Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

    Habe folgendes Problem bei meinem TD5 (BJ 2003, km 140.000): Ich fahre meinen Landy auf ebener Strecke oft mit niedrigen Drehzahlen, z.B. 50 km/h im 5. Gang, dies ist nie ein Problem und der Landy läuft schön ruhig vor sich hin.

    Nun habe ich aber seit einiger Zeit folgendes Problem: der Motor fängt bei niedrigen Drehzahlen und wenig Gas plötzlich an zu ruckeln, als wenn er kein Gas mehr bekommt. Wenn ich dann mehr Gas gebe, ist alles wieder OK.

    Ich hatte das Phänomen letzten Sommer schon ein paarmal und festgestellt, dass es insbesondere dann auftritt, wenn der Landy vorher längere Zeit in der Sonne gestanden hat (z.B. nach einem heissen Tag auf dem Parkplatz). Über den Winter habe ich dann nichts mehr gemerkt, jetzt wird es aber wieder stärker und wird wirklich lästig.

    Ich habe schon über auf der Welle rutschenden Turbolader nachgedacht oder defektes Gas-Poti etc aber konkretes weiss ich nicht.

    Hat jemand eine Idee oder ähnliches schon mal gehabt?

    Danke und Gruss,
    Stefan

    #2
    AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

    turbo wirkt im unteren drehzahlbereich noch nicht.

    gaspoti kannst du mit kontaktspray mal bearbeiten.

    Kommentar


      #3
      AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

      das Phänomen beobachte ich bei meinem TD4 auch seit einiger Zeit. Lösung hab ich leider noch keine.

      Kommentar


        #4
        AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

        Inzwischen habe ich folgendes gemacht:

        Gaspedal ausgebaut, Kontakte Poti mit Kontaktspray behandelt, hat nichts gebracht, Kontakte waren auch alle supersauber ohne jede Korrosion - wie neu nach 8 Jahren.

        Ausserdem Stecker Luftmengenmesser mit Kontaktspray, war auch alles OK, Dieselfilter nochmal entwässert, war aber alles zu vernachlässigen.

        Bei warmen Temperaturen besteht das Problem nach wie vor. Gibt es noch weitere Ideen?

        Danke und Gruss,
        Stefan

        Kommentar


          #5
          AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

          Moin,

          leider bist Du nicht auf der Mitgliederkarte eingetragen - such Dir doch jemanden mit nem Nanocom zum Fehlerspeicher auslesen; evtl. bringt Dich das nach vorne.

          Gruss Eck

          Kommentar


            #6
            AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

            Ich hatte so ein ähnliches Problem. Ziehe mal den Luftmassenmesser ab und probiere es noch mal. Meinen muß ich säubern von innen oder einen neuen besorgen. Die Kontakte hatte ich ebenfalls gereinigt bringt aber nichts.
            Landrover Defender 110 SW

            grüsse jossidd









            Kommentar


              #7
              AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

              Ziehe mal den Luftmassenmesser ab und probiere es noch mal. Meinen muß ich säubern von innen oder einen neuen besorgen.
              Hallo Jossidd,

              super! Dein Tipp war perfekt. Habe den Stecker eben gezogen und bin dann ohne LMM-Signal gefahren. Alles wieder gut, keinerlei Ruckeln. Jetzt habe ich den LMM ausgebaut und sauber gemacht. War allerdings fast nichts zu sehen, nur ein paar Fliegen hingen im Drahtgitter. Ich versuche jetzt einmal, mit dem geputzten LMM zu fahren. Wenn der Effekt wieder auftaucht, muss ich einen Neuen kaufen (kostet ca. EUR 100,-).

              Hat es eigentlich irgendwelche negativen Folgen, wenn man ganz ohne den LMM fährt bzw den Stecker immer abgezogen lässt? Ist es ein Nachteil, wenn das Steuergerät dann immer den Default-Spannungswert bekommt? Eben in der Fahrt ohne Stecker habe ich eigentlich keinen Unterschied festgestellt (evtl nimmt er etwas schlechter Gas an, ist aber absolut minimal).

              Nochmal danke für die Tipps,
              Stefan

              Kommentar


                #8
                AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                Wenn die Abgasrückführung stillgelegt ist - was bisweilen beim TD5 vorkommt- braucht man den Luftmassenmesser eigentlich nicht, wenn man mit dem Minimalfehler klar kommt.
                Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                  Fahre schon seid ca zwei Monaten so. Werde mir allerdings auch noch einen holen. Wenn Du möchtest schicke ich Dir mal einen Link wo dieser vom Preis her günstiger ist. Dort bestelle ich mir meinen.:D:D
                  Landrover Defender 110 SW

                  grüsse jossidd









                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                    kriegst`e für diese Info auch Knete oder ist das Ware, die vom LKW gefallen ist?

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                      Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                      Hat es eigentlich irgendwelche negativen Folgen, wenn man ganz ohne den LMM fährt bzw den Stecker immer abgezogen lässt?
                      Lesestoff zum Thema LMM

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                        Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                        kriegst`e für diese Info auch Knete oder ist das Ware, die vom LKW gefallen ist?

                        m01m


                        Weder noch habe auch einen gesucht und wollte keinen aus der Bucht:D:D
                        Landrover Defender 110 SW

                        grüsse jossidd









                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ruckeln bei tiefen Drehzahlen

                          Wollte nur kurz den thread abschliessen: ich habe dann schliesslich den neuen Luftmengenmesser eingebaut und jetzt ist wieder alles OK. Kleine Ursache, grosse Wirkung.

                          Da es wettertechnisch noch nicht so richtig heiss war, bleibt noch ein kleines Fragezeichen, wie das Auto sich bei hohen Temperaturen verhält, da hatte ich ja die grössten Probleme, bin aber ziemlich optimistisch.

                          Danke an alle für Eure Tipps,
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X