Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

    Ein Mechaniker, der sich daran erinnern kann, dass vor DREI Jahren der LMM nicht angesteckt war, wow!!! So was hab ich noch nie gehört, der Mann muss gut sein ;-)
    It's always sick, but never dies.

    Kommentar


      #77
      AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

      & die brennende Frage sollte noch beantwortet werden: läuft der Defender denn nun wieder?
      It's always sick, but never dies.

      Kommentar


        #78
        AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

        Er läuft! Morgen fahr ich nach München - mal sehen, ob ich wieder die gelben Engel bemühen muss ;-)
        Sandra mit den zwei Schwarzen

        Kommentar


          #79
          AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

          Hm....
          höhrt sich ja fast so an, als ob der LLK duch verstopfte Ölleitung nur teilweise mit Öl versorgt wird.
          Motorschaden -> Leitung verstopft -> LLK sofort hinüber.
          Danach etwas Schmutz gelöst und der LLK geht nach 3-4 TKm vor die Hunde.

          Könnte das so sein ?

          Kommentar


            #80
            AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

            Werkstatthandbuch Def Td5 - 18 Motorsteuersystem - Seite 26 u. 27

            Nein, im WHB, Kapitel 18, Seite 27 gibts einen Hinweis dazu, Marcel .

            "Der Turbolader wird durch die Hitze der Auspuffgase und die hohe Turbinendrehzahl (bis zu 15.000 U/min) extrem hohen Betriebstemperaturen ausgesetzt (bis zu 1000 Grad C). Um Abnutzungserscheinungen gegenzuwirken, werden die Turbinenlager vom Motorschmiersystem mit kühlendem Schmieröl versorgt. Das Öl kommt von einem Abgriff vorn am Vollstromfiltergehäuse durch ein Metallrohr (mit besonders großem Querschnitt) ... "

            Falls am Turbolader etwas überbbeansprucht wird und kaputt geht, werden dies am ehesten die Turbinenlager sein.

            "Der Motor müsste nach dem Anlassen und vor dem Abschalten jedesmal noch 15 Sekunden im Leerlauf gehalten werden, um die Schmierölversorgung der Turbinenlager zu gewährleisten", steht aber auch noch dort im WHB.

            Wer die extra Ölversorgungsleitung, direkt vom Hauptstromölfilter zum Turbinenlader gesehen hat, der hält es für unwahrscheinlich, dass beim Motorwechsel, beim Wechsel der drei Turbolader früher hier ein Fehler passiert ist. Vielleicht ist aber doch der Ölaustritt aus dem Hauptstromölfilter verklaust und der Fehler wurde nicht gleich zu Anfang erkannt und behoben ?

            Vielleicht haben die Benutzer des Land Rover dem Turbolader aber auch keine Zeit gelassen für ausreichende Schmierung ?

            Leider hat die Themenstarterin uns im Unklaren darüber gelassen, was eigentlich defekt war ? Was hat die Werkstatt eigentlich zur Ursache, oder zumindest zur vermuteten Ursache des Defekts gesagt ?

            "Er läuft ! Morgen fahr ich nach München .... " Hoffentlich nicht mit dem Land Rover Lastwagen mit Tempo 150 !


            Marcel:

            Du erwähnst den LLK, den Ladeluftkühler. Der LLK ist ein Luft-Luft-Wärmetauscher, der die Ansauglufttemperatur heruntersetzt. Der LLK empfängt Luft vom Turbolader , kühlt sie und führt sie dem Ansaugkrümmer zu - um zur Erhöhung der Verbrennungseffizienz eine höhere Luftdichte herbeizuführen. Es ist noch viel unwahrscheinlicher, dass ein LLK defekt wird, dann schon eher die Lager des Turboladers.


            Was war eigentlich kaputt ? So schliesst sich der Kreis vom LMM zum LLK.


            H.
            Zuletzt geändert von Hießl; 05.08.2011, 22:20.

            Kommentar


              #81
              AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

              Kaputt waren eine Einspritzdüse und die Kraftstoffpumpe.
              Sandra mit den zwei Schwarzen

              Kommentar


                #82
                AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                Halte ich trotzdem noch für misteriös - Treibstoffpumpe und ein PD Element gleichzeitig?? Du hättest die Tage Lotto spielen sollen......

                Hast Du die defekten + ausgebauten Teile gesehen?

                Gruss
                Emil
                remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                Kommentar


                  #83
                  AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                  was mich mal wieder in der Annahme bestärkt, dass nichts defekt, sondern allenfalls an der Pumpe eine Störung vorgelegen hat.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #84
                    AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                    - Kraftstoffpumpe (vielleicht musste die auch nur gereinigt werden) - und
                    - Einspritzdüse , (vielleicht wars auch nur die Kupferdichtung dazu),
                    hat die Werkstatt gewechselt.

