Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zylinderkopf 300TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zylinderkopf 300TDI

    Wer kann mir helfen? Benötige das Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfschrauben
    Mfg Lonesamraider
    Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben

    #2
    AW: Zylinderkopf 300TDI

    Guten Abend,

    also lt. Rave Drehmomente für Zylinderkopf an Zylinderblock:
    M10 x 117 40 Nm + 60°
    M10 x 100 40 Nm + 60°
    M10 x 140 40 NM + 60° + 20°

    Gruß Heiko

    Kommentar


      #3
      AW: Zylinderkopf 300TDI

      Grüss dich
      Also beim 300 Tdi ist es so dass du zerst der reihe nach die schrauben mit 40 Nm anziehen. Dann Alle schrauben unter einhaltung der genauen Reihenvolge um 60° anziehen. Danach das gleiche noch einmal. Dann die längsten Schrauben (M12 X 140mm) noch einmal um 20° nachziehen.

      Kommentar


        #4
        AW: Zylinderkopf 300TDI

        Ach ja, die Reihenvolge. Du fängst in der Mitte des Zylinderkopfes an und arbeitest dich immer kreutzweise/diaginal nach beidenseiten weiter.

        Kommentar


          #5
          AW: Zylinderkopf 300TDI

          12
          MOTOR
          22
          REPARATUR

          28.
          Zylinderkopf auf den Block senken, wobei darauf zu
          achten ist, daß er richtig auf die Paßstifte geführt wird.

          HINWEIS: Die Zylinderkopfschrauben lassen
          sich höchstens fünfmal verwenden.
          29.
          Schrauben an den Gewinden mit leichtem Öl
          schmieren und an den unten abgebildeten Stellen
          einbauen. (Luftfilterhalter an Position 6 und 14
          montieren.)

          Schraubengrößen:
          M10 x 117mm an Position 3, 5, 12 und 13.
          M12 x 140mm an Position 1, 2, 7, 8, 9, 10, 15, 16, 17 und
          18.
          M12 x 100mm an Position 4, 6, 11, 14.
          30.
          Schrauben so festziehen, daß sie mit der
          Kopfunterseite den Zylinderkopf gerade berühren.

          31.
          In der angegebenen Reihenfolge alle Schrauben mit
          40 Nm festziehen.

          32.
          Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.

          33.
          Aus Schweißdraht einen geeigneten Zeiger herstellen
          und mit einer Schraube an einem der
          Kipphebelwellenschraubenlöcher befestigen.

          34.
          Alle Schrauben unter genauer Beachtung der
          abgebildeten Reihenfolge um 60° festziehen.

          35.
          Um weitere 60° festziehen, wiederum unter genauer
          Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.

          36.
          Die 10 längeren Schrauben (M12 x 140mm) um
          weitere 20° festziehen, wiederum unter genauer
          Beachtung der abgebildeten Reihenfolge.

          HINWEIS: Um alle Schrauben zu erreichen, muß
          der Zeiger versetzt werden - dabei kann er an
          den Haltebolzen der Kipphebelwelle mit Hilfe
          von 2 Muttern befestigt werden.
          VORSICHT: Es ist von größter Bedeutung, daß
          die zweiphasige Festziehfolge eingehalten und
          keine Schraube auf einmal ganz festgezogen
          wird, da sonst der Zylinderkopf beschädigt werden
          könnte.
          37.
          Ventilkappen montieren.

          38.
          Stößel in Originaleinbaulage montieren.

          39.
          Kipphebelwelle auf die Führungsbolzen setzen und
          Haltemuttern und Schrauben montieren, aber jetzt
          noch nicht festziehen.

          40.
          Winkelmeßscheibe LRT-12-007 anbringen.

          41.
          Einen geeigneten Zeiger herstellen und an einem der
          Führungsbolzen der Kipphebelwelle befestigen.

          42.
          Alle Befestigungselemente der Reihe nach mit 5 Nm
          festziehen. Danach in der selben Reihenfolge um
          weitere 50° festziehen.

          HINWEIS: Um alle Befestigungselemente zu
          erreichen, muß der Zeiger versetzt werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X