Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenverkleidung entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innenverkleidung entfernen

    Hallo,

    ich fange gerade mit dem Innenausbauganz hinten bei der dritten Sitzreihe, beide Bänke schon draussen) an. Dabei stört (TD5 MY03 110) die Innenverkleidung an den fenstern. Ich würde die abschrauben und nur den Teil an den Sicherheitsgurten stehen lassen (die zweite Sitzreihe bleibt auf jeden Fall erhalten) - also am Ende des Fensters sauber abtrennen und den Rest wieder befestigen (den Teil wo auch der Sicherheitsgurt durchgeht.

    Ich kann keinen Nachteil entdecken -

    Gibt es einen -konstruktiv, sicherheitstechnisch, termisch, ....???)


    Gruß


    Oliver
    Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

    #2
    AW: Innenverkleidung entfernen

    Bin auch gerade dabei.
    Den Halter für den Sicherheitsgurt lasse ich drin, rede mir ein das es bei einem eventuellen Unfall noch mehr Stabilität gibt. Die offenen Seiten werde ich jetzt mit Holz verkleiden und da kommen dann Lautsprecher rein. So habe ich es mir gedacht. Den dicken komplett umbauen werde ich nicht da ich ja noch eine Wohndose habe und nicht vor habe im dicken zu schlafen oder zu kochen.
    Ersatzrad liegt bei mir hinten drin. Habe leider keine Zurrösen im Auto würde das Rad aber gern befestigen weiß bloß noch nicht wie.
    Landrover Defender 110 SW

    grüsse jossidd









    Kommentar


      #3
      AW: Innenverkleidung entfernen

      @ jossi: airline zurrschienen guckst du hier:

      http://blacklandy.de/blboard/forum/a...ictureid=10356

      und übrigens: Die Halterungen für die Sitzegurte hinten sind naja eigentlich auch n Witz, mach die Dinger raus und freu dich über den PLatzgewinn, bei nem Unfall helfen die auch nicht mehr viel.

      Da spar mal lieber so wie ich auf nen rollcage ;)

      BREIDE BRODUGGD BALEDDE

      Kommentar


        #4
        AW: Innenverkleidung entfernen

        Wo hast du die teile her??
        Landrover Defender 110 SW

        grüsse jossidd









        Kommentar


          #5
          AW: Innenverkleidung entfernen

          Hey jossidd,

          die airline schienen sind schon weit verbreitet:

          eigentlich haben die alle Großen (AMR-Outdoorwelt ganz sicher, aber bestimmt auch Daerr, Woick etc.)

          Ich habe meine von

          www.carmaeleon.de
          und
          http://www.kuriershop.de

          Grüße

          Highlandy
          Anybody who loves whisky can't be all bad.

          Kommentar


            #6
            AW: Innenverkleidung entfernen

            Zitat von hoghome Beitrag anzeigen
            Ich kann keinen Nachteil entdecken -

            Gibt es einen -konstruktiv, sicherheitstechnisch, termisch, ....???)
            Ich auch nicht. Fahre seit 12 Monaten ohne das gesamte Plastik-Gedönse hinten drin rum. Wird halt ein kleines bisschen lauter.

            - Loki
            Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

            Kommentar


              #7
              AW: Innenverkleidung entfernen - Rost???

              Hallo,


              nachdem ich die Innenverkleidung (zunächst nur links) entfernt habe, habe ich auch gleich Rost gefunden.

              Hinten in der Ecke unter der kleinen Scheibe ist wohl eine verbindung der oberen mit der unteren Karosserie. Weiß jemand wie das konstruiert ist?

              Es sieht nach einer Geweindstange aus, die oben und unten verschraubt ist. Dazwischen kann ich einen ca. 2,5 cm Zylindyer? mit Unterlegscheiben? sehen. Nach ablösen der Schrauben lässt sich allerdinmgs nichts bewegen - kann aber auch mit dem Rost zu tun haben (letzter Rostgrad Blätterteig). Interessanterweise hat nicht nur das Verbindende Element Rost sondern auch die Karosserie an der Stelle auch. Ausserdem läuft um dieses verbindende Element ein dickes Moosgummi, um nach aussen abzudichten, da es sonst von Hintzen reinlaufen würde - offenenr horizontaler Spalt.


              Ich wäre daher über ein paar Erfahrungen oder etwas know how zu diesem Bereich dankbar - z.B wie man das zum entrosten auseinander bauen kann?

              Sollte ein Foto von nöten sein - kann ich das gern einstellen.

              Gruss


              Oliver
              Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

              Kommentar


                #8
                AW: Innenverkleidung entfernen

                Mach mal bitte eins das würde mich jetzt auch interessieren:D:D
                Landrover Defender 110 SW

                grüsse jossidd









                Kommentar


                  #9
                  AW: Innenverkleidung entfernen

                  Auf Grund Deiner Beschreibung müssten das die Cappings sein:


                  Richtig?
                  Die sind nicht aus Alu, sondern aus Stahl. Um da ordentlich was zu machen und auf Nummer sicher zu gehen, muss das Dach runter.
                  Ich würde (wenn die Aufgabe mal kommt), gleich gegen Feuerverzinkte austauschen.

                  - Loki
                  Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Innenverkleidung entfernen

                    Hallo,

                    ich glaube ich habe bei allbrit die entsprechenden Teile gefunden:



                    Es sind aus meiner Sicht die, die oben rechts abgebildet sind.

                    Dach abnehmen
                    Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Innenverkleidung entfernen

                      Da war ich wohl an der falschen Taste

                      Dach abnehmen - da muss es doch etwas anderes geben - wann macht man schon mal eben das Dach ab. Ich glaube das Hauptproblem ist das entfernen des umlaufenden Moosgummis und das anschliessende wieder einbringen. Aber das Problem könnte man ja mit Sika- oder Coroflex lösen.


                      Gruss


                      Oliver
                      Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Innenverkleidung entfernen

                        ja diese Stelle hab ich auch noch vor mir :D

                        eine scheiss arbeit... ich Versuch mich mal mit rostlöser und umwandler, mal sehn wie lang das was ist :D

                        denke iwann müssen die verzinkten Teile mal her, das Dach abzunehmen ist ja doch keine Samstagnachmitags Arbeit ;)

                        BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Innenverkleidung entfernen

                          CIMG2838.jpg

                          Hallo,


                          anbei das Foto.

                          Die Vorgehensweise ist mir immer noch nicht ganz klar - aber ich werde wohl das gesamte Moosgummi entfernen (gibts in allen Variationen - übrigens auch eine Menge anderer Gummiteile z.B. zur Dämpfung und Abfederung - Düsseldorf Wilhelm Krebs und Nachfahren Industriebedarf), die Rostbehandlung so gut als möglich auch hinten in die Ecken bringen und die Schlitze nach außen mit Sikaflex schließen und das Moosgummiersetzen.

                          Gruss


                          Oliver
                          Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Innenverkleidung entfernen

                            oha, das ist echt viel gammel, da sieht meiner ja neue gegen aus :D

                            schau mal im rostschutzdepo.de vorbei, da bekommst du feinen Rostumwandler ;) und alles andere auch

                            BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X