Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tausch der verrosteten Cappings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tausch der verrosteten Cappings

    Hallo Leidensgenossen...

    heute war es soweit, Dach ab, Cappings ab. Brauchbare Altteile und die Neuteile wandern Montag zum Strahlen und Verzinken. Was ich darunter zu sehen bekam hat mich allerdings nicht glücklich gestimmt.
    Ich hab jetzt gleich mehrere Punkte, bei denen ich noch etwas Zuspruch brauche:

    1. unter dem verrosteten Capping ist das Alu der Heckwanne so angegriffen, dass es an der Kante schon zum Lochfraß kommt.



    Was kann ich da machen? Das ganze Blech austauschen ist wohl richtig heftig. Geht das überhaupt oder bekommt man nur die komplette Wanne / Kotflügel? Auftragschweißen bei dem dünnen Alu stell ich mir seeeehr schwer vor. So lassen will ich's aber auch nicht. Schließlich ist das Dach ja schon runter, und das soll auch wieder dicht werden! Soll ich mit Sikaflex pfuschen? Oder langt ein Dichtband rundherum unter dem neuen Capping?

    2. Wie behandele ich Stellen am Alu, die schon leicht angegriffen sind, wie z.B. Bereiche um Nietlöcher? abschleifen und lackieren? will ja nicht, dass das Blasenwerfen nach dem Vernieten grade wieder losgeht!


    3. Das neue Capping hat komplett andere Bohrungen (hat man ja schon gehört, dass die eigenen immer noch am besten passen - aber die sind zu hinüber zum Instandsetzen).


    Nach dem ersten Schock beim Dranhalten bin ich mittlerweile ja schon fast froh, dass die Abstände so groß sind, so gibts wenigstens keine Langlöcher durch "fast" passende Bohrungen. Aber heftig find ich's schon, weil der Landy so zum Schweizer Käse wird. Vor allem werd ich in die Seitenwand bestimmt keine neuen Löcher bohren, da bohr ich ins Capping. Aber dann hätte man sich die falsch gesetzten Löcher auch komplett sparen können. Was haben die da gebaut???

    Hoffe, ihr könnt mir meine Bedenken nehmen und habt ein paar Tipps für mich, damit ich gut schlafen kann, bis die Sachen vom Verzinker kommen...


    Cabriofeeling-genießende Grüße,
    Karsten
    Zuletzt geändert von Landy-Paule; 31.07.2011, 01:19.
    Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

    #2
    AW: Tausch der verrosteten Cappings

    Niemand da, der Erfahrungen mit Cappings aus dem Aftermarket hat?
    Ich steh zur Zeit ziemlich hilflos da, weil das Dach schon weg ist und ich morgen früh die Teile wegbringen muss. Und die Cappings sind echt widerspenstig!!! Die Fläche, die im Innenraum anliegt ist nicht stark genug gekantet (so passen die Nietbohrungen nie und nimmer) und ich krieg das Ding von Hand nicht gebogen. Meinen Sonntag hatte ich mir anders vorgestellt, nachdem gestern alles so glatt ging

    Und dann wollte ich noch auf meine erste Frage mit dem Aluschwund zurückkommen. Das Heckblech sieht auch schon untenrum recht freudlos aus. Kann mir jemand sagen, ob und wie man sowas am besten behebt?


    immer noch hoffnungsvolle Grüße,
    Karsten
    Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

    Kommentar


      #3
      AW: Tausch der verrosteten Cappings

      Frag doch mal Rob,der hat schon genug von den Dingern zerlegt:

      Diese Website steht zum Verkauf! old-landy-workshop.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf old-landy-workshop.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


      Gruss Martin

      Kommentar


        #4
        AW: Tausch der verrosteten Cappings

        @ landypaule

        Hallo,

        die Werbung beim Aufrufen der Fotos hättest Du Dir sparen können.....

        Gruß Steffen

        Kommentar


          #5
          AW: Tausch der verrosteten Cappings

          nu dreht man nicht gleich bei jedem link ab...............is ja eckelich..........

          Kommentar


            #6
            AW: Tausch der verrosteten Cappings

            @Karsten

            deine Hecktraverse sieht aber auch nicht besser aus;die gammelt von innen nach außen ! Bei deinem Heck tauscht du besser das ganze Stück der Seite.....sonst Stück drauf tackern.

