Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radnabengewinde nachschneiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Radnabengewinde nachschneiden

    Hallo Freunde,
    hab heute bei unserem td 5 die hinteren Bremsen gewechselt. Die eine Seite hat gut funktioniert, bei der anderen hat die Radnabenmutter nach den 210NM Vorziehen beim Rückdrehen den Geist aufgegeben und das Gewinde der Radnabe beschädigt. Nun will ich es nachschneiden, welchen Maß hat es genau bzw. welches Gewinde? Hab Außendurchmesser 41mm gemessen und Gewinde würde ich jetzt auf 1,5mm tippen. Hab schon alles durchsucht...
    Danke für Antwort!

    LG Berni

    #2
    AW: Radnabengewinde nachschneiden

    Nachschneiden ist da nicht, wenn dann höchstens Nachfeilen mit einer Gewindefeile. Allerdings muss sichergestellt sein, dass das Gewinde noch gut ist. Wenn das Gewinde deutlich beschädigt wurde (was anzunehmen ist), dann muss die Nabe getauscht werden. Ansonsten riskierst du einen Ausfall der mitunter schwere Folgen haben kann. Das Ding ist sicherheitsrelevant...

    Gruß,
    Robert
    You Can't Fix Stupid:evil:

    Kommentar


      #3
      AW: Radnabengewinde nachschneiden

      "...Vorziehen..." ?
      was willst du da nachschneiden ?
      bzw. was soll das dann noch halten ?

      überprüf mal den drehmo

      Kommentar


        #4
        AW: Radnabengewinde nachschneiden

        das gewinde ist im ersten Drittel im Eimer, hatte vielleicht 20NM mehr... aber auch gleich wieder gelöst, müßte die Mutter eigentlich abkönnen... könnt ihr mir die genaue Gewindegröße nennen?
        Danke für eure schnellen Antworten

        Kommentar


          #5
          AW: Radnabengewinde nachschneiden

          Wie berti schon schreibt, nachschneiden ist nicht. Wenn das Gewinde beschädigt ist fehlen ganz oder teilweise die Gewindegänge. Das kann keine Lasten meht tragen. Der Sicherheit ist nicht mehr Genüge getan.
          Allerdings kostet son Teil (zumindest beim TDI) nur knapp 70 Euronen. Also weniger als das Gewindeschneideisen.
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #6
            AW: Radnabengewinde nachschneiden

            ist mir auch schon passiert. wenn nur die ersten gewindegänge beschädigt sind und die mutter sich beim endanzug im gesunden gewindebereich befindet spricht nichts dagegen. man muss das aussengewinde im vorderen bereich nur so hinbekommen, das es die mutter nicht beschädigt/schwächt.

            gruß eric

            Kommentar


              #7
              AW: Radnabengewinde nachschneiden

              Hab ich heute dank Gewindefeile hinbekommen. Passt bloß auf beim Vorziehen, weiß auch nicht, vom welchem Hersteller di
              e neue Radmutter war...

              Kommentar


                #8
                AW: Radnabengewinde nachschneiden

                moin leute,

                ich habe mir jetzt die beiträge schon x-mal langsam durchgelesen....aber noch nicht verstanden, was eigentlich passiert ist.
                ich hatte letztens auch die bremsscheiben erneuert und da war es nur:
                radträgergruppe wieder drauf, u-scheiben und mutter montieren, 210 nm anziehen und sichern. bei welchem punkt ist denn dabei das gewinde gefährdet ?


                ...oder war schon auf die variante mit 2 muttern vom tdi umgerüstet ?

                @blomi: ein bild von dem beschädigten gewinde hast Du nicht zufällig ?

                gruß fbusch

                Kommentar


                  #9
                  AW: Radnabengewinde nachschneiden

                  es gibt Menschen, die sind in der Lage, ein Gewinde zu demolieren. So einfach ist das.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Radnabengewinde nachschneiden

                    habe das ganze auch schon zig mal gemacht und trotzdem isses mir passiert. allerdings beim lösen der mutter...

                    hatte damals vermutet, das ich diese äußere sicherungskante nicht sauber rausgedengelt hatte und diese dann das ende versaut hat.
                    oder bei der vorherigen montage wurde die mutter leicht überzogen und bei der demontage hat sie dann gefressen...
                    so schwierig isses nun auch nicht ein gewinde zu zerstören :)



                    gruß eric
                    Zuletzt geändert von rr83; 31.07.2011, 16:42.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X