Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 1 300 TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1 300 TDI

    Hallo und Guten Morgen,
    brauche dringend Hilfe, nach Motorschaden an meinem Disco 1, Zahnriemen übersprungen weil die Anlaufscheibe an dem Kurbelwelenzahnrad sich gelöst hat. Nun habe ich mir einen Neuen Motor gekauft und festgestellt das er eine Pumpe-Düse Einspritzpumpe hat!
    Da mein Disco aber eien Elektronische Einspritzung hat muß ich jetzt den Motor umbauen. Dazu benötige ich ein Werkstatthandbuch (wenn möglich deutsch) und wenn jemand mir das leihweise oder mir eine Adresse nennen kann wo ich es kaufen kann, die Einstelllehren für den Zahnriehmenwechsel- einstellung? Für Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon mal
    MfG Lonesamraider
    Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

    #2
    AW: Disco 1 300 TDI

    Dann ist es ja der Td5? Oder meinst du einen Tdi mechan. Einspritzung?
    Alles zusammen ein Drama - kannst den Motor nicht zurückgeben?

    Kommentar


      #3
      AW: Disco 1 300 TDI

      Wie meinst du das?
      Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

      Kommentar


        #4
        AW: Disco 1 300 TDI

        Der 300 Tdi hatte nie eine "Pumpe Düse" ESP ??, entweder hast du den falschen Motor Td5, ist einfach zu erkennen hat nämlich 5 und nicht 4 zylinder wie der 300er, oder du meinst du hast die mechanische Bosch ESP die für den Automatik nicht ohne umbau zu gebrauchen ist. Solltest du also den 5 Zylinder haben, kannste den gleich umtauschen, denn der passt nicht ohne massive Umbauarbeiten in den Disco 1.
        Gruss
        Robert
        PS der Td5 hat ausserdem eine STEUERKETTE keinen Zahnriemen mehr
        "Der mit dem Defi tanzt"

        Kommentar


          #5
          AW: Disco 1 300 TDI

          Zitat von Lonesamraider Beitrag anzeigen
          Hallo und Guten Morgen,
          brauche dringend Hilfe, nach Motorschaden an meinem Disco 1, Zahnriemen übersprungen weil die Anlaufscheibe an dem Kurbelwelenzahnrad sich gelöst hat. Nun habe ich mir einen Neuen Motor gekauft und festgestellt das er eine Pumpe-Düse Einspritzpumpe hat!
          Da mein Disco aber eien Elektronische Einspritzung hat muß ich jetzt den Motor umbauen. Dazu benötige ich ein Werkstatthandbuch (wenn möglich deutsch) und wenn jemand mir das leihweise oder mir eine Adresse nennen kann wo ich es kaufen kann, die Einstelllehren für den Zahnriehmenwechsel- einstellung? Für Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar und bedanke mich schon mal
          MfG Lonesamraider

          Wirr Warr Brr.......???????????????

          PumpeDüse steht für TD5...
          Hat der Motor 5 Zylinder?

          wenn der 4 Zylinder hat(glaube kaum das es ein TD4 ist )
          steht dem Einbau nichts im weg.

          greets

          -OTTO-
          88 inch sind genug!

          Kommentar


            #6
            AW: Disco 1 300 TDI

            Wie schon erwähnt, Pumpe-Düse ist das niemals, außer es ist ein TD4/TD5, was ich aber schon aufgrund des eklatanten Preisunterschiedes nicht denke.

            Beim 300TDI gibts zwei Einspritzpumpen, eine für Automatik und eine für Handschalter. Die Pumpen sind gleich, lediglich das Mengenstellwerk ist unterschiedlich. Man kann dies austauschen, das sollte aber jemand machen ders kann, sonst liegen 100 Teile im Hof die Du nie wieder zusammenbekommst.

            Kommentar


              #7
              AW: Disco 1 300 TDI

              mann kann doch einfach nur die alte inspritzpumpe auf den neuen motor bauen?