                    Bei allen meinen Autos, die je in einer Werkstatt waren, hab ich mir grundsätzlich und immer a l l e ausgebauten und erneuerten Teile geben lassen und hebe ein paar Sachen auch heute noch auf, die eigentlich nicht kaputt sind, die nach einfacher Instandsetzung wiederverwendbar sind - manches ist ja wirklich noch brauchbar, falls so ne Baugruppe mal wieder kaputt geht. Land Rover baut natürlich grundsätzlich ein genuines Neuteil ein, weils so im Vertrag der Vertragswerkstätte steht.

                    Im vorliegenden Fall haben wir - der Häufigkeit des Auftretens nach - die Fehlerursachen 2 und 3 (nach dem Öl im Kabelstrang, Nr. 1) , die hier im Forum auch immer wieder und wieder behandelt und berichtet werden, wenns darum geht, dass ein Defender stottert, Leistung verliert, nicht mehr anspringt, steht.
                    Nur -
                    auf den 8 Seiten vorn wurden keine der typischen Symptome und Anzeichen zum Schadensbild

                    - Kraftstoffversorgung defekt

                    genannt, die sofort auf die Fährte
                    - Kraftstoffversorgung, Kraftstoffpumpe, Dieselfilter, Kraftstoffleitungen, Kupferdichtungen der Einspritzdüsen etc. geführt hätten.


                    Natürlich liegts auch am Blick, mit dem der jeweilige Betroffene seinen Land Rover, sein Schadensbild erkennt und beschreibt. Dieser Blick und eine entsprechende Beschreibung des Schadensbildes ist für eine Ferndiagnose nicht unerheblich.
                    - Lässt sich dieser Blick schärfen ?
                    Wahrscheinlich dadurch, dass der Betroffene als erstes selber die zurückliegenden Forumsbeiträge - auf seinen Fall hin - durchkämmt (Suchfunktion - sehr umständlich, zeitaufwändig, man muss schon was wissen und die richtigen Suchbegriffe eingeben).

                    Wärs nicht wünschenswert mal alle Forumsbeiträge, von Anfang an, seit es den Defenders Td5 gibt, also seit 1999 alle Beiträge, die sich mit den diversen Fehlern und Defekten unseres Td5 befassen, zu sichten, zu sortieren, zu gliedern und zu katalogisieren, bzw. in passende Schubladen zu stecken. Dann könnte der Betroffene selber entscheiden:
                    - Mein Fahrzeug springt nicht an, da zieh ich jetzt die Schublade A und kann alles zum Thema - ohne mühsame Suchfunktion - nachlesen.
                    - Mein Fahrzeug stottert, hat Leistungsverlust während der Fahrt. In der Schublade B finde ich alle Beiträge, die zum Schadensbild passen.
                    - Mein Fahrzeug steht plötzlich im Dunklen da, ohne Fahrlicht und in der Schublade C lese ich dies und das, was im vergangenen Jahrzehnt dazu geschrieben wurde.

                    Wahrscheinlich gibts nicht mehr als 10 oder 15 Schadensbild-Hauptgruppen und nochn paar diverse exotische Schadensbilder. Das Sortieren der Beiträge der vergangenen Jahre ist natürlich ne Mordsarbeit.

                    D.

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                      Ja - das meine ich auch. Wer lesen kann ist klar in Vorteil.......

                      Gruss
                      Emil
                      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                      Kommentar


                        #86
                        AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                        Zitat von DL2MGB Beitrag anzeigen
                        Wahrscheinlich gibts nicht mehr als 10 oder 15 Schadensbild-Hauptgruppen und nochn paar diverse exotische Schadensbilder. Das Sortieren der Beiträge der vergangenen Jahre ist natürlich ne Mordsarbeit.
                        Hallo D.

                        sehe ich genau so =) - dürfen wir Deinen Beitrag als Antrag auf eine Funktion als Submoderator werten ;)


                        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #87
                          AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                          Aber dann hätten wir ja keine (ok: fast) neue Beiträge hier, war ja alles schon mal da... Wir sind ja nicht alle perfekt. & Schön wenn das Auto wieder läuft! Gruß Alex
                          It's always sick, but never dies.

                          Kommentar


                            #88
                            AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                            ... und was ist jetzt mit dem Stecker am LMM?



                            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                            Norbert
                            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                            Kommentar


                              #89
                              AW: Luftmengenmesser - Frauenfrage ;-)

                              Steckt ;-)
                              Sandra mit den zwei Schwarzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X