Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Läuft Spurrillen nach / Reifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Läuft Spurrillen nach / Reifen

    Hallo Leute, mein Diso II, TD5, Bj. 2003 (mit Facelifting) 67tkm ist kaum noch zu fahren, er läuft jeder Spurrille/Schräge nach. Bei LR ist ein loser Schubstangenkopf der Lenkung ausgewechselt worden. Damit war es wesentlich besser, aber bei weitem nicht gut! Ich hab das Gefühl als ob der Rest des Problems an meinen breiten Reifen liegt, 255/55-18", Goddyear Wrangler HP (diese waren schon original drauf beim HSE und sind somit 3 Jahre alt). Da ich auch Winterreifen benötige (235/70-16", auf original LR Alu) habe ich die wieder drauf gemacht, da ich mit diesen niemals irgend welche Frahrprobleme hatte. Nachdem sie nun drauf sind habe ich gleich eine Probefahrt gemacht und wirklich, es ist nun alles ok, sogar meine Frau Fährt jetzt wieder mit dem Disco, wobei sie sich vorher weigerte.
    Kann jemand diese Erfahrung bestätigen? oder ist doch noch irgendwo Spiel drin?
    Was noch zu erwähnen wäre ist, daß mit den 255er Reifen und unebener Strasse, die Reifen und auch die Lenkung nur so rumhüpfen.
    Obwohl ich den vorgeschiebenen Luftdruck drin hab sind die Reifen in der Mitte bis auf ca. 1-2mm abgefahren, innen und aussen gleichermassen sind noch ca. 4-5mm drauf (immer bis auf die Verschleißmarken gemessen).

    Gruß

    Philipp

    #2
    RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

    Bei dem Verschleissbild ist das für diesen Reifen von der Firma die du fährst wohl ganz klar zuviel Druck! Was fährst du denn?
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

      Hallo Manfred, danke für deine Antwort, ich fahre vorne 2,1 und Hinten 2,6bar, wie es im Buch steht.

      Gruß

      Philipp

      Kommentar


        #4
        RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

        2,1 vorne klingt echt nicht viel oder laufen nur deine Hinterreifen so ab wie beschrieben?
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

          hallo,

          also mit den reifen ist das schon so eine sache. der luftdruck ist natürlich schon extrem wichtig und ich halte mich da auch nur bedingt an die herstellervorgaben. nach einigen hundert km schaue ich mir normalerweise das tragbild der lauffläche an und entscheide dann dementsprechend ob mehr oder weniger luft rein muß. war bei meinem ersten defender auch so eine sache. mit 235er at von bfgoodrich hatte ich so um die drei bar drin, beim wechsel auf die 255er mt der gleichen marke waren die reifen dabei hart wie beton und ich mußte den luftdruck auf unter zwei bar einstellen.
          wichtig ist wohl bei breitreifen auch das genügend restprofil drauf ist, den gerade da reagieren diese sehr empfindlich auf spurrillen.
          vielleicht hilft dir das ja weiter.

          mfg michael

          Kommentar


            #6
            RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

            Hallo Michael,
            ja ich denke an den abgefahrenen, harten, breiten Reifen wirds wohl liegen. Aber wo du schon den BfGoodrich AT erwähnst, ich habe mir schon Überlegungen gemacht ob ich diesen als meinen Sommerreifen als LT235/70R16/C 104S drauf mache, wenn man so die Beschreibung liesst ist das ja der reinste Wunderreifen? Dass er im Gelände gut sein muss sieht man denke ich; aber wie ist er auf der Strasse, Kurvenverhalten, Nässe, Lautstärke, Haftung?
            Alternativ dachte ich an den 235/70R16 105T Goodyear Wrangler AT/R,
            dieser sieht mir etwas mehr strassenmässig aus. Hast Du da vielleicht etwas Erfahrung? Meine Geländefahrten beschränken sich auf Waldwege, auch die übelsten (nass, tiefe Furchen, Schlamm), nasse (Hang) Wiesen, kein Geröll. Zum Grossteil fahr ich natürlich Strasse, aber nicht oft weite Strecken.

            Schnee und Eis ist nicht so wichtig, da ich einen super Winterreifen habe: Michelin 235 / 70 R 16 TL 105 S 4X4 ALPIN (mit diesem habe ich den ersten Winter überlebt, ohne hängen zu bleiben). Das beste an diesem Reifen ist, dass er auch beim übelsten Schnee keine spiegelglatte Fläche unter den Reifen macht, beim durchdrehen, sondern der gräbt weiter.

