Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

    Hallo Leute

    Wollte nur noch mal kurz das pro und Contra
    Stahl vs Alu -Platten (z.B. Hofmann Platten) aus Eurer Sicht hören ....

    ... quasi als kleine Umfrage....

    Stehe nämlich vor genau der Entscheidung ....

    Danke im voraus :D

    Markus ;)

    PS: auch wenns schon Themen zu Spurverbreiterung allgemein gibt...
    Freelander TD4 Newport, EX-Freelander 2 TD4 A XS :D, EX-Disco 3 HSE

    #2
    AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

    Moin Markus,

    habe selbst die Alu-Scheiben von Hofmann. Schon vor fast 30 Jahren habe ich Rallyes mit Alu-Scheiben bestritten, da ist nie was gebrochen (jedenfalls nicht die Scheiben).
    Meine Entscheidung für Alu: Die geringere ungefederte Masse und damit etwas bessere Straßenlage bei unebener Fahrbahn gegenüber Stahl (Dein Diesel ist natürlich nicht so schnell wie der V8 :-) ).Vermutlich halten die Verschleißteile am Fahrwerk durch das geringere Gewicht auch etwas länger.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

      Danke Sven

      würde gerne Umfrage-mäßig die Frage "Alu-Stahl" und die Erfahrungen nochmal an alle richten...
      Freelander TD4 Newport, EX-Freelander 2 TD4 A XS :D, EX-Disco 3 HSE

      Kommentar


        #4
        AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

        Stahl von Hofmann. Und nie wieder einen Gedanken daran verschwendet. Er rollt halt, der Disco... Bei 30.000 mussten die Spurstangenköpfe getauscht werden. Bin gespannt, ob sie bei 60.000 auch wieder Spiel haben. Radlager i.O.
        Gruß vom Nordlicht

        Munter bleiben!

        Kommentar


          #5
          AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

          Ich bin dabei, mir einen neuen Landy zu bestellen und stelle gerade die To Do Liste zusammen, die ich gleich nach In-Empfangnahme abarbeiten will. Ganz oben steht Spurverbreiterung 3 mm auf jeder Seite.

          Frage: Kann man das selber montieren? Sehen ja total trivial aus, die Scheiben aus dem Web (z.B. bei Matzker)...

          Und noch eine Frage: Bin etwas verunsichert, weil mir eine LR-Verkäuferin von Spurverbreiterung abgeraten hat, mit der Begründung, man könnte damit nicht offroad fahren, weil die verlängerten Hebel das Fahrwerk zu sehr belasten würden. Is da was dran??

          Grüße Jörg

          Kommentar


            #6
            AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

            Hallo Jörg,

            wenn sich die Land Rover-Verkäuferin Sorgen um die Belastung des Fahrwerks im Gelände wegen den 30 mm macht, dann würde ich mich ernsthaft fragen, ob ein Land Rover überhaupt für den Offroad-Einsatz was taugt.

            Ich habe die seit Jahren drauf und empfinde sie gerade im Gelände von Vorteil bei meinem Discovery 3 mit Dachträger und noch einem Dachzelt oben drauf. Je breiter die Spur, desto geringer ist die Gefahr, dass das Auto umkippt. Obwohl die Gefahr ohnehin eher psychischer anstatt physikalischer Natur ist.

            Ausserdem sieht das Auto mit besser aus :D

            Montieren kannst du die auch selber, aber Du solltest einen Drehmomentschlüssel haben um die Schrauben mit dem richtigen Moment anzuziehen. Anschließend musst Du zum TÜV zur Abnahme und dann zur Zulassungsstelle zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

            Beste Grüße
            Klaus
            Klaus Nahr - discovery3.de
            Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

            Kommentar


              #7
              AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

              Jesus, also gerade im Gelände ist die Spurverbreiterung doch die Ergänzung. Kleinerer Wendekreis und mehr Sicherheit bei Schrägfahrten. Auf der Straße ist die breitere Spur auch und besonders auf kurvenreichen Strecken nicht zu verachten. Die Mehrbelastung ist bei dem Auto zu vernachlässigen. Ich fahre inzwischen den zweiten 3er Disco und habe insgesamt schon gut 300.000 km mit Spurverbreiterungen hin gelegt. Auch mit viel Gelände und noch keine Schäden deswegen gehabt!

              Gruß
              Peter
              Zitat von Trini Beitrag anzeigen
              Ich bin dabei, mir einen neuen Landy zu bestellen und stelle gerade die To Do Liste zusammen, die ich gleich nach In-Empfangnahme abarbeiten will. Ganz oben steht Spurverbreiterung 3 mm auf jeder Seite.

              Frage: Kann man das selber montieren? Sehen ja total trivial aus, die Scheiben aus dem Web (z.B. bei Matzker)...

              Und noch eine Frage: Bin etwas verunsichert, weil mir eine LR-Verkäuferin von Spurverbreiterung abgeraten hat, mit der Begründung, man könnte damit nicht offroad fahren, weil die verlängerten Hebel das Fahrwerk zu sehr belasten würden. Is da was dran??

              Grüße Jörg

              Kommentar


                #8
                AW: Stahl oder Alu Spurverbreiterung???

                Zitat von kastone Beitrag anzeigen
                Hallo Jörg,

                ...

                Ich habe die seit Jahren drauf und empfinde sie gerade im Gelände von Vorteil bei meinem Discovery 3 mit Dachträger und noch einem Dachzelt oben drauf. Je breiter die Spur, desto geringer ist die Gefahr, dass das Auto umkippt. Obwohl die Gefahr ohnehin eher psychischer anstatt physikalischer Natur ist.

                Ausserdem sieht das Auto mit besser aus :D

                Beste Grüße
                Klaus
                Recht hat er, der Klaus! 140 Nm Drehmoment, Hofmann schickt den Drehmoment Schlüssel mit... und irgendwann nochmal nachziehen...

                Gruß Markus
                Freelander TD4 Newport, EX-Freelander 2 TD4 A XS :D, EX-Disco 3 HSE

                Kommentar

                Lädt...
                X