Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

    Und ich bin Back in black...



    Endstadium nach 2 Tagen Schrauben. Bergfest sozusagen.


    Doch nach und nach seit gestern Mittag - falls mal auch jemand seinen Motor ziehen will.

    Motor erst mal vorne und oben möglichst nackigt machen:



    Klimakompressor und Servopumpe einfach zur Seite legen.



    Gasanlage und obere Ansagubrücke runter.



    Die Ansaugöffnungen lassen das "Black" schon erahnen.



    Einspritzdüsen raus - werden mit neuen O-Ringen versehen. Ausserdem kann man nur so später die untere Ansaugbrücke vernünftig drehmomentieren.





    Ventildeckelhauben ab - dann geht die untere Brücke raus. Black in wahrer Pracht.









    Nockenwelle:



    Alle Kabelverbindungen von allen Sensoren und Starter und Düsen lösen und einfach zur Seite legen.



    Die Schrauben der Verbindung Getriebe/Motor haben mich heute die meiste Zeit gekostet. Ohne Bühne, ohne Helfer echt beschissen. 16 Schrauben - nur an 8 kommt man halbwegs gescheit.

    Ebenso die Motorlager rechts - um an die Schrauben von oben zu kommen musste der rechte Krümmer doch ab - ich wollte ihn eigentlich dranlassen wegen der fürchterlichen Hitzschutzblechschrauben.

    Ergebnis vom ersten Bild mal in die andere Richtung:



    Seht in die Hosenrohre und sagt mir eure Spontandiagnose...

    Motorrückseite - die Wandlerplatte ist gut in Schuss. Anscheinend wurde wenigsten dieses Problem ab den 99ern gelöst.




    Morgen gehts dann weiter mit den Teilen die ich für die neue Engine brauche - abbauen, saubermachen.


    Herzlichen Dank schon mal an Mammut Oil für seine tolle Halle...


    Gruss Jo
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    #2
    AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

    Schöne Arbeit, wäre ich auch gern dabei. Dein Motor hat schon lange "durchgelassen", oder hast du ein mega schlechtes Motoröl mit laaangen Intervallen, gefällt mir nicht.
    Danke für den super Bericht und die guten Fotos, da kann man was lernen!

    Kommentar


      #3
      AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

      Zitat von marsalis Beitrag anzeigen
      ...Morgen gehts dann weiter mit den Teilen die ich für die neue Engine brauche - abbauen, saubermachen....
      kommt ein neuer motor rein oder wird der vorhandene überarbeitet?

      unser P38 hat ne piper cam bekommen mit neuen hydros
      des weiteren wurden kanäle bearbeitet in den köpfen sowie saugrohre
      und köpfe geplant und ausgelittert für mehr kompression

      Kommentar


        #4
        AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

        Auch von mir ein grosses Lob zu dein sehr guten detaliierten & ausführlichen Bilderbericht!

        Weiterhin viel Spass :-) Sieht schon mal echt gut aus!
        besa mi culo:mi

        Kommentar


          #5
          AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

          ach ha:
          bevor du ihn wieder zusammenbaust... schau dir die ölpumpe genau an. unsere hatte einen kleinen haarriß. wurde prophylaktisch mitgetauscht. leider gibts die nicht einzeln sindern nur mit dem kompletten stirndeckel. 600 eur :-((( aber besser als ein motorschaden, der dann zu erwarten gewesen wäre - früher oder später

          Kommentar


            #6
            AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

            Der Motor wird nicht überholt, sondern es kommt eine TopHatLiner Maschine mit überholten Köpfen von Turner rein. Die läuft gerade mit Soedition über den Kanal.

            Turner liefert auf meinen Wunsch einen neuen Frontdeckel incl. neuer Ölpumpe mit. Die 600 Euro sind LR Preis - Turner liefert die für 205 Pfund.


            Kurz noch einige Bemerkungen:

            1. Von den Ventildeckelschrauben waren fast alle recht lose.

            2. An der Seite an der eine LR Werkstatt vor drei Jahren die ZKD neu gemacht hat waren zwei Krümmerbolzen nur sanft eingedreht - rechte Bank, schwarzes Hosenrohr...

