Öle in den Achsen, im Schaltgetriebe und im Verteilergetriebe (Dein Foto, wos unten tropft) machst, also sobald dann die Einfüll- und Ablasstopfen der Getriebe offen sind, dann kannst ja mit nem Verlängerungsschlauch und ner Fussballpumpe mal die Entlüftungsschläuche dieser Getriebe durchblasen. Bei meiner leicht tropfenden Vorderachse (Tropfen immer am tiefsten Punkt des VA DIFFs) hat das Gängigmachen des Entlüftungsschlauches was gebracht.

                Wo sitzen die 3 Enden der 3 Entlüftungsschläuche fürs VA Diff, Schaltgetriebe und Verteilergetriebe - siehe Foto:





                Uploaded with ImageShack.us
                Zuletzt geändert von DL2MGB; 05.08.2011, 12:14.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein


                  Uploaded with ImageShack.us





                  Oben links , seitlich hinter der Handbremstrommel der Vierkantstopfen (Halbzoll) zum Öleinfüllen, unten rechts der Vierkantstopfen (Halbzoll) zum Ölablassen beim Verteilergetriebe. Also der Einfüllstopfen sollte offen sein, dann kann der Entlüftungsschlauch des Verteilergetriebes gut durchgeblasen werden.






                  Falls Dein Verteilergetriebe (das alufarbene Bauteil am Foto in der Nähe der Handbremstrommel) dann tatsächlich noch immer tropft, kannst ja mal das Land Rover Bulletin "Ölaustritt an Getriebedichtflächen" lesen ( Wennst Deine E MAIL Anschrift via PN sendest, kriegst den .pdf Text). Land Rover hat erkannt, dass das ganz früher verwendete Dichtmittel zusammen mit Öl zu mangelhafter Haftfähigkeit führte. Folge : Ölaustritt an Dichtflächen. Das angeblich bessere Dichtmittel STC 4404 , das vermutlich bereits bei Deinen Getrieben verwendet worden ist, soll den Ölaustritt eigentlich vermeiden. Interessant ist das Land Rover Bulletin, weil beispielhaft die Dichtflächen A, B, C und D beim Schaltgetriebe (eisernes, dunkles Hauptgetriebe) in einer Skizze gezeigt werden und beschrieben ist, was beim Schaltgetriebe (das relativ kleine, eiserne dunkle Bauteil hinter der Kupplungsglocke) zu tun ist.
                  Zuletzt geändert von DL2MGB; 05.08.2011, 12:05.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                    Hallo Huey,

                    sieht aber so aus, als wenn Deine Kardanwellen an den Gelenken die Fettpresse brauchen könnte.

                    Ich meine, dass der Ölverlust (so wie Deine Bilder ihn zeigen) bei Kontrolle des Ölstandes OK geht - aber meine auch, dass man selbst einen Defender problemlos dicht kriegen kann - alles andere währe in meinen Augen blödes Geschwätz. Ich fahre seit 12 Jahren einen D2 - und da ist das Verteilergetriebe knochentrocken - der Motor selbstredend auch. Hab allerdings beim Motor ein paar Dichtungen in die Hand genommen.

                    Gruss
                    Emil
                    Zuletzt geändert von emil99; 05.08.2011, 12:55.
                    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                      aber meine auch, dass man selbst einen Defender problemlos dicht kriegen kann - alles andere währe in meinen Augen blödes Geschwätz.

                      Das kann man schön sagen wenn man eines der extrem seltenen Exemplare hat die nicht an allen Ecken und Kanten sabbern. ;)
                      Alle anderen sabbern, und zwar permanent! So oft kann man die Dichtungen garnicht erneuern als das die Maschinen trocken werden. Schau Dich mal bei Regenwetter auf einem Parplatz eines Rovertreffens um, dann weisst Du wer hier blöde schwätzt
                      Gruß Rainer
                      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                        sonst heisst es doch immer , wenn er nicht mehr tropft is nix mehr drin !

                        war bei mir in den letzten 15 Jahren immer so !
                        Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                          In der Luftfahrt nimmt man sogar an, dass ein Flieger nicht lufttüchtig ist, wenn nix raustropft. Aber auch die Dinger lassen sich in Griff kriegen. Spätestens bei Treibstoff, Öl- und Hydraulikleitungen hört der Spass auf.