              Kommentar


                #8
                AW: Disco 1 300 TDI

                Wie jetzt, bin leider im der erkennung der Motoren nicht so gut!
                Also kurze Beschreibung.
                Motor hat 4-Zylinder und eine mechanische einspritzpumpe, so wie ich das beurteile.
                Ist es möglich den Deckel der Einspritzpumpe so zu tauschen, das mann von der mechanischen das oberteil abbaut und das der elektronischen wieder draufschraubt?
                Lonesamraider
                Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco 1 300 TDI

                  würde ich nicht machen, ein klein federchen oder schraubchen nicht ganz gut montieren und der motor läuft nie wieder richtig...

                  bei ein gebrauchtmotor ist es immer sehr empfehlenswert gleich neue zahnriem und rollen zu montieren....da kann mann einfach die ESP vom alten motor gleich montieren. Zahnriem wechsel ist nicht schwierig.


                  Übrigens ist beim 300TDI selten wirklich schaden am motor bei zahnriembruch, meistens sind nur die stößel zerbogen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Disco 1 300 TDI

                    Zitat von Lonesamraider Beitrag anzeigen
                    Ist es möglich den Deckel der Einspritzpumpe so zu tauschen, das mann von der mechanischen das oberteil abbaut und das der elektronischen wieder draufschraubt?
                    Nein, die Pumpen sind anders.

                    Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
                    Übrigens ist beim 300TDI selten wirklich schaden am motor bei zahnriembruch, meistens sind nur die stößel zerbogen
                    Jau, und gelegentlich die Kipphebel gebrochen, die Ventile verbogen oder abgebrochen, heftige Einschlagstellen auf den Kolben, zuweilen sogar die Pleul beschädigt.
                    "Meistens" heist nicht das man sich darauf verlassen sollte ;)
                    Gruß Rainer
                    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Disco 1 300 TDI

                      er hat ja auch selten geschieben und nicht niemals, und das kommt schon hin. oder gibt´s hier jemanden der das schon hatte ? so rein interessehalber : wer hatte schon einen gerissenen zahnriemen am tdi ?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Disco 1 300 TDI

                        Wir hatten 200 tkm mit viel Kurzstrecke zum Glück keinen. Wartung nach Vorschirft - war jedoch ein Serie 200.
                        Die 300 waren da ja viel anfälliger, vorallem ohne den Umbau....

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Disco 1 300 TDI

                          Zitat von gisli Beitrag anzeigen
                          er hat ja auch selten geschieben und nicht niemals, und das kommt schon hin. oder gibt´s hier jemanden der das schon hatte ? so rein interessehalber : wer hatte schon einen gerissenen zahnriemen am tdi ?
                          Jo, ist ja nix ungewöhnliches:
                          Einschlag nach Zahnriemenriss:

                          Das Rollenstössel dazu:


                          Oder ein anderer Motor mit künstlichem Ausgang durch Pleulbruch:


                          Die Stösselstange des betreffenden Ventils:


                          Sachen gibts
                          Gruß Rainer
                          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Disco 1 300 TDI

                            bei landrover gearbeitet in den zeit das die 300TDI motoren vielfältig vor 20.000 KM der zahnriem abgelaufen hätten. Von Landrover dürften wir erst etwas dagegen machen wenn das tatsächlich passiert war, und auch dann noch NUR wen die gelbkupfer teile vom rollenstößel beschädigd waren (kann mann von oben erkennen sagt mann dann) dürften wir der kopf abziehen, sonst neue stößel, neue zahnriemen mit modification und weiter laufen lassen..... und von die motoren die wir so repariert haben ist keiner mit probleme zurück gekommen.......

                            viel motoren haben wir gegen vorschrift von Landrover später (wenn wir genügend beschädigten sachen von andere motoren gesammelt hätten zum zurückschicken zum Landrover wenn die danach fragten) vorzeitig modifiziert, beim 10.000 wartung könnte mann unten im zahnriemkasten dürch das loch schon gummischleifsau erkennen....da haben wir die modifikation durchgeführt bevor der riemen tatsächlich gebrochen war

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X