            Martin

            Kommentar


              #7
              AW: Tausch der verrosteten Cappings

              @ NINETYBLUE: Danke für den Tipp, die Seite kannte ich bis jetzt noch gar nicht!
              Ja, das Thema Traverse hab ich schon länger auf'm Schirm. Wird jetzt aber ne Separate Maßnahme.

              @ labrador: Uäh? Werbung? Bin mir grade nicht sicher, aber wenn Du damit das Hochladen der Bilder bei einem Drittanbieter aufgrund Fehlens einer eigenen Website meinst, dann nenn doch bitte gleich ne Alternative...danke.
              Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

              Kommentar


                #8
                AW: Tausch der verrosteten Cappings

                @Landy-Paule

                Hallo,
                ich weiß nicht was Du mit "Hochladen eines Drittanbeieters" meinst. Ich habe Deinen Beitrag so gelesen, daß die Fotos von Dir bzw. Deinem Auto stammen. Also wenn ich von mir private Fotos hier hochlade steht da nicht "Hundegitter.24....", sondern die erscheinen "einfach" ohne irgendwelche Werbebotschaften.

                Ist auch kein Beinbruch aber ist mir aufgefallen. Will jetzt auch keine große Diskussion entfachen, war nur auffällig.

                Gruß steffen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tausch der verrosteten Cappings

                  @labrador
                  wenn er die bilder mit ,,picr.de,, richtig hochläd,kommt diese werbung nicht.
                  das kann eigendlich jeder........... sogar ich....... :D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tausch der verrosteten Cappings

                    Falls er die seine Bilder aber bei einem Drittanbieter hochlädt ist es nicht zu verlangen sie dort wieder runterzuladen und bei picr. de oder ähnlichem hochzuladen.
                    Sich im Internet über Werbung beschweren, meine Güte, wie lest ihr eure Emails ohne die Werbung an den Rändern anzugucken :/

                    Wo hast du die Cappings denn gekauft? Ich hab die Tage ähnliche vor, wollte die Dinger abschrauben und verzinken lassen, kann dir bei deinem Alu-Problem leider nicht helfen, aber klappt das denn soweit wie ich mir das vorstelle?

                    (du kannst die Bilder auch hier bei Blacklandy hochladen ;) )

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tausch der verrosteten Cappings

                      Die Bild sind bei www.picr.de hochgeladen.
                      Der PICR bietet verschiedene Varianten an wie das Bild dargestellt wird.
                      Der Ersteller des Beitrags hat eben die Variante "Thumbnail" verwendet.
                      Dabei werden nur kleinen Bildchen (Thumbnails) erstellt die als Link zum großen Bild dienen.
                      Als werbefreie Alternative kann man die Bilder auch in einer gewünschten Größe
                      direkt ins Forum verlinken, muss man nur beim hochladen auswählen.
                      Bin immer irgendwo...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tausch der verrosteten Cappings

                        Nochmal:

                        Wollte keine Diskussion über "Bilder mit Werbung entfachen", war halt nur auffällig.

                        Der Thread sollte sich bitte wieder mit dem eigentlichen Thema befassen. Das hilft dem Themenstarter mehr..... Danke.

                        Gruß Steffen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tausch der verrosteten Cappings

                          So, ich jetzt wieder.

                          Ganz kurz noch zum Schließen der Upload-Frage: Es ist so, wie Baloo sagt, liegt an den Thumbnails. Habs jetzt mal anders probiert, mal sehen...
                          Aber wie labrador schon sagt, da soll jetzt keine große Diskussion entstehen, die Sache ist hiermit abgehakt.

                          Darum mal schnell zurück zum eigentlichen Thema. Nach einiger Zeit, viel Schweiß und noch mehr Flüchen in der Garage hab ich das Ersatz-Capping gestern im Schraubstock noch soweit gebogen bekommen, dass es jetzt passt. Noch eine Blechkante in mühevoller Kleinarbeit weggefeilt (besser weggeschmirgelt) und damit war der Sonntagabend dann auch rum.

                          Heute morgen die Teile zum Strahlemann und 2 Std. später wieder geholt. Die Teile sehen erstmal gut aus, trotz Hinterschneidung gut sauber geworden.



                          Aber am linken Capping (das war noch das originale) hat der Rost Spuren hinterlassen.




