Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ACE Störung D2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ACE Störung D2

    Mir ist vorne eine Stütze vom Stabilisator, die auf die Achse geht, abegrissen. Ein Kugelkopf hat aufgegeben. Die rote ACE Leuchte brannte.
    Nun ging der Hydraulische Hebel vom Stabi in die Endstellung.
    Habe vorne zwei neue Stabistützen-etwas länger verbaut, weil neue längere Federn und die rote Lampe ACE leuchtet ab der ersten Kurve.
    Was kann das sein?

    #2
    AW: ACE Störung D2

    Hallo Mr.Diesel,
    es kann sein das dem ACE die Endlage nicht gefällt , aber Gewissheit kannst du nur dadurch bekommen das du das Steuergerät auslesen lässt-der Rest sind Vermutungen.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: ACE Störung D2

      Danke, scotlandriver. Ich fürchte auch. Wenn er länger am Stand steht, hebt/senkt er hinten und vorne. Komisch auch, weil er ja bei 0 km/h gar nichts machen sollte.

      Kann ich vorerst die Ace abschalten, dass sie gar nichts tut??

      Zum Fahren ist er ohne ACE und den neuen Federn und Dämpfern super, wie zu alten D1 Zeiten, schööön weich;)

      Kommentar


        #4
        AW: ACE Störung D2

        Hei Mr.Diesel,
        hast du eine Luftfederung hinten ?? ggf. liegt auch da ein Problem....heben / senken.
        Klar du kannst die Steuerung des ACE deaktivieren - die Pumpe läuft aber die ganze Zeit mit - welche Effekte eine Abschaltung hat kann ich dir kaum sagen , aber das Fahrverhalten kann u.U. Lebensgefährlich werden ! Deshalb lass das besser sein und setze das Ding wieder in Stand , bevor du aus der nächsten Kurve fliegst.
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: ACE Störung D2

          Mr Diesel du bist doch in Wien?
          ich komme Ende nächster Woche nach W und habe das Nanocom mit. PM

          Kommentar


            #6
            AW: ACE Störung D2

            Ich glaube, er ist geheilt! Habe ihn mit dem Bagger mit laufendem Motor vorne und hinten ganz ausgehoben und jetzt geht er wieder. Mal sehen wie lange...
            Luftfedern hat er hinten nicht mehr.
            Ja, ohne ACE fährt es sich grundlegend anders. WIe gesagt, wie zu alten DIsco1 Zeiten. Wobei meine neuen , verstärkten Federn (+45) damit recht gut und komfortabel zurecht kommen.
            Ich habs meinen Td5 vormittag gesagt: Wenn du mit der ACE zum Spinnen beginnst, geht es dir damit wie mit Luftfederung....

            Nein, Scherz beiseite: ACE ist ein Super Ding, wir hatten nie damit Probleme, trotz harten Einsatzes und die Luftfederung hinten war auch in Ordnung. Nur ist irgendwann alles verschlissen....

            Kommentar


              #7
              AW: ACE Störung D2

              Hallo!

              Diese Methode habe ich nun heute auch versucht, leider ohne Erfolg. Ich krieg´ das scheiß ACE einfach nicht wieder in Gang.
              Trotzdem Danke für den Hinweis. Ein Versuch war´s wert.

              Gruß Volker

              Kommentar


                #8
                AW: ACE Störung D2

                im Niederländischen forum war auch eine discussion über ACE störunge, und da sagte mann das bremssattel die schwer bewegen oder bremskolben die fest gerostet sein auch eine ACE störung verursacht haben bei einige leute

                Kommentar


                  #9
                  AW: ACE Störung D2

                  Schmeis das scheiße ACE weg.
                  http://http://www.stockundstein.com/...ca-40-bis-60mm

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ACE Störung D2

                    Hallo Leute,
                    macht Euch doch einfach klar, dass man beim Disco2 gewisse Dinge nicht mit dem Schraubenschlüssel klären kann.

                    ACE und SLS laufen über kleine Computersysteme - diese benötigen korrekte und konsistente Daten von diversen Sensoren- wie z.B. die Beschleunigungssensoren unter der Beifahrertür und beim Rückspiegel oder die Niveausensoren an der Hinterachse etc. etc.
                    Stimm da was nicht, geht eine gelbe oder rote Lampe an, der Motor tuckert nur noch im Notlauf, das ACE regelt nicht oder die Luftfederung spinnt.

                    In so einem Falle hilft zuallererst nur eine Aktion: Mit Nanocom oder Testbook den Fehlerspeicher konsultieren.

