Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladedrucksensor D2 TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladedrucksensor D2 TD5

    Moin, ich habe ne Frage: wie macht sich ein defekter Ladedrucksensor bemerkbar? Mein TD5 läuft seit geraumer Zeit eher schlecht. Der Wagen fährt bescheiden und plötzlich wie von Geisterhand zieht er plötzlich, als wenn man einen Schalter umlegt. Genauso verhält es sich andersrum, plötzlich zieht er nicht mehr- beim überholen besonders lustig... Die Herren von der Markenvertretung sind sehr bemüht, finden aber nichts. Der Rat das Gaspedal zu tauschen brachte nichts. Ich habe darauf hin das AGR totgelegt, die Turboschläuche erneuert, Luftfilter erneuert, den Ladedrucksensor gereinigt und- der Wagen lief. Leider nur 100 km. Er hat den gleichen Fehler wieder. Der Kabelbaum im Kopf ist getauscht, der große am Steuergerät entölt. Ich hoffe es ist der Ladedrucksensor , daher die Frage ist er mal kaputt und mal nicht? Wie funktioniert er und kann der defekte Sensor solch starke Auswirkung haben? Ich hoffe auf des Rätsels Lösung, Gruß aus Kiel Michael

    #2
    AW: Ladedrucksensor D2 TD5

    da bleibt dann nur noch die Kraftstoffversorgung. Von der Dieselförderpumpe bis zur Einspritzung

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


      #3
      AW: Ladedrucksensor D2 TD5

      Könnte es nicht auch der Luftmassenmesser sein. Hatte das Problem mit gleichen Problemen damals beim Defender.

      Gruß Pascal

      Kommentar

      Lädt...
      X