            3. Linke Bank, blankes Hosenrohr - hier offensichtlich die Wasserprobleme. Kerzen sahen hier von Zylinder zu Zylinder schon länger sehr unregelmässig aus.

            Gruss Jo
            Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
            www.shop.Strandwetter-destille.de

            Kommentar


              #7
              AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

              So...

              weiter gings heute mit dem Altmotor nackig machen.

              Startermotor, beide Motorträger, Schwungscheibe und Kurbelwellenriemenscheibe sowie der Krümmer der verblieben ist mussten ab.

              Erst mal der Blick auf den Kurbeltrieb:



              Schwungrad mit Starterkranz, Wandlerplatte noch montiert. Die vier Sechskant müssen raus - danach die 6 Imben.





              Die Imben hab ich mit dem Brenner erhitzt und mit nem 8mm Imbuseinsatz per Schlagschrauber gelöst.



              Übrigens ist mir da noch was entgegengepurzelt, was nicht mit meinen schrauberischen Aktivitäten der letzen Jahre zu tun hat...



              Beim Ausbau des Motors hat keiner der beiden Gummistopfen gefehlt, und zur Demontage habe ich einen rausgezogen - insofern purzelte der schon länger zwischen Drehmowandler und Schwungscheibe rum (sieht ja auch etwas mitgenommen aus).

              Dann nach vorne: Riemenscheibe der Kurbelwelle - Schraube ist mit 270 NM angezogen. Isofern ist ein Gegenhalter angesagt. Aus meiner Disco 300 TDI Zeit hatte ich noch Werkzeug für Zahnriemenwechsel da und der Gegenhalter vom Disco passt!



              Die Schraube geht dann einfach mit dem Schlagschrauber raus.

              Dann ebenfalls vom Discowerkzeug den Abzieher angesetzt:



              und ab iss...

              Und schon kommt ein neues Schadensbild dazu:

              Anscheinend hat einer (entweder im Werk oder bei LR) die Riemenscheibe nicht mit genug Beachtung der Keilnut montiert. Die eigentlich vorgesehene Nut in der Scheibe ist unversehrt - eine neuer Nutansatz hat sich anscheinend beim damaligen Festziehen eingeprägt und dabei das gesamte Material gesprengt (Riss).









              Also muss ich die jetzt auch noch bestellen? Oder vielleicht Schweissnaht drüber und dann die Naht Planschleifen - oder hat einer von euch noch ne 4.6er Scheibe irgendwo liegen?

              Nebenbei lief dieses WE bei mir zu Hause noch ne kleine Reinigungsorgie:



              Ventildeckel mal in sauber:



              Ölwanne ebenfalls im Biodieselbad:



              Einspritzdüsen abgebaut und gereinigt (einen O-ring hab ich probeweise entfernt - kommen neue dran).






              So Leute... was mach ich mit der blöden Riemenscheibe? Vorschläge? Wenn keiner ein gebrauchtes Teil liegen hat tendiere ich zum neu bestellen.

              Ach so, fast vergessen. Ein weitere Montagefehler: einer der Motorträger hatte nur 2 anstelle von 3 Schrauben ;-) Schlechter Tag gewesen in Solihull - damals.
              Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
              www.shop.Strandwetter-destille.de

              Kommentar


                #8
                AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                Super Arbeit, sauber!
                Die Riehmenscheibe würde ich neu geben oder besser eine gebrauchte-warte ein bißchen, bin mir sicher das jemand da eine rumliegen hat.
                Frag mal Carsten?
                Schweißen wird nichts, ist dann nicht mehr genau, und abdrehen kannst du sie ja nicht richtig.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                  Hallo...
                  Interessanter Beitrag :)
                  Weiss nicht genau ob das was taugt .
                  klick
                  GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                    So - jetzt wird es spannend.

                    Die Riemenscheibe ist auch in England praktisch nicht mehr zu bekommen und selbst wenn ist der Preis happig.

                    Insofern suche ich dringend eine gute gebrauchte...
                    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                    www.shop.Strandwetter-destille.de

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                      hast du da schon mal nachgefragt?



                      mfg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                        Wenn das ein Neuteil ist ist es günstig. Habe heute leider keine Zeit mehr.