                    Macht man das nicht - handelt es sich bei Reparatur- oder Erklärungsversuchen meiner Meinung nach ausschließlich um Rumstochern im Nebel - mit bestenfalls einer Chance auf einen Zufallstreffer. sozusagen Beschäftigungstherapie mit ungewissem Ausgang. Oder noch besser: Manche sonderbaren Fehlfunktionen bleiben auch nach Reparatur der Ursache bestehen - und können ausschließlich via Nanocom oder Testbook in den Normalzustand versetzt werden. Beispiel: Kaputter Wassertemsensor. Da läuft der Klimalüfter als Notstrategie solange weiter, bis genau diese Notstrategie via Laptop in der ECU deaktiviert wird.

                    Ganau genommen handelt es sich nicht um eine Sche??? ACE oder Luftfederng - sondern um inkompetente Reparaturversuche.

                    Quintessenz der Geschichte: Seid nicht so blöd und macht Euch mehr Arbeit als nötig - für das verprasste Geld eines unnützen Arbeitstages kann man sich ein Nanocom anschaffen.....

                    Gruss
                    Emil
                    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ACE Störung D2

                      Zitat von LDLandy Beitrag anzeigen

                      Na du musst es ja wissen...

                      Gruß Volker

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ACE Störung D2

                        Zitat von emil99 Beitrag anzeigen

                        Quintessenz der Geschichte: Seid nicht so blöd und macht Euch mehr Arbeit als nötig - für das verprasste Geld eines unnützen Arbeitstages kann man sich ein Nanocom anschaffen.....

                        Gruss
                        Emil
                        Nanocom, ja sicher. Wenn du die diversen Beiträge mitgelesen hast dann sollte klar sein, wer oder was diese Fehler zumindest teilweise überhaupt erst verursacht. Und zuerst Fehler auslesen und löschen ist einfach logisch und muss wohl kaum noch jedes Mal erwähnt werden.

                        Und dass was ein Nanocom, Testbook oder was auch immer als Fehler von sich gibt, ist noch lange nicht in jedem Fall die Ursache, sondern nur irgend etwas, was als Fehler erkannt wird. Wenn dein Auto auf dem Dach liegt und irgend was deshalb nicht funktioniert wird dir kein Prüfgerät sagen "Bitte drehen Sie ihr Auto wieder um"

                        Gruß Volker
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2011, 17:33.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ACE Störung D2

                          @volker555: Ärgerlich - leuchtet dein Amigo rot oder gelb? In der Betriebsanleitung steht das rot ein grober Fehler ist und gelb nciht so schwerwiegend- meiner wechselte vor meiner Rosskur von rot auf gelb...

                          Wir haben unseren Disco2 die Luffederung hinten ausgebaut, aufgrund allgemeinen Verschleiss. Ich wollte ein Auto für den Wald und nicht mehr soviel investieren.
                          Da die vorderen Federn ohnedies gebrochen waren, war der Umbau auf Stahlfederung für mich der logische, kostengünstigste und praktischste (+45mm) Grund.

                          Das Auto hat im Gelände zweifelsfrei gewonnen, ich bin damit sehr zufrieden.
                          Auf der Straße und zum Ein/aussteigen der weiblichen Passagiere war dieser Umbau aber sicher kein Vorteil.

                          Der ACE Fehler ist bei mir weg, würde er wieder kommen, keine 500,- wäre mir die REp. nicht wert, dann fliegt auch sie raus.

                          Aber, wie gesagt, dass Auto ist alt, hat viel geleiste und ist ein reines Arbeitsgerät .
                          Zuletzt geändert von Mr.Diesel; 19.07.2011, 18:18.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ACE Störung D2

                            @volker555: Ärgerlich - leuchtet dein Amigo rot oder gelb?
                            Leuchtet gelb. Von daher kann ich zwar ohne Probleme auf Dauer damit fahren, aber das System tut halt nix.

                            Gruß Volker

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ACE Störung D2

                              Hallo Volker,

                              geh mit Dir Konform - den Menschen mit HIRN braucht´s in jedem Falle - weil jemand alle via Diagnosetool ermittelten Daten interpretieren muss.
                              Und natürlich ist es völliger Blödsinn, einfach einen Fehler zu löschen und der Sache nicht auf den Grund zu gehen. Selbstredend.

                              Ich meine lediglich, diese Kraftmeierausdrücke bezüglich ACE und SLS als ziemlich überflüssig werten zu dürfen, denn ein System nur deshalb als schlecht dahinzustellen, weil beim Reparateur diesbezüglich deutlich geistige Windstille herrscht - lässt tiefe Oberflächlichkeit auf der Hand liegen....

                              So etwa wie bei den meisten LR Werkskundendiensten.

                              Mein Gott, dann muss man halt mal über den Tellerrand schauen sowie Bits und Bytes plus gesunden Mechanikerverstand zusammenbringen. Und siehe da, man bekommt so jedes D2 Problem in den Griff.

                              Gruss
                              Emil
                              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X