            Philipp

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen

              Mein letzter Reifen war ein Yokohama Geolander AT. Wenn Du vorwiegend auf der Strasse fährst und auch mal auf der Autobahn, dann ist der wirklich zu empfehlen. Leise, spurtreu, sehr gute Bremseigenschaften und ob auf trockener, nasser oder verschneiter Fahrbahn fühlt er sich immer gut kontrollierbar an. Sie sind auch relativ günstig. Er hat fast 30tkm gehalten, gegen ende war er ein wenig rutschig. In mittelschwerem Gelände war er erstaunlich griffig.
              Jetzt fahre ich einen Roadstone.... ?( ... war auf den Stahlfelgen die ich ersteigert habe und noch fast neu.... eiern auf der Autobahn jeder Rille nach, laut, bei Nässe muss man aufpassen....aber gibt ja bald Winterreifen :]:]:]

              Ja, sind übrigens auch 235/70R 16 auf Alu. Druck habe ich normal etwa 2-2,3bar und im Urlaubstrimm, voll beladen, etwa 3bar. (regelmässig abgefahren)
              Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen, werde mir den Yokohama jedenfalls für den Altag wieder zulegen, auf die Stahlfelgen kommt dann noch ein Cooper STT zum spielen :D8):D .


              Grüsse aus der Schweiz

              Flavio

              Kommentar


                #8
                Hallo Flavio,
                vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Geolander.

                Philipp

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Philipp

                  Sehr gerne geschehen! :)
                  Der Geist in diesem Forum hat mich anscheinend angesteckt =) =) =) und ich bemühe mich allen die es wissen wollen, meine Erfahrungen weiter zu geben.
                  Ich war am Anfang sehr positiv überrascht, so viele gute Antworten auf meine "dummen" Fragen zu bekommen :D :D :D .
                  Die Qualität und die Motivation sind hier einfach SUPER!!!

                  Das musste ich einfach mal los werden.

                  Schönen Tag noch allerseits

                  Flavio

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    der Luftdruck den du fährst ist OK. Ich fahre normalerweise 2.1 vorne und durch den häufigen Anhängerbetrieb 2,9bar hinten. Auch ohne große Beladung. Bis jetzt absolut gleichmäßiges Ablaufmuster.....

                    Aber wenn deine Reifen wirklich so abgelaufen sind, dann hast du ja schon die Erklärung. Wenn du mehr straßenlastig unterwegs bist, dann kann ich dir auch noch den Conti CrossContact AT ans Herz legen.
                    Fährt sich auf der Straße wesentlich ziviler als "echte" ATs wie gerade der BfG AT ist im Gelände aber ebenbürtig.


                    MfG,
                    Christian
                    Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

                      hallo phillipp,

                      also wo du bf goodrich erwähnst, ich bin schon ein fan dieser marke, und kenne auch den at sehr gut, war die erstbereifung für meinen damaligen defender. er ist sehr laufruhig, leise und macht jede menge km mit. dieser reifen mag allerdings keine hohen geschwindigkeiten, der verschleiß ist dabei enorm hoch ( wohl durch die wärmeentstehung ).
                      den mt werde ich mir demnächst für meinen jetzigen disco 2 holen auch wenn ich nicht unbedingt solche reifen brauche weil ich nicht ins gelände muß nur ab und an mal ein bissl übe, so just for fun.
                      empfehlen kann ich beide aber ich persönlich mag den mt lieber.im gelände meiner meinung nach unschlagbar und ich habe diesen auch im winterurlaub in östereich gefahren und bin da noch hoch wo andere standen, allerdings beim bergabfahren kann es schon mal probleme geben und der bremsweg ist erheblich länger. schneeketten verlieren sich zum teil im profil könnte ich mir vorstellen, am billigsten waren sie mal bei stock und stein. der luftdruck ist wie schon erwähnt bei beiden reifen total unterschiedlich, da sie unterschiedlich aufgebaut sind.
                      vielleicht ist dir das eine hilfe

                      mfg michael

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

                        Hi,

                        ich hab nochmal eine Info von éinem Bekannten bekommen. Der hat schon so ziemlich alle gängigen Reifen durch. Er hat bis jetzt mit sienem DII Bj. 1999 497.000km zurückgelegt. Er pendelt beruflich zwischen Amstersdam, Poprad (Hohe Tatra, Slowakei) und Jekatarinburg (Ural, Russland). Er fährt immer AT Bereifung, da die Pisten in Russland durchweg übel sind, hat durch die Laufleistung natürlich schon etliche durch.

                        Seiner Meinung nach:
                        Hält der BfG AT am längsten, lässt mit zunehmenden Alter ab ziemlich nach was Grip angeht. Ansonsten super Reifen für Schotterpisten, mittelmäßig im Schlamm und gut bei trockener Fahrbahn, leichte Temporeduzierung bei Nässe in Kurven nötig.