                        Ansonsten kam heute nachmittag das Paket von Turner endlich an.

                        Ist aber noch zu - da ich es noch selber in die Halle bringen werde.


                        Insofern habe ich freudig erregt die verschlammte Ölwanne gesäubert, noch ein paar Schläuche und Oringe bei Landefeld besorgt.

                        Morgen früh gehts dann weiter und dann gibts auch mehr Bilder.
                        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                        www.shop.Strandwetter-destille.de

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                          So...Weiter im Programm am heutigen Tage.

                          First the parcel.



                          Inhalt ausgehoben.





                          Es blitzet das frische Alu :-)

                          Die Verpackung lass ich so lange wie möglich dran, da da doch ein wenig Sägemehl am Boden ist.

                          Als erstes mal das neue Frontcover nebst Ölpumpe montieren. Dazu die neue Dichtung drauf.



                          Neues Cover mit neuer Wasserpumpe - Nockensensor mit neuem Oring versehen und wiedereingebaut.



                          Hier mal zwei Bilder der Steuerkette im alten Motor - kann man mal sehen wie die sich nach fast 180 tkm gelängt hat - im neuen sitzt die fast ohne jegliches Spiel.






                          Motor bequem mit den Kran auf Höhe gefahren und die Folie um die Kurbelwelle abgemacht - Montage des Ölsaugrohrs.



                          Unverhofft kommt oft - in dem tollen Paket von Turner fehlte leider die Dichtung der Ölwanne! Dank der modernen Technik per iphone gleich ne Mail an Frieda Turner - 10 Minuten später hatte ich die Auftragsbestätigung von FedEx (soll schon morgen nachmittag da sein) - Frieda gibt den Jungs in der Versandabteilung einen "slap"!

                          Da jetzt unten schon komplett die Folie ab war habe ich die Ölwanne erst mal locker drunter geschraubt.

                          Gesäuberter Anlasserkranz und neue Wandlerplatte montiert.



                          Kerzen locker eingedreht um die Löcher zu zu haben - neue Klopfsensoren montiert, Anlasser wieder rein, neuer Kurbelwellensensor.





                          Das wars dann soweit am Motor für heute - hab ihn wieder schön in die Folie eingeschlagen. Muss jetzt erst mal auf die Ölwannendichtung warten und die Riemenscheibe (wollte ich aus obigem Link haben - Danke noch mal - aber irgendwie macht ebay hier Schwierigkeiten mit den Versandkosten).

                          Also widmete ich mich den beiden Ölkühlern. Kommen beide neu rein - Getriebeölkühler ist undicht.



                          Und dann ist das passiert vor dem alle englischen Foren warnen - die Schraubverbindungen der Motorölkühlerschläuche liessen sich tatsächlich nicht mehr lösen. Alu und Stahl korrodieren da so zusammen das nichts geht. Eine Seite habe ich mit Gewalt abbekommen - aber selbst dann kann man das Gewinde der Mutter nicht mehr benutzen da es komplett mit Alu verbacken ist.

                          Dummerweise hab ich die Schläuche nicht vorsorglich ebenfalls bestellt - hoffe das Island in UK recht flott ist.


                          Grüsse

                          Jo
                          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                          www.shop.Strandwetter-destille.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                            Parcel dispatched from Island 4x4...

                            Juhu.

                            Auch diese Schläuche momentan in D nicht lieferbar - jetzt gibts OEM aus UK. Übrigens zum Drittelpreis der Originalen.



                            Morgen früh besorg ich erst mal die fehlende Motorträgerschraube - 14 Schlüssel, M11 Gewinde, wenn nicht gar zöllig. Ab nach Kassel zum Schraubenhändler.

                            Schönen Abend noch Jungs und vereinzelt Mädels...
                            Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                            www.shop.Strandwetter-destille.de

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Von Schwarz zu jungfräulichem Alu

                              Samstag morgen 5 Uhr 30. Beim Wachwerdkaffee.

                              Heute soll der Neue endlich rein. Schläuche und Wannendichtung sind gestern angekommen - perfekt.

                              Herzlichen Dank an fueber für den Link - auch die Bestellung ist auf dem Weg über den Kanal.
                              Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                              www.shop.Strandwetter-destille.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X