Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

disco 2 LLK in TD5 mit chip?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    disco 2 LLK in TD5 mit chip?

    moin ,

    machts sinn , nen Disco2 LLK in nen gechipten (matzker box) TD5 Defender zu pflanzen? ist der LLK vom disco grösser? jemand erfahrungen damit? ggf ein LLK von nem anderen nicht-land rover modell? ein grössrer LLK aus dem zubehör ist ja schon recht teuer , denke da kanns sicher auch nen billigeren weg geben ...

    wenn ich die größe meines LLKs ermitteln will reicht es da , sie maße der wabenstruktur zu nehmen oder gibts da daten zum "inhalt" oder so? nicht dass ich mir nen größeren LLK von nem Fremdmodell einpflanz und letztlich aber trotzdem ne geringe kühlleistung hab? um das zu beantworten reicht meine ahnung nicht ....was sagen die leute mit ahnung?

    wie gesagt : derzeit macht für mich ein tuning LLK für defender keinen sinn da keine kohle dafür .... habs jetzt beim capri mit may turbo erlebt dass man da auch einfach auf fremde kühler zurückgreifen kann...

    oder soger evtl nen 2ten wasserkühler hinpflanzen ? der ist ja um einiges grösser...

    man möge mich spinner schimpfen aber mich interessierts :-)

    #2
    AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

    das fällt alles unter den Oberbegriff: Motortuning

    Man kann nicht einfach mal so ohne weiteres etwas erweitern. Das muß alles zusammen passen. Warum ein größerer LLK. Mal ein doofes Beispiel:
    Wenn du mit einem Strohhalm einen Luftballon aufpustest, benötigst du eine bestimmte Menge Luft, um den Strohhalmhohlmraum zu füllen, um die Wirkung am Luftballon zu sehen. Wenn du jetzt ein 16mm Installationsrohr nimmst, um den Ballon aufzupusten, kommst du mit einem Mal Luftholen nicht hin, um den Rohrinhalt so weit mit Luft zu füllen, um die Wirkung am Ballon zu sehen.
    Das gleiche Prinzip gilt auch für einen größeren LLK zu den Brennräumen hin.

    Und noch einen ganzen Rattenschwanz an Sonstigem hinterher.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

      schmeiß die box raus,ist eh nur ein widerstand...damit machst du nur alles kaputt.wende dich an http://www.grahamcoster4x4.de/5.html und lass dir etwas vernünftiges einbauen.Im Bereich Motortuning findest du eine ganze menge....Ich habe auch schon Lehrgeld bezahl und bin jetzt sehr,sehr glücklich mit der TD5Alive Kennfeldoptimierung

      Kommentar


        #4
        AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

        ne , bin froh mit der box , die tut jetzt seit 230000km ihre dienste ohne nennenswerten stress ... wie gesagt es geht halt um die frage eines grossen LLK in verbindung mit der box , nixht um die frage : wie kann ich ihn noch schneller oder stärker kriegen ... in erster linie denk ich mal dass ein grösserer LLK nicht schadet - die frage ist eher, welche man nehmen kann zum antesten , zb wegen der anschlüsse und einbaumaße...

        Kommentar


          #5
          AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

          ... größerer Ladelufzkühler=bessere Verbrennung=höhere Abgastemperatur=schneller gerissene Krümmerstehbolzen=mal wieder nen Haufen überflüssigen, kostenträchtigen Ärger ...

          ... fahre seit 50.000 km mit verschiedenen Tunings (150 - 190 PS) in org. Motorausstattung (natürlich abgesehen von der AGR) ohne Schäden. Größeren LLK würde ich nur zusammen mit neuen, härteren Stehbolzen verbauen bzw. gäbe ich einem Performance Turbolader zuerst den Vorzug.

          Gruss Eck

          Kommentar


            #6
            AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

            Zitat von denjohannes Beitrag anzeigen
            ... in erster linie denk ich mal dass ein grösserer LLK nicht schadet -
            #2; nix verstanden?
            größerer Ladeluftkühler, größeres Turboloch

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

              Zitat von eck Beitrag anzeigen
              ... größerer Ladelufzkühler=bessere Verbrennung=höhere Abgastemperatur=schneller gerissene Krümmerstehbolzen=mal wieder nen Haufen überflüssigen, kostenträchtigen Ärger ...

              ... fahre seit 50.000 km mit verschiedenen Tunings (150 - 190 PS) in org. Motorausstattung (natürlich abgesehen von der AGR) ohne Schäden. Größeren LLK würde ich nur zusammen mit neuen, härteren Stehbolzen verbauen bzw. gäbe ich einem Performance Turbolader zuerst den Vorzug.