                        Yokohama Geolandar, mittlere Laufleistung (45.000km), guter Grip auf Schotter und auch gut im Matsch. Auf der Straße etwas schwammig und vor allem bei kaltem Wetter und Nässe schlechtes Bremsverhalten.

                        ContiCorssContact AT, sehr gut auf Schotter, gut im Matsch. Bis jetzt normale Abnutzung (26.000km wird wohl noch 10-15.000 machen). Auf der Straße im Vegrleich zu den anderen um Lichtjahre besseres Einlenkverhalten und Kuvrenfahrleistungen. Bremsen ebenfalls gut. Leisester Reifen auf der Straße.


                        Er würde auf jedenfall den Conti das nächste Mal wieder nehmen, eben weil er gerade auf der Straße hervorragend ist und im Gelände den anderen beiden in nichts nachsteht, im Schlamm sogar besser als der Bfg AT ist, allerdings ein bisschen Schwöcher als der Geolandar. Auf Schotter sind alle drei sehr gut. Bei Nasser Asphalt Fahrbahn der Conti aber wohl deutlich am Besten.

                        So hab ich die e-mail bekommen. Das sind subjektive Eindrücke, nur da er absoluter Vielfahrer ist, kann er sowas natürlich gut vergleichen, da die Zeiten zwischen den Reifrnwechselb ja sehr gering ist.

                        Ich soll das Forum von ihm auch einmal herzlich Grüßen, er hat persönlich einfach kaum Zeit hier mal vorbeizuschauen, weil er in der wenigen Freizeit gerne was mit seienr Familie macht.

                        Sein Disco hat ihn bis jetzt er 1x in fast 500.000km im Stich gelassen. Defekter Luftbalg bei ca. 480.000km. Ansonstenm wurden Teile natürlich schon getauscht, wie Stoßdämpfer und sämtliche Buchsen und Verhschleißteile, aber sonst noch kein weiterer Defekt eines Bauteils.


                        MfG,
                        Christian
                        Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

                          Habe einen Disco Td5 HSE, MY2003.

                          Zum Verschleißbild kann ich nichts sagen, da ich noch keine so hohe Fahrleistung auf den Reifen erzielt habe, kann jedoch voll bestätigen, daß mein Disco 2 mit den serienmäßigen Goodyear Wrangler HP im Format 255/55 R18 eine ausgeprägte Spurrillenempfindlichkeit hat, die sich in ausgeprägtem Ziehen in der Lenkung und in gefährlichem seitlichen Versetzen des Fahrzeugs äußert. Im Hängerbetrieb kann dies dann auch noch zu gefährlichem Schwingungsaufbau im Gespann führen. Zudem ist der deutlich reduzierte Federungskomfort zu vermerken. Auf der Habenseite stehen guter, vibrationsarmer Rundlauf, leises Rollgeräusch und sehr gute Straßenlage beim Landstraßen-Räubern. Die Reifen sind so alt wie das Auto, und haben ca. 5...6 mm Profiltiefe nach 20 tkm und absolut gleichmäßigem Verschleiß über die Laufbreite.

                          Dies wurde ähnlich auch in den Fahrberichten der Presse bestätigt, wo auch erwähnt wurde, daß nach Kommentar von LR ein Erhöhen des Luftdrucks an der Hinterachse die Stabilität beim Gespannfahren verbessern würde. Dabei muß man tatsächlich bis ans mögliche zugelassene Maximum.

                          Sämtliche o.g. negativen Symptome sind auch bei meinem Disco in dem Moment weg, wo ich die BFG AT oder die Conti Winterreifen drauf habe, jeweils im 16" Format.

                          Gruß,
                          FS

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

                            Hallo Christian,
                            vielen Dank für Deinen ausführlichen und äußerst interessanten Beitrag.
                            Leider habe ich mir schon den Goodyear Wrangler AT bestellt, ich hab ihn noch nicht drauf, jetzt war ich doch zu schnell!

                            Philipp

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Läuft Spurrillen nach / Reifen

                              Hallo FS,
                              danke, genauso ist es, Ich war mir nur nicht ganz sicher ob nicht noch irgendwo Luft drin ist, da ich ja schon bei 60tsd km einen Schubstangenkopf brauchte.
                              Übrigens bei 40tsd habe ich schon hinten neue Bremsscheiben gebraucht, obwohl auf den Belägen noch genügend drauf war. Ich vermute daß dies die ASR war wenn ich im Winter im Wald festsaß und die Räder durchdrehten. Jetzt pass ich auf daß nichts durchdreht und tu auch schon frühzeitig die Sperre rein.
                              Ich fahr im Winter den Michelin Alpin, das isrt im Schnee das Beste was ich je drauf hatte (dies ist mein 2. TD5).

                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X