                          Meine Frage an die Spezialisten, die schon öfter was verzinkt haben: schließt der Zink die kleinen Poren und das wird ne glatte Fläche, oder hol ich mir da nur wieder ne Zeitbombe in den Dicken?

                          Hintergrund ist folgender: Entweder lass ich das angegriffene Teil verzinken und bau's wieder ein (die einfache Variante), oder ich warte, bis das Ersatzteil für links ankommt, biege, bohre und feile nen Tag und lass das sanden und verzinken (dauert wieder länger). Nur nach der ganzen Anpassaktion auf der rechten Seite würd ich mir die Arbeit gern sparen und lieber das Original nehmen, das passt wenigstens!

                          Hoffe, Ihr könnt mir helfen!



                          @ derRumaene: Dach ab (16 Schrauben), evtl. Hecktür ab (nochmal 4 Schrauben, Nieten aufbohren (ca. 5472 Stück), Cappings ab: keine große Sache, macht sogar Spaß. Wenn man alle Teile Werkzeug und nen weiten Mann zum Heben da hat. Ärger machen wie immer nur die unvorhergesehen Dinge...wie Rostnester und schlechte Ersatzteile
                          Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Tausch der verrosteten Cappings

                            Servus, zusammen.

                            Es gibt neues von der Cappingfront. Vorgestern war ich beim Verzinker und konnte die Teile 2,5 Std. später auch wieder mitnehmen. Alles in allem ok, meine größte Sorge hat sich nicht bestätigt und das alte Capping ist einigermaßen geworden. Die Poren, die man nach dem Strahlen gesehen hat, sind zu, die groben Dellen aber noch vorhanden. Für mich und den Landy langt's ;) (hab leider grade kein Detailbild)
                            Was aber nochmal Zeit gekostet hat war die Nachbearbeitung der Teile (Bohrungen öffnen, Nasen wegschleifen, mit Zinklack versiegeln).


                            Zwar hatte ich die Nietenlöcher auf 5,5mm aufgebohrt, aber das hat nicht's genutzt, weil die Löcher fast alle mit Zink zugelaufen waren. Wenigstens hab ich beim Nachbohren mit dem 5er Bohrer noch ne Restschicht Zink gehabt.

                            Die durchgemoderte Stelle unterm Capping hab ich abgeschliffen, grundiert und von innen einen Aluwinkel drangeklebt. Das ganze noch mit Carloflex abgedichtet und gut. Sollte halten und dicht sein.



                            Morgen kommen die Cappings wieder drauf und dann will ich noch mal nen Tag Cabrio genießen, bevor das Dach wieder drauf kommt. Also wünscht mir gutes Wetter :]

                            Zuversichtliche Grüße,
                            Karsten

                            PS: ich muss mich korrigieren, was die Herkunft der Cappings angeht: Hab noch mal auf der Folie geschaut, und da war ein Original Land Rover Artikelnummeraufkleber drauf. Und siehe da, als ich vorgestern nen Td4 gesehen hab, hab ich gleich mal das Lochbild verglichen: das Nachkaufcapping stimmte mit dem Td4 überein, also nehm ich an, dass da mal zwischenzeitlich was umgeändert wurde und ich demnach ein neues bekommen hab... :(
                            Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Tausch der verrosteten Cappings

                              So, Kollegas, auch wenn auf der ersten Seite nur über Bilderlinks geredet wurde, wollte ich den Fred hier nicht verhungern lassen und noch die letzten Infos posten:

                              Die Cappings sind nach den anfänglichen Schwierigkeiten (s.o.) wieder drauf. Und irgendwann macht Nieten ja richtig Spaß :D
                              Die Anpassung im Vorfeld hat geholfen und alle Teile haben gepasst.




                              Nur die Moosgummidichtung hat sich etwas geziert. Die klebte doch recht gut, da war "Fingernagelarbeit" und Silikonentferner gefragt. Danach die neue Dichtungen angebracht.



                              Dann noch das Dach draufgehoben und verschraubt (vermutlich sind die Spaltmaße jetzt besser als vorher...).
                              Mittlerweile gabs schon die ersten Regengüsse und es sieht dicht aus, auch die Stelle, wo das alte Capping etwas verrostet war und jetzt leichte Cellulite hat. Ich hoffe, das bleibt so..!

                              Danke an der Stelle auch an die Schreiber anderer Freds zum Thema Cappings!

                              Bedachte Grüße,
                              Karsten
                              Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X