              Gruss Eck
              DAS kann ich so nicht stehen lassen mein Lieber :o=)

              Ich fahre JE Stage II mit einem riesigen Ladeluftkühler von Allisport. Der grösste LLk der in den TD5 passt - so gross wie der Wasserkühler. Nebenbei noch AGR weg, KAT weg, Schalldämpfer weg - nur ein kleiner Siebrohrdämpfer das wars.

              Die Abgastemperaturen erreichen die Wenigsten hier. 110 in der Ebene 350°C - 90 in der Ebene 300°C und weniger.

              Das Einzige was hier die Krümmerbolzen und Zylinderköpfe zerstört, sind Fahrer ohne Gehirn und kein Geld (ca 300€) für ein Abgaspyrometer.

              Turboloch hab ich so gut wie keins

              Ein grosser Ladeluftkühler schadet nie - bau ein das Ding. Aber nimm was Vernünftiges und nicht irgendeinen billigen Murks
              Zuletzt geändert von Ingo; 28.07.2011, 07:51.
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                Zitat von eck Beitrag anzeigen
                ... größerer Ladelufzkühler=bessere Verbrennung=höhere Abgastemperatur=schneller gerissene Krümmerstehbolzen
                Hallo Eck,

                die erste Gleichung kann ich nachvollziehen, die letzte auch - aber "bessere Verbrennung=höhere Abgastemperatur" nicht ... bessere (vollständigere) Verbrennung erzeugt eine höhere Brennraumtemperatur und damit eine geringere Abgastemperatur ... das, was die handelsüblichen Pyrometer im Krümmer messen, ist eh nur ein Mittelwert aus den Abgasen und dem Nichts, wenn gerade nix vorbei kommt

                Hohe Abgastemperaturen entstehen durch die Nachverbrennung von (im Brennraum nicht durchgezündeten) Kohlenwasserstoffen - dies geschieht bei zu großen Tropfen und/oder zu wenig Sauerstoff im Verhältnis zur Brennstoffmenge. Je höher die Last je größer der Anteil unverbrannter Kohlenwasserstoffe. Durch die Nutzung eines leistungsfähigeren Ladeluftkühlers wird die Sauerstoffmenge erhöht. Leider werden die Kraftstoffqualitäten (Cetanzahl, Homogenität) seit einigen Jahren schlechter und wenn dann noch per Chiptuning die Brennstoffmenge übermäßig erhöht wird, dann geben die Krümmerbolzen eher auf als bei optimaler Nutzung.

                Bei niedrigen Drehzahlen zeigen die handelsüblichen Pyrometer viel zu niedrige Temperaturen an, da das Nichts viel länger ist :( - die Belastung für den Motor (im Bereich der Krümmerbolzen) ist bei höherer Drehzahl und geringer Last geringer als umgekehrt, auch wenn die gemessene Abgastemperatur das Gegenteil suggeriert . Auch ohne Chiptuning und unter Verwendung hochwertiger Kraftstoffe und Vermeidung von niedertouriger Belastung halten die Krümmelbolzen beim Td5 nicht ewig :o - bei meinem Disco Td5 waren bei 250 tkm die Hälfte* geknackt ... habe von mehreren Td5 mit Chiptuning gehört / gelesen, dass die Krümmerbolzen nicht mal 100 tkm gehalten haben ;(


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert

                *die anderen Krümmerbolzen haben noch so gut gehalten, dass ich nix gehört oder gesehen hatte - beim Tausch der Zylinderkopfdichtung (Wasseraustritt außen) fiel das auf 8)
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                  Zitat Norbert N.:

                  ".....bei meinem Disco Td5 waren bei 250 tkm die Hälfte* geknackt ... habe von mehreren Td5 mit Chiptuning gehört / gelesen, dass die Krümmerbolzen nicht mal 100 tkm gehalten haben ;(.."

                  Hallo,

                  habe gerade nochmal in meinen alten Unterlagen gekramt. Hatte bei meinem damaligen Disco den Tuningkit JE T360 Di (170PS u. 360NM) kurz nach dem Kauf einbauen lassen. Bereits nach 49.600KM hatte ich das Thema "gerissene Bolzen mit verzogenem Abgaskrümmer".

                  Aber ich glaube wir entfernen uns, wie meistens, vom eigentlichen Thema. Der Themenstarter hat eigentlich eine klare Frage zum Thema LLK und noch keine, aus meiner Sicht, befriedigende Antwort erhalten.

                  Guß Steffen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                    Doch hat er - von mir
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                      muss leider zugeben dass mein technisches verständnis nicht ausreicht um alles hier nachzuvollziehen... also bei meinem auto war die krümmerdichtung hinne und er pfiff ... bolzen waren noch ok ... hab damals ne werkstatt beauftragt und seitdem ruhe ... ein stück weit bin ich da deiner meinung ingo : wenn ich ihn ständig prügeln und treten würd sähs wahrscheinlich anders aus ... hab auch das pyrometer im auge wenn ich fahr.

                      worums mir zum einen geht ist letztlich den motor bei fahrleistungen wie bisher (kaum gelände , schon gar kein grenzbereich und Tempi zw 90 und 110 , max 120) zu "entspannen" .

                      wie gesagt beim capri hats tierisch was gebracht .... ok ist ein alter vergaser V6 mit altem turbo etcetcetc ... da hatten wir den LLK eines komplett anderen Autos , bei dem eben die Anschlüsse da lagen wo sie beim Capri auch etwa sind (tüv merkte es nicht mal) und der effekt war wesentlich mehr leistung. Für den defender hiess das dann : wesentlich weniger last am pedal ...

                      Ich denke mal das hat hier wohl noch keiner so gebaut wie ich mir das vorstelle , also gibts keine praxiserfahrungen .... für mich als technisch unverständigen bleibt dann wohl nur der einbau und versuch... aber erstmal was suchen was funzt... hatte auch schon dran gedacht , einen 2ten LLK unter den ersten zu setzen und in serie davor zu setzen... wird wohl ne sache fürn winter.

                      Frage an Ingo als einzigen mit grossemLLK : werde keinen aus dem Defender performance zubehör nehmen , erstens hab ich die patte nicht und zweitens find ichs halt auch irgendwie interessant , ne günstige lösung die funzt zu finden . jetzt ne frage - was macht denn den unterschied in der qualität eines LLKs? damit ich weiss worauf ich achten muss...außer außenmaße und platz der anschlüsse...

                      is jetzt auch keine lebenswichtige sache , lasst euch mit so müßigem kram nicht die zeit stehlen , ist bei mir erstmal nur ein gedanke ... ich lerne noch :-D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                        Da gibts eine schöne Erklärung hier im Forum -was einen guten LLK ausmacht.

                        Habs jetzt grad nicht gefunden - such doch mal nach LLK - da gibts zu lesen bis in die Nacht :)

                        Ich bin auch nicht so der Freak, der das sinnvolle Innenleben eines LLK vernünftig interpretieren kann. Ich habs wohl gut getroffen mit meinem Teil - kein Turboloch und Abgastemperaturen zum gähnen.

                        Wenn Du zum experimentieren noch nen LLK vom orig. TD5 möchtest - ich hab meinen in der Ecke liegen. Davon wird der auch nicht besser. Das Ding ist in sehr gutem Zustand - aus meinem Auto halt. Bist Du auf dem BL-Treffen? Da würd ich ihn mitbringen. Gib mir n Bier aus - haste nen neuen LLK
                        Zuletzt geändert von Düssellandy; 29.07.2011, 14:07.
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                          bin in fürstenau und nehm dein angebot gerne an , fals das auch für fürstenau gilt :-) wär mir ein experiment wert - falls es nicht funzt würd ich ihn dir wieder schicken dann kannste ihn noch verticken. da meiner soweit ich weiss auch keinen kat hat und ich im winter eh den MSD rauswerf wärs cool wenns funzt. wie gesagt ... experiment...

                          zu den bolzen : war da nicht mal irgendwie das thema dass man bolzen von irgend nem VW Bus reinschrauben kann , die sind dann schon HD ?

                          Hmm das is wie mit der elektrischen eisenbahn als kind : der weg ist das ziel und das basteln :-) wer weiss wos endet...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: disco 2 LLK in TD5 mit chip?

                            noch ne frage zum thema : hat jemand die durchmesser von ein und auslass des org LLK und dessen volumen? wo find ich dazu daten im www? eventuell find ich doch nen grösseren LLK vom fremdmodell , falls nicht schalte ich testweise mal 2 LR LLK in serie...

                            habe mir gestern einen turbo (nicht LR) angesehn. sein besitzer hatte sich aus ner scheibenwischanlage ne spritze gebaut die aussen wasser auf den llk sprühte ... war jetzt nicht wie NOS *ggg* aber merklich , hätte ich nicht gedacht. der effekt hielt nicht lang an und war eher ne spielerei ... soviel wasser hat man ja nicht dabei :-)

                            was meint ihr: würde ein grösserer LLK die Külleistung des Wasserkühlers gefährlich mindern, weil der im windschatten liegt? ich denke mal nicht , hab meinen landy noch nie heisser als halb erlebt....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X