                          Hallo Rainer,
                          möchte doch niemandem zu nahe treten!
                          Ich steh nach wie vor dazu - man bekommt die Dinger dicht. Zumindest alles was TD5 angetrieben ist. Ich geh auch mal davon aus, dass gewisse Leckage bei LR Fahrzeugen - insbesondere beim Defender - fast schon zum guten Ton gehören.
                          Bei meinen beiden älteren D1 konnte ich eigentlich auch nicht meckern - die haben alle dicht gehalten.
                          Bei den heutigen Dichtungsmitteln sollte das echt kein Problem sein - für mich als Bürofuzzi und Pilot (daher bin ich allergisch gegen Undichtigkeiten) war das zwar eine gewisser Lernaufwand - dafür hab ich meinen Motor mit einer Ladung Petec Dichtmasse definitiv dicht bekommen. Die LR Originaldichtungen packen das alleine nicht insbesondere die Papierdinger. Meine Getriebe und Diffs sind noch - von Haus aus trocken. Auch nach fast 12 Jahren. Und wenn am LT230 oder R380 ein Dichtring die Grätsche macht - besteht durchaus die Möglcihkeit, diesen zu erneuern, und zwar so, das er hält.

                          Und wenn bei einem LR Treffen der Parkplatz diverse Markierungen aufweist - so what??!!

                          Nur das pauschale Gerede über Gott- bzw. Solihull gegebene Leckagen kritisiere ich.

                          Gruss
                          Emil
                          Zuletzt geändert von emil99; 05.08.2011, 18:26.
                          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                            Hallo Jungs,

                            Ich bin mittlerweile auch an dem Punkt, wo ich denke, dass ein entlüften gute Ergebnisse bringen wird. Ich habe jetzt allerdings ein ganz praktisches Problem und bin ratlos. In meinem Motorraum finde ich nur einen Schlauch zum entlüften. Ich kann morgen bzw Sonntag noch einmal ein paar Bilder machen..........
                            Die Lösung im Thread http://www.blacklandy.de/blboard/for...t=52766&page=2 gefällt mir. Ich werde hier in Afrika zwar keinen ATU finden, aber bestimmt etwas vergleichbares. Aber wo sind die anderen zwei Schläuche?????? Der Landrover Vertragshändler hier in Botswana ist völlig inkompetent! Die Jungs gucken wie Autos wenn Du etwas technisches fragst! Ich will es selber machen und die Landrover Vertretung nicht an mein Auto lassen!!!!!!!

                            Die Bilder folgen, vielleicht hat ja einer 'ne Idee!

                            Grüße aus dem arschkalten Afrika:o
                            Huey

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender Newbie - die Dicke ist nicht Stubenrein

                              Huey:

                              Bravo - Huey ! Du willst es selber machen - guck aber auch, ob die Ursache vielleicht doch nicht bei den Dichtflächen des Getriebes zu suchen ist, vielleicht tropft der Kraftstoffdruckregler darüber (gern) , vielleicht kommts Öl vom Motor, von der Deckeldichtung , z.B. von dort wo ganz hinten, nur zu ertasten, der "Halbmond" sich befindet, oder es kommt Öl aus dem einen und anderen Wellendichtring (Simmerring) ?


                              Wo sind die Entlüftungsschläuche für Vorderachse, Verteiler- und Schaltgetriebe geblieben ? Sind sie vielleicht nicht mehr auf Sollhöhe ? Der Land Rover hat eine Wattiefe von 50 cm , nicht mehr als 50 cm sagt Solihull. Vielleicht haben sich 2 Entlüftungsschläuche selbständig gemacht, sind dem Kabelbinder dort oben , hinterm Motor entkommen und in Fahrtrichtung links im Motorraum verschwunden, inzwischen verschlammt auf Botswanas Gravel- und Schlammpisten ? Die dreckigen schwarzen, starrigen Kunststoffschläuchlein mit den Spazierstockkrücken sind halt dann irgendwo unten zu suchen - hochbinden.

                              EMIL99 -

                              da geb ich Dir Recht ! Tropfen soll er nicht und muss er auch nicht. Vor einem Jahrzehnt kam mein Defender vom Freundlichen vom Jahresservice zurück. Am nächsten Tag war der Garagenboden - in Fahrtrichtung links - lotrecht unterm Rotationsölfilter voll mit Öltropfen. Niemand wars. Haben die Burschen eine der beiden Schrauben vom Rotationsölfilter mit mehr als 9 Nm angeknallt ? Jedenfalls war eine Schraube nicht mehr genuin ! Seither hab ich auch einen Drehmomentenschlüssel für den Bereich von 4 - 25 Nm - zum Selberwechseln des Rotationsölfilters, etc. etc. etc.

                              Oder - der Kupferdichtring FTC4112 an der 32er Ölablasschraube des Schaltgetriebes hat nach dem Besuch beim Freundlichen gefehlt, etc.


                              Grüße ins winterliche Botswana

                              D.
                              Zuletzt geändert von DL2MGB; 05.08.2011